Aufrufe
vor 10 Monaten

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 09.2023

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Msr technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Hygienic design
  • Hygiene
  • Food design
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei PRODUKTE Roboterbasierte Piece-Picking-Lösung Sicherheitssensor mit Beschichtung Die Piece-Picking-Applikation von SSI Schäfer ist eine vollautomatisierte Stückgutkommissionierung mit zahlreichen Features. Ergänzend zu Pick & Drop kommt Pick & Place zur Anwendung. Dieses Verfahren garantiert eine besonders schonende Handhabung, da jeder Artikel so knapp wie möglich über dem Behälter- bzw. Kartonboden abgelegt wird. Auch eine Anbindung an Hängefördertechniksysteme ist vorgesehen. Die aus einer vormontierten Einheit bestehende Plug-&-play-Lösung kann mit manuellen Arbeitsstationen kombiniert werden. Zudem lässt sich die Roboterzelle sehr gut mit Shuttle-Technologie von SSI Schäfer verknüpfen. Dank Objekterkennung mittels KI in Verbindung mit moderner Greifertechnologie werden die Waren sicher gegriffen und schonend in Zielbehältern oder Kartons abgelegt. Je nach Größe, Gewicht und Ablagemethode können bis zu 1200 Einzelstücke pro Stunde kommissioniert werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: SSI Schäfer Bild: ABB Der Sicherheitssensor Eden C von ABB ist dank beschichteter Elektronik widerstandsfähig gegenüber schnellen Temperaturschwankungen und hoher Luftfeuchtigkeit. Daher eignet er sich in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie in hohem Maße für Anwendungen, bei denen ein indirekter oder kein Kontakt mit Lebensmitteln besteht, z. B. für Spül- und Abwaschanlagen oder Kühlräume. Der Sicherheitssensor gewährleistet, dass die Maschine angehalten wird, wenn der Bediener eine Tür oder eine Haube öffnet. Er kann aber auch im Umfeld von Robotern eingesetzt werden, um zu überwachen, ob sich diese in ihrer festgelegten Position befinden, sollte ihr Arbeitsbereich betreten werden. Der Sicherheitssensor besteht aus zwei komplementären Teilen, die die gegenseitige Präsenz erfassen können. Er entspricht der Schutzart IP67/IP69K und ist für einen Temperaturbereich von -40 bis +70 °C ausgelegt. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: ABB Produktion von Gummi- und Geleeprodukten Vegane Riegel mit hohem Proteingehalt Bild: Sternlife Bild: SSI Schäfer Die Grand Deluxe Vegan Bars von Sternlife verfügen über einen cremig-knusprigen Biss und eine softe Textur, ohne ein sandiges, trockenes Mundgefühl zu hinterlassen. Der Anteil an Füllcreme in den Riegeln liegt bei bis zu 22 %, was für Cremigkeit am Gaumen sorgt. Als Alternative zum klassischen Milchschokoladenüberzug hat Sternlife einen Überzug aus Reis- und Kokosnussmilchpulver entwickelt. Die veganen Riegel treffen die Bedürfnisse der ernährungsund nachhaltigkeitsbewussten Lifestyle- und Sport-Zielgruppen aber nicht nur mit ihren äußeren, sondern auch mit ihren inneren Werten: Der Proteingehalt beträgt bis zu 24 % und der Zuckeranteil liegt bei unter 5 %. Die Riegel sind in den Sorten Caramel Choco und Butter Cookie Peanut erhältlich. Auf Wunsch sind auch soja- und allergenfreie Varianten sowie Riegel in Bio-Qualität möglich. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Sternlife Die Komplettlinie Nutraflash wurde für die puderlose Produktion von Gummi- und Geleeprodukten entwickelt. Mit einer neuen Generation von Küche, Gießanlage und Produktnachbehandlung können Hersteller die Qualität besonders empfindlicher Produkte steigern. Neben dem Herstellen von Massen mit besonders hohem Trockensubstanzanteil und dem genauen Dosieren der Rohstoffe ermöglicht die Komplettlinie präzises puderloses Gießen in wiederverwendbare Kunststoffformen. Besonders gefragt ist die puderlose Produktionstechnologie für die Herstellung funktionaler Süßwaren. Sie erfordern aufgrund wertvoller Zusätze häufig eine besondere Handhabung mit hohen Anforderungen an die Produktionslinie. Im Fokus steht deshalb die präzise Dosierung funktionaler Zusätze, um den Wirkstoffgehalt pro Einzelprodukt sicherzustellen. Das Herzstück der Küche bildet der Rapidsolver Solids+: Als spezielle Ausführung des Rapidsolver ermöglicht die Maschine beim Lösen der Grundmasse besonders hohe Trockensubstanzanteile. Mit bis zu 86 % stellen diese eine Besonderheit der puderlosen Produktion dar. Dadurch kann ein späterer Feuchtigkeitsentzug mittels Stärke entfallen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Syntegon Bild: Syntegon 36 dei 09-2023

www.automation24.de TeSys Schalttechnik | Harmony XPS Sicherheitsrelais | Altistart Sanftstarter Alle Standard-Produkte Jetzt das Sortiment von Schneider Electric entdecken und 10 % sparen: automation24.de/schneider-electric KENNENLERN-RABATT im Innenteil Automation24 Ihr Partner für Automatisierungstechnik 0800 24 2011 24 (kostenfrei) info@automation24.de automation24.de

DEI