Aufrufe
vor 9 Jahren

Tour der deutschen Einheit

  • Text
  • Pritsche
  • Motor
  • Zugmaschine
  • Oldtimer
  • Historisch
  • Nutzfahrzeuge
  • Lkw
  • Einheit
  • Tour
Das Booklet zur 14. Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge.

65 Christoph Andree

65 Christoph Andree Beifahrerin Christiane Rummel Eigentümer Christoph Andree Standort Marsberg Hanomag Henschel F 66 Bj. 1972 Zugmaschine Fahrzeugart Motor & Leistung Geschwindigkeit Länge, Höhe Leergewicht Gesamtgewicht Wohnmobil Hanomag, 100 PS 100 km/h 8,0 m, 3,2 m 4.800 kg 6.700 kg Produktionszeit Stückzahl Bremse Getriebe Reifen Achsen 1967 bis 1973 k. A. Hanomag, Wabco ZF Michelin Hanomag Typologie Christoph Andree kaufte den Hanomag Henschel F 66 bereits 1986 von der Firma Mercedes Hecker in Paderborn. Der Hanomag, aus erster Hand, lief vorher bei der Firma Münzautomaten Hecker in Paderborn. Er war als Möbelwagen konzipiert. Das Fahrzeug wurde komplett zerlegt, das Führerhaus aufgeschnitten und um die Kofferhöhe angeglichen. Sämtliche Teile wurden überarbeitet und neu lackiert. Insgesamt zwei Jahre dauerte der Umbau zum Wohnmobil, das auch heute noch aktiv genutzt wird. Andree ist mit seinen „Zwei-Zimmer-Küche-Bad“ (alles wie zu Hause) schon in fast ganz Europa gewesen. Zahlreiche Aufkleber am Heck zeugen von der rührigen Reisetätigkeit. 2007 wurde der Motor noch einmal generalüberholt. 116

66 Herbert Schäfer ohne Beifahrer Eigentümer Herbert Schäfer Standort Holzminden MAN F8 Baujahr 1953 Zugmaschine Fahrzeugart Motor & Leistung Geschwindigkeit Länge, Höhe Leergewicht Gesamtgewicht Pritsche MAN, 180 PS 90 km/h 9,0 m 7.890 kg 18.000 kg Produktionszeit Stückzahl Bremse Getriebe Reifen Achsen 1950 bis 1963 1.013 Knorr-Bremse ZF Michelin MAN Typologie Herbert Schäfer war eigentlich auf der Suche nach einem Büssing 8000, was sich als sehr schwierig und kostspielig dargestellte. Durch Zufall wurde der Oldtimerfreund auf einen MAN F8 aufmerksam gemacht, der bei einem Spediteur und Oldtimersammler in Hannover stand. Nach langen, zähen Verhandlungen konnte er schließlich das Fahrzeug kaufen. Der F8 war, bevor er nach Holland kam, als Tankwagen in Frankreich unterwegs. Nachdem Herbert Schäfer mit einem kleinen Team das Fahrzeug total zerlegt und vollkommen neu aufgebaut hat, zeigt es mit dem alten Fahrzeug auch keinerlei Ähnlichkeiten mehr. Diese Grundrestaurierung hat circa drei Jahre gedauert und war vor Tourstart kurz vor der Fertigstellung. Die Teilnahme war deshalb bis zuletzt offen. PORTRÄTS 117