Aufrufe
vor 9 Monaten

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 09.2023

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Msr technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Hygienic design
  • Hygiene
  • Food design
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei PRODUKTE Vertikale Schlauchbeutelmaschine Die vertikale, kontinuierlich arbeitende Schlauchbeutelmaschine VPS 40C von Sacmi ist eine Hochgeschwindigkeitsverpackungslösung für Lebensmittel- und Non- Food-Anwendungen. Merkmale der kompakten und robusten Verpackungsmaschine sind Benutzerfreundlichkeit, schneller Formatwechsel, geringer Wartungsaufwand und einfache Reinigung. Das Quersiegelsystem ermöglicht die Verarbeitung einer breiten Palette von Verpackungsmaterialien und entspricht damit der steigenden Nachfrage nach papierbasierten, recycelbaren und umweltfreundlichen Folien. Auch größere Beutel lassen sich mit der Schlauchbeutelmaschine in offener Rahmenbauweise herstellen. Die VPS 40C kann mit verschiedenen Arten von Dosiersystemen wie Mehrkopfoder Linearwaagen oder volumetrischen und Schneckendosierern synchronisiert werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Sacmi Bild: Sacmi Dampfspülsystem für kleine Losgrößen Für Tiefziehverpackungsmaschinen mit hohen Durchsätzen bietet Multivac schon seit längerer Zeit SFP-Dampfspülsysteme an. Für kleine Losgrößen gibt es nun SFP light. Die neue Version ist weniger komplex, platzsparend und kostengünstiger. Das Dampfspülsystem SFP light ermöglicht das Verpacken heißer Speisen in Vakuum direkt nach dem Kochen. Dafür formen die Tiefziehverpackungsmaschinen im ersten Schritt aus einer Kunststofffolie Mulden für das Produkt, beispielsweise für jeweils 5 kg Gulasch. Die Portionen fahren im nächsten Schritt in eine hermetisch geschlossene Siegelstation. Nun durchströmt 180° C heißer Wasserdampf die Station. Erfolgt anschließend die Bild: Multivac Versiegelung mit einer Oberfolie, bleibt Dampf in der Verpackung. Der Clou: Gase haben ein deutlich größeres Volumen als Flüssigkeiten. Wird der Wasserdampf beim Abkühlen wieder zu Wasser, zieht sich die Verpackung automatisch zusammen. Dank SFP light wird es möglich, heiße Produkte ohne nennenswerte Restlufteinschlüsse zu verpacken. Und das ganz ohne eine Vakuumquelle, die stets durch die Dampfdruckkurve limitiert ist. Ein nützlicher Nebeneffekt des Dampfspülsystems: Das 180° C heiße Gas tötet Keime auf der Oberfläche des Lebensmittels ab, sodass sich die Haltbarkeit verlängert. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Multivac Siegelaggregat für Flowpacker Fructooligosaccharid zur Zuckerreduktion Das kurzkettiges Fructooligosaccharid Beneo-SCL85 dient der Zuckerreduktion und Ballaststoffanreicherung von Lebensmitteln. Mit dem Inhaltsstoff können Unternehmen das Nährwertprofil ihrer Produkte Bild: Beneo verbessern und dadurch bessere Einstufungen bei Systemen zur Nährwertkennzeichnung wie dem Nutri-Score erzielen. Der Ballaststoff wird aus der Zuckerrübe gewonnen. Er verfügt über eine milde Süße, gute Löslichkeit und natürliche Eigenschaften, die Geschmack und Textur in Anwendungen wie Backwaren, Milchprodukten und Zerealien positiv beeinflussen können. Ein weiterer Vorteil des Ballaststoffs ist, dass er in Rezepturen für Masse sorgt. Beneo-SCL85 wird in Deutschland hergestellt und ist in Form von Sirup erhältlich. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Beneo Das Siegelaggregat Box Motion von Schubert eignet sich zum Querversiegeln von Schlauchbeuteln im Flowpacker. Die feststehenden Siegelbacken klemmen die Folie an der Siegelnaht vollständig ein und siegeln per Ultraschall, während sich das Aggregat beim Siegelvorgang linear entsprechend der Foliengeschwindigkeit mitbewegt. Die Zeit, in der das Box-Motion-Aggregat mit Produkt und Folie mitfährt, ist äquivalent zur Siegelzeit. Diese lässt sich abhängig von der Foliengeschwindigkeit konstant einstellen. Zudem ermöglicht das Siegelaggregat, insgesamt hermetischer zu siegeln, denn die Siegelnaht hat über ihre gesamte Breite eine gleichbleibend hohe Qualität. Das im Siegelaggregat eingesetzte Ultraschallverfahren eignet sich v. a. auch für recycelbare Schlauchbeutel aus Monofolien oder papierbasierten Folien. Das Formatteil kann mit wenigen Handgriffen entnommen und z. B. mit einer rotierenden fliegenden Quersiegeleinheit zum Heißsiegeln getauscht werden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Schubert Bild: Schubert 42 dei 09-2023

Branche im Fokus Fleischwaren und Fleischalternativen Via Koextrusion zum Speckersatz dei 09-2023 43

DEI