Aufrufe
vor 9 Monaten

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 09.2023

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Msr technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Hygienic design
  • Hygiene
  • Food design
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei MESSESPECIAL Ausfallsicheres Siloschutzsystem Kompakter Depalettierer für Ventilsäcke Das ausfallsichere Siloschutzsystem Shield Lite verhindert Überdruckereignisse im Befüllprozess von Silos. Es leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Silos und insbesondere auch der Mitarbeiter sowie der Umwelt. Das System besteht aus einem Zusammenspiel von Komponenten, die in ihrer Funktionalität und ihrem Design so aufgebaut sind, dass mögliche Überdruckereignisse im Befüllprozess sofort erkannt und verhindert werden. Gleichzeitig reduzieren das ausfall - sichere Siloschutzsystem den Wartungsaufwand und Arbeiten in der Höhe auf Silodächern. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Envea Halle 4, Stand 318 Bild: Envea Der Depalettierer Amicus Depal Edition von Haver & Boecker zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise aus und lässt sich für alle Arten von Ventil - säcken verwenden. Der Roboter der Ausführung M-20iD/25 und die dazugehörige Steuerung kommen von Fanuc, das Werkzeug ist eine Eigenentwicklung von Haver & Boecker. Ein spezielles Feature erlaubt das schnelle Finden und das sichere Greifen loser Leersackbündel ohne Umreifung. Der Depalettierer lokalisiert die nicht umreiften Leersackbündel über eine Bilderkennung, anstatt ein vorgegebenes Lagenbild abzufahren. Dadurch können alle individuellen und greifbaren Lagenbilder verarbeitet werden. Die Aufgabe der Leersäcke erfolgt am vollautomatischen Sackauftstecker Radimat, alternativ ist die Aufgabe auf ein Band und sogar in einem anderen Stockwerk möglich. Die Palettenzuführung kann ebenfalls automatisch ablaufen. Zudem ist der Roboter in der Lage, mehrerer Packmaschinen mit den gleichen Säcken zu bestücken. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Haver & Boecker Halle 1, Stand 537 Bild: Haver & Boecker Jetzt informieren und Termin vereinbaren! bluhmsysteme.com/messen2023 Kennzeichnungstechnik mit Tinte, Laser und Etiketten. Entdecken Sie die fortschrittlichen Kennzeichnungslösungen von Bluhm Systeme. Jetzt auch live erleben auf den Messen Powtech und Motek. 26. bis 28.09.23 in Nürnberg 10. bis 13.10.23 in Stuttgart 14 dei 09-2023 Halle 1, Stand 1-306 Halle 7, Stand 7418

Pegasus-Mischer mit herausfahrbarer Achse Der Pegasus-Mischer MG von Dinnissen verfügt über eine herausfahrbare Achse. Die Maschine kann bis zu 7000 l in Rekordzeit perfekt homogen mischen. Die sehr kurzen Mischzeiten, sie liegen zwischen 45 und 90 s, führen gleichzeitig zu erheblich reduzierten Energiekosten. Mit dem Pegasus-Mischer können Anwender kleine Mengen von Mikrozutaten homogen einmischen, ohne eine Vormischung herstellen zu müssen. Das spart einen vorgelagerten Produktionsschritt und reduziert gleichzeitig die Betriebskosten und den Platzbedarf. Das hygienische hohlraumfreie Design des Mischers verhindert Produktablagerungen und erleichtert die Reinigung der Ma- schine. Zudem sind durch die große Öffnungsklappe an der Vorderseite des Pegasus-Mischers und die herausfahrbaren Achsen mit Führung alle Winkel des Mischraums gut erreichbar. Bild: Dinnissen Weiterer Pluspunkt: Es tritt praktisch kein Pulverbruch auf. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Dinnissen Halle 4, Stand 454 Energieeffizienter Inline-Dispergierer Bild: Ystral Ystral präsentiert auf der Powtech die Inline-Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine Conti-TDS. In dieser Maschine konzentrieren sich die Prozesse des Benetzens und Dispergierens in einer Dispergierzone mit einem effektiven Volumen von nur etwa 250 ml. Verglichen mit einem im Behälter betriebenen Dissolver erzeugt der Inline-Dispergierer eine etwa 30 000-fach höhere volumenspezifische Leistung. Diese konzentrierte Leistung ist entscheidend für den Dispergiererfolg. Über ein Rotor-Stator-System baut Inline- Dispergierer Conti-TDS zugleich tausendfach höhere Scherkräfte auf. Die Verweilzeit ist extrem kurz, sodass auch nur ein Bruchteil der Energie im Vergleich zu einem Dissolver benötigt wird. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Ystral Halle 4, Stand 215 Packaging & Processing of Sicher. Nachhaltig. Aus einer Hand. Portionieren, slicen und verpacken Sie Frischfleisch, Wurst, Schinken und Käse effizient und prozesssicher. Gesteuert über die zentrale MULTIVAC Line Control und mit digitaler Unterstützung der MULTIVAC Smart Services. Unser Engineering-Know-how eröffnet Ihnen über die ganze Prozesskette hinweg weitere Einsparpotenziale: z. B. beim Zuführen, Beladen, Kennzeichnen, Prüfen und Kartonieren. Mit nur einem Ansprechpartner für Beratung, Projektierung, Wartung, Service und Schulung. www.multivac.com dei 09-2023 15

DEI