Aufrufe
vor 10 Monaten

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 09.2023

  • Text
  • Verpackungstechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Pumpen
  • Prozesstechnik
  • Prozessautomatisierung
  • Nahrungsmittelmaschinen
  • Msr technik
  • Lebensmittelsicherheit
  • Lebensmittelproduktion
  • Lebensmittelindustrie
  • Kompressoren
  • Instandhaltung
  • Hygienic design
  • Hygiene
  • Food design
  • Ex schutz
  • Dichtungen
  • Apparatebau
  • Anlagenbau
Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

dei

dei NACHRICHTEN Bild: E-Gruppe/Wolfgang Helm Fotografie Bild: BDSI Neues Logistikzentrum in Sehnde bei Hannover GEA BÜNDELT ERSATZTEILVERSORGUNG In Sehnde entsteht ein neues Logistikzentrum zur Ersatzteilversorgung für alle Anlagen und Komponenten der GEA Divi - sion Separation & Flow Technologies Für GEA entsteht derzeit in Sehnde bei Hannover ein neues Logistikzentrum zur Ersatzteilversorgung für alle Anlagen und Komponenten der GEA Division Separation & Flow Wechsel in der BDSI-Geschäftsstelle DR. MARIO MUNDORF FOLGT AUF ERNST KAMMERINKE Dr. Mario Mundorf hat zum 1. Juli den Bereich Arbeitsrecht und Sozialpolitik des BDSI übernommen Technologies (SFT). Gemeinsam mit dem Partner Kühne+Nagel legt das Unternehmen den Fokus auf moderne automatisierte Lagersysteme, größtmögliche Flexibilität und Nachhaltigkeit. Die Eröffnung des Logistikzentrums ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Das Ersatzteilportfolio wird dabei schrittweise im Laufe des kommenden Jahres aus anderen europäischen Standorten nach Sehnde verlagert. Mit dem neuen Logistikzentrum bündelt GEA die gesamte Ersatzteillogistik für die SFT Division. Der Neubau mit einer Hallenfläche von insgesamt ca. 22 000 m 2 ist ein Multi-User-Lager. Für den umweltfreundlichen Betrieb sorgen u. a. eine großflächige Photovoltaikanlage sowie ein Wärmepumpensystem. Dr. Mario Mundorf, seit April 2023 als Geschäftsführer im Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) tätig, hat zum 1. Juli dieses Jahres den Bereich Arbeitsrecht und Sozialpolitik des Verbandes übernommen. Darüber hinaus betreut er die Fachsparte Markeneis und u. a. den Fachausschuss Speiseeisrohstoffe als Geschäftsführer. Er folgt damit auf Ernst Kammerinke, der in den Ruhestand ging. Mundorf ist Volljurist. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Trier und dem Referendariat in Siegen war er viele Jahre arbeitsund tarifrechtlich für eine andere Branche in Köln tätig. Geschäftsführung erweitert STEFAN ISBERG NUN BEI WANGEN PUMPEN Stefan Isberg ist neuer General Manager bei Wangen Pumpen Seit dem 1. Juli 2023 ist Stefan Isberg General Manager bei Wangen Pumpen und leitet das Unternehmen im Team gemeinsam mit Erik Sparby und Lorenz von Haller. Der 48-jährige Schwede verantwortet die Sparte Production Center (PC), die die Bereiche Produktion, Finanzen/Controlling, IT, Personal, Produktentwicklung und Einkauf beinhaltet. Seit 2012 war Isberg für Atlas Copco in unterschiedlichen Geschäftsbereichen und Positionen weltweit unterwegs zuletzt als General Manager in der Produktgesellschaft in Saragossa, Spanien. „Ich freue mich darauf, Teil der Wachstumsreise von Wangen Pumpen zu sein und mit dem Team zusammenzuarbeiten, um die starke Entwicklung fortzusetzen und die Stärken der Atlas Copco Gruppe zu nutzen“, betont Isberg. Seit April 2022 gehört Wangen Pumpen zum schwedischen Konzern Atlas Copco AB. Bild: Wangen Pumpen dei NACHRICHTEN TICKER beiter eine Stelle in Ludwigsburg sowie die Geschäfte von Meat- anbieten zu können. less. Das Unternehmen wurde im vergangenen Jahr von Beneo übernommen. Bild: Lapp Bild: Lödige Lapp baut Logistik in Ludwigsburg aus Die Lapp Gruppe plant ihr Logistikzentrum in Ludwigsburg zu erweitern und zu modernisieren. Nach Abschluss der Bauarbeiten Bild: Beneo Neues Mitglied der Beneo-Geschäftsführung Beneo hat Niels E. Hower zum Bild: ifm ifm hat Vorstand erweitert Lödige hat einen neuen Geschäftsführer Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnik-Spezialisten Lödige. Er folgt in seiner soll das ca. 50 Jahre alte Logistik- neuen Mitglied der Geschäftsfüh- Zum 1. Juli 2023 hat die ifm-Fir- neuen Position auf Dr. Frank zentrum in Stuttgart-Möhringen rung ernannt. Er verantwortet in mengruppe ihren Vorstand erwei- Sandfort, der das Unternehmen in vollständig nach Ludwigsburg dieser Funktion das Portfolio an tert. Dr. Dirk Kristes hat die neu den letzten Monaten interimis- transferiert werden. Lapp geht pflanzlichen Proteinen. Dieses geschaffene Vorstandsfunktion tisch geführt hat und nun wieder davon aus, dann allen der heute umfasst Zutaten aus Ackerbohnen des Chief Operating Officer den Vorsitz im Beirat des Famili- rund 110 festangestellten Mitar- und texturiertes Weizenprotein (COO) übernommen. enunternehmens übernimmt. 6 dei 09-2023

| PA11-01G | Automatisierungslösungen für nachhaltige Verpackungsprozesse 2023 Vorsprung in der Verpackungsindustrie mit Beckhoff: Wettbewerbsvorteile durch innovative Technologien durchgängige Komplettlösung für alle Packaging-Applikationen kompetente Beratung dank tiefgehendem Branchen-Know-how Flexibilität im Maschinendesign mit intelligenten Produkttransportsystemen passgenaue Lösungen dank modularem und skalierbarem Portfolio Scannen und alles über PC-based Control für die Verpackungsindustrie erfahren dei 09-2023 7

DEI