Aufrufe
vor 9 Monaten

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 09.2023

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Msr technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Hygienic design
  • Hygiene
  • Food design
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei MESSESPECIAL Luftwirbelmühlen im Container Leckagefreie Schlauchschellen aus Kunststoff Die Luftwirbelmühlen Ultra-Rotor von Jäckering leisten Zerkleinerungs- und Trocknungsarbeit auf der Basis von Luftwirbeln. Weiche bis mittelharte Materialien werden in einem Luftstrom erfasst, in extreme Turbulenzen versetzt und durch Prallwirkungen von Partikel auf Partikel sowie auf Mahlbahn und Werkzeuge an ihren natürlichen Bruchstellen zerkleinert. Die hohe Luftmenge führt entstehende Mahlwärme effizient ab. Gleichzeitiges Mahlen und Trocknen ist bei Heißgaszufuhr zur Mühle problemlos möglich. Ebenso realisierbar sind Kaltvermahlung (Stickstoffkühlung), inertisierte Mahlprozesse und Vermahlung explosionsgefährlicher Produkte. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Jäckering Halle 4, Stand 344 Bild: Jäckering Die flachen Schlauchschellen Ezyclik von Bormann & Neupert bestehen aus Kunststoff und wurden speziell für den Einsatz in engen, eingeschränkt erreichbaren Bauräume konzipiert. Sie gewährleisten dauerhaft eine leckagefreie Befestigung von Schläuchen, z. B. in der Lebensmittelverarbeitung. Auch weiche Schläuche lassen sich mit den Schellen ohne Beschädigungsgefahr einfach montieren. Die Schlauchschellen erreichen eine sehr hohe Klemmkraft und widerstehen so dauerhaft Drücken bis zu 30 bar sowie Betriebstemperaturen von -40 bis 150 °C kurzfristig sind auch Peaks bis 200 °C möglich. Sie sind korrosionsfrei, nichtleitend und nicht magnetisierbar. Zugleich sind sie beständig gegen industrielle Lösungsmittel, Fette und Öle sowie Benzin. Die Ezyclik-Schellen werden in Europa in Innendurchmessern von 8,5 bis 45,5 mm nach DIN ISO 9001-2000 gefertigt. Neben dem Standardmaterial PA66 (Nylon 6.6) stehen auch glasfaserverstärktes PA66GF und Polypropylen zur Verfügung. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Bormann & Neupert Halle 2, Stand 516 Bild: Bormann & Neupert Synthetische Hochleistungsschmierstoffe für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie Verlängerte Ölwechselintervalle, vielseitige Einsatzmöglichkeiten, Sortenvereinfachung und eine optimierte Leistung, sind nur einige Vorteile der modernsten synthetischen Schmierstoffe von LUBRIPLATE, die selbstverständlich alle NSF H1-registriert sind. SFGO Ultra Serie: synthetische Hochleistungs-Schmierstoffe • 100% synthetische Schmierstoffe aus PAO-Basis. • Extrem vielseitig einsetzbar, empfohlen für Druckluftkompressoren, Hydrauliksysteme, Getriebe, Lager, Pumpen und Ketten. • Verfügbar in 14 unterschiedlichen ISO-VG-Klassen. SynXtreme FG Serie: synthetische Hochleistungs-Schmierfette • Modernste synthetische Calcium-Sulfonat-Komplexseifen-Fette. • Universell einsetzbar für unzählige Anwendungen. • Extrem stabil bei Anwendung unter hohen Drücken. SSO-FG 100 und SSO-FG 150 • Diese hochwertigen, vollsynthetischen Schmierstoffe wurden speziell zur Verwendung in Dosenverschließmaschinen und für ähnliche Applikationen entwickelt. 16 dei 09-2023 Lubriplate® Lubricants Authorized Master Distributor Europe: Finke Mineralölwerk GmbH Rudolf-Diesel-Straße 1 / 27374 Visselhövede Deutschland www.lubriplate.de / E-mail: info@lubriplate.de / Tel: +49 (0) 4262 79 95 23 Registriert ISO 9001 und ISO 50001

Getriebegesteuerte Zielstrahlreiniger Bild: echler Die Meshclean-Zielstrahlreiniger von Lechler beseitigen hartnäckige Verschmutzungen in kleinen bis mittelgroßen Anlagen. Sie sind für den Einsatz in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie sowie in der chemischen und pharmazeutischen Industrie prädestiniert. Der Sprühkopf dieser getriebegesteuerten Zielstrahlreiniger wird durch die Reinigungsflüssigkeit angetrieben. Das patentierte Stirnradgetriebe sorgt dabei zum einen für die richtige Drehzahl, zum anderen wird dabei auch das Drehmoment und somit die Prozesssicherheit erhöht. Dank der einfachen und robusten Bauweise konnten die notwendigen Wartungsintervalle signifikant erhöht werden, womit Stillstandzeiten in der Produktionsanlage weiter reduziert werden können. Mit seiner präzise abgestimmten Kinematik erzeugt der Meshclean eine 360°-Beaufschlagung mit dem Reinigungsmedium und lässt keine Stelle im Behälter ungereinigt. Seine optimale Wirkung erzielt der Zielstrahlreiniger in kleinen bis mittleren Behältergrößen bei geringen Drücken von circa 5 bar. Er kann bei Temperaturen bis 150 °C eingesetzt werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Lechler Halle 1, Stand 541 Spiralstrahlmühle für grobes Mahlgut Die Spiralstrahlmühle AMB von Hosokawa Alpine kann dank ihres großen, zentralen Eintritts auch grobes Mahlgut fein vermahlen. Bislang war dafür eine Vorzerkleinerung nötig. Sie eignet sich beispielsweise für feinstvermahlene Lebensmittel oder Functional Food. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine feine Zerkleinerung bei der Herstellung von Functional Food zu einer besseren Extrahierbarkeit, Löslichkeit und Bioaktivität sowie zu einem besserem Mundgefühl führt. Die Spiralstrahlmühle kann optional mit Verschleißschutz ausgestattet werden und ist in den Baugrößen 100, 200 und 315 erhältlich. Für eine höhere Flexibilität und Effizienz kann der Mahlraum an die Eigenschaften des Zerkleinerungsgutes angepasst werden. Ein weiterer Vorteile der Mühle ist das einfache Explosionsschutzkonzept. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Hosokawa Alpine Halle 4A, Stand 239 Bild: Hosokawa Alpine dei 09-2023 17

DEI