Aufrufe
vor 1 Jahr

02-2023

XXL Das umfassendste

XXL Das umfassendste Werk, das je über Raffael erschienen ist. Raffael. Das Gesamtwerk. Sämtliche Gemälde, Fresken, Wandteppiche, Architektur. Köln 2022. Raffael (1483–1520) gilt neben Michelangelo und Leonardo als bedeutendster Künstler der italienischen Hochrenaissance. Er war ein unermüdlich Lernender: kein Stillstand, kein Wiederholen der bewährten Muster, sondern das ständige Fortschreiten einer unerschöpflichen Fantasie. Noch zu Lebzeiten verehrte man ihn als modernsten Künstler seiner Zeit. Diese Ausgabe ist das umfassendste Werk, das je über Raffael erschienen ist. Der Prachtband zeigt insgesamt 112 Gemälde, alle Fresken, Architekturprojekte und Wandteppiche in vielen Neuaufnahmen und zahlreichen Details sowie das bislang umfangreichste Werkverzeichnis des Künstlers. Ein Autorenteam von Raffael- Experten bringt auch das Zusammenwirken von Kunst und Macht in der Hochrenaissance nahe. 29 × 39,5 cm, 720 S., zahlr. farb. Abb.,mit Ausklapptafeln,geb. 150,00 € Nr. 1219626 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

DIE BESONDERE EMPFEHLUNG Berlin, im Januar 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, Max Beckmann (1884—1950). Quappi mit Papagei (1936). Dieser Dietz-Giclée auf Leinwand, im Siebdruck veredelt, hat die Aura des Originals: Kunstmuseum, Mülheim an der Ruhr. Format mit Rahmen 74 × 47 cm, gerahmt mit einer weiß-goldenen Echtholzleiste, limitiert (Auflage 990 Exemplare). 410,00 € Nr. 1413864 Für die Zusendung der Fotografie, die auf der Rückseite reproduziert ist, danken wir Herrn Dr. Hug. Ein Buch ­ paket als Danke schön ist unterwegs. Raffael (1483–1520) war der Superstar der Renaissance. Seine Bilder setzten Maßstäbe, höchste kirchliche Würdenträger und die Mächtigen der Zeit warben um seine Gunst. Er stattete die Sixtinische Kapelle mit Wandteppichen aus und schuf Fresken für die Privatgemächer des Papstes. Jetzt ist ein Band erschienen, der dem Format seines Genies entspricht: Er zeigt auf 720 Seiten 112 Gemälde, alle Fresken, Wandteppiche und Architekturprojekte im Überformat 29 × 39,5 cm und enthält das bislang umfassendste Werkverzeichnis (S. 2). John Singer Sargent (1856–1925) war der begehrteste amerikanische Porträtmaler seiner Zeit, Freund (und Konkurrent) von James McNeill Whistler und Claude Monet. Die große Monographie des US-Kunsthistorikers Carter Ratcliff bringt seine Gemälde und Aquarelle zum Leuchten (S. 31). Gerade frisch erschienen und bei uns lieferbar! Mit freundlichen Grüßen, www.froelichundkaufmann.de Telefon (030) 469 06 20 Fax (030) 465 10 03 Andreas Kaufmann * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann