Aufrufe
vor 9 Monaten

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 09.2023

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Msr technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Hygienic design
  • Hygiene
  • Food design
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei BRANCHE IM FOKUS FLEISCHWAREN UND FLEISCHALTERNATIVEN Bei der Produktion der Ausgangsmassen sorgt der Mischer Inotec Variomix dafür, dass während der Rehydrierung die faserige Texturatstruktur der pflanz lichen Proteine erhalten bleibt Nach der Portionierung wird der Speckersatz geräuchert und gesliced (Kit-Koex-Formdüse) zum Zusammenführen der beiden Massen und einer Portioniereinheit (GMD 99-2 oder GMD 99-3) zur Portionierung des koextrudierten Produktstrangs. Die beiden synchronisierten Vakuumfüllmaschinen pumpen die zwei unterschiedlich gefärbten und strukturierten Ausgangsmassen in die variable Koextrusions-Formdüse. Das Verhältnis von Fett- zu Fleischersatzmasse lässt sich durch Änderung der Pumpleistung der Vakuumfüllmaschinen beliebig einstellen. In der Koextrusions-Formdüse sind die beiden Massen durch das individuell einstellbare Düsen-Set-up unterschiedlich kombinierbar. Auf diese Weise können im ausgestoßenen Produktstrang verschiedene Schnittbilder erzeugt werden. Variantenvielfalt entsteht zudem auch durch unterschiedliche Marmorierungen. Nach dem Ausformen wird der koextrudierte Produktstrang automatisch auf ein Band ausgestoßen und mittels eines mitlaufenden Messers kontinuierlich in Einzelportionen getrennt. Die Portionen können anschließend manuell oder automatisch dem Erhitzungs- und Räucherprozess zugeführt werden. Nach dem Abkühlen erfolgen das Slicen und das Verpacken der Produkte. Pflanzenbasierte Fleischalternativen boomen Fleischalternativen wie pflanzlicher Speckersatz haben auch künftig großes Wachstumspotenzial. Wie eine repräsentative Umfrage des Good Food Instituts Europe zeigt, sind Konsumenten in Deutschland grundsätzlich offen, künftig noch mehr pflanzenbasierte Fleischalternativen zu essen. Im europäischen Vergleich ist Deutschland der mit Abstand größte Markt für pflanzenbasierte Lebensmittel, gefolgt von Großbritannien, Italien, Spanien und Frankreich. In keinem anderen westeuropäischen Land sind die Umsätze 2022 stärker gestiegen als in Deutschland. Mit einer Steigerung von 11 % auf 1,91 Mrd. Euro im vergangenen Jahr und einem Wachstum von 42 % seit 2020 liegt die Marktentwicklung hierzulande deutlich über dem europäischen Durchschnitt. Mit der Koextrusionslösung für pflanzliche Speckalternativen und den vielzähligen weiteren Produktionslösungen für Produkte auf der Basis alternativer Proteine unterstützt Handtmann diesen Wachstumsmarkt und geht noch einen Schritt weiter: Mit dem Fokus auf Food Innovations entwickeln die Lebensmittelexperten von Handtmann stetig neue Konzeptprodukte, die mit der Technologie des Unternehmens wirtschaftlich herstellbar sind und neueste Ernährungstrends abbilden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: Handtmann AUTOR: DR. MICHAEL BETZ Leiter Lebensmitteltechnologie und Branchenmanagement, Handtmann 46 dei 09-2023

dei PARTNER FÜR DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE ARMATUREN + FITTINGS Fakten zu Unternehmen, Details zu Angebots- und Leistungsspektrum finden Sie im Firmenverzeichnis auf prozesstechnik-online.de. Unter folgendem Link gelangen Sie zur Übersicht aller Online-Firmenprofile. Bookmark! www.prozesstechnik-online.de/firmenverzeichnis RCT® Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. www.rct-online.de Reichelt Chemietechnik steht für das Prinzip „Angebot und Vertrieb der kleinen Quantität“ gepaart mit einer viele Bereiche umfassenden Produktvielfalt und einem hohen technischen Beratungsservice. Das Angebot von Reichelt Chemietechnik umfasst ca. 80 000 Artikel, die aus den Bereichen Schlauchtechnik, Verbindungselemente, Durchflusstechnik, Labor technik, Halbzeuge, Befestigungselemente, Filtration und Antriebstechnik stammen. Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Englerstraße 18, 69126 Heidelberg Tel. 0 62 21/3 12 50, info@rct-online.de KÄLTE- & WÄRMETECHNIK MESS- + ANALYSETECHNIK NAHRUNGSMITTELMASCHINEN JULABO GmbH www.julabo.com Mit über 50 Jahren Erfahrung, Können und Innovationskraft entwickelt und produziert die JULABO GmbH Temperiergeräte, für höchste Ansprüche in der Industrie, Forschung und Wissenschaft. Dabei setzt das Unternehmen immer wieder neue Maßstäbe und hat damit maßgeblich die Entwicklung im Bereich der Flüssigkeitstemperierung vorangetrieben. Qualifizierte Mitarbeiter, professionelle Fertigungstechnik sowie ein Höchstmaß an Qualität und Service bilden den Grundstein der Erfolgsgeschichte von JULABO. Inzwischen beschäftigt das Unternehmen am Produktionsstandort in Seelbach sowie an Niederlassungs- und Vertriebsstandorten weltweit mehr als 400 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. RCT® Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. www.rct-online.de Reichelt Chemietechnik steht für das Prinzip „Angebot und Vertrieb der kleinen Quantität“ gepaart mit einer viele Bereiche umfassenden Produktvielfalt und einem hohen technischen Beratungsservice. Das Angebot von Reichelt Chemietechnik umfasst ca. 80 000 Artikel, die aus den Bereichen Schlauchtechnik, Verbindungselemente, Durchflusstechnik, Labor technik, Halbzeuge, Befestigungselemente, Filtration und Antriebstechnik stammen. Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Englerstraße 18, 69126 Heidelberg Tel. 0 62 21/3 12 50, info@rct-online.de Berief Nahrungsmittelmaschinen GmbH & Co. KG www.berief.de Anlagen für Fertig-Menüs und Convenience-Produkte braten kochen garen schmoren dünsten bräunen blanchieren mischen kühlen ■ Kippkochkessel KIPPKO ■ Kontinuierliche Teflon®-Bratanlagen DUBRA ■ Kippbratpfannen ■ Kontinuierlicher Industrie-Wok ContiWok ■ Kochkessel HODAKO / HODAKO-S ■ Dispergierkessel ■ Kontinuierliche Trommel-Koch- und Kühlanlagen ■ Speicher- und Kühlkessel Innovative Verfahren für die thermische Verarbeitung von Lebensmitteln PUMPEN + KOMPRESSOREN SCHÜTTGUT-HANDLING SICHERHEITSTECHNIK RCT® Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. www.rct-online.de Reichelt Chemietechnik steht für das Prinzip „Angebot und Vertrieb der kleinen Quantität“ gepaart mit einer viele Bereiche umfassenden Produktvielfalt und einem hohen technischen Beratungsservice. Das Angebot von Reichelt Chemietechnik umfasst ca. 80 000 Artikel, die aus den Bereichen Schlauchtechnik, Verbindungselemente, Durchflusstechnik, Labor technik, Halbzeuge, Befestigungselemente, Filtration und Antriebstechnik stammen. Reichelt Chemietechnik GmbH + Co. Englerstraße 18, 69126 Heidelberg Tel. 0 62 21/3 12 50, info@rct-online.de Hecht Technologie GmbH www.hecht.eu Als kompetenter Partner im sicheren Schüttgut- Handling steht unser Familienunternehmen für passgenaue und effiziente Lösungen. HECHT. We Care. Seit über 40 Jahren sind wir auf dem nationalen und internationalen Markt der Schüttguttechnologie erfolgreich. Zu unseren Kunden gehören zahlreiche namhafte Unternehmen der Pharma-, Food- und Chemie-Industrie mit zum Teil extrem hohen Anforderungen in Sachen Hygiene und Containment. Sie alle schätzen die Qualität, Effizienz, Flexibilität und Sicherheit der HECHT- Systeme. REMBE® GmbH Safety+Control www.rembe.de REMBE® ist Spezialist für Explosionsschutz und Druckentlastung und beschäftigt ca. 340 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen bietet Kunden Sicherheitskonzepte für Anlagen und Apparaturen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. Zu den Abnehmern der REMBE®-Produkte zählen Marktführer diverser Industrien, unter anderem Öl- & Gas-,Nahrungsmittel-, Holz-, Chemie- und Pharmaindustrie sowie Petrochemie. REMBE® verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, indem Consulting, Engineering und Service die vorrangig selbst entwickelten und in Eigenfertigung hergestellten Produkte ergänzen. dei 09-2023 47

DEI