Aufrufe
vor 1 Jahr

02-2023

12Kunstgeschichte 9,95

12Kunstgeschichte 9,95 € Reklame. Verführung in Blech. Hg. Grassi Museum Leipzig, Katalog 2020. Im Zentrum der Publikation stehen Emailschilder mit Produktwerbung. Ihre Blütezeit erlebten sie zwischen 1900 und dem Ende der 1930er Jahre. Gert und Sonja Wunderlich aus Leipzig haben früh damit begonnen, farbenfrohe Emailschilder zu sammeln. Die Geschichte und die Geschichten, die sich damit verbinden sowie die gestalterische Qualität der Werbeträger faszinieren bis heute. (Text dt., engl.) 23,5 × 28,5 cm, 120 S., 80 farb. Abb., geb. Statt 24,00 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 1244116 Der geheime Code. Die rätselhafte Formel, die Kunst, Natur und Wissenschaft bestimmt. Von Priya Hemenway. Köln 2008. Dieses Buch präsentiert die vielfältigen Erscheinungsformen des Goldenen Schnitts in Natur, Kunst, Architektur, Musik und Wissenschaft sowie seine Variationen, etwa als Goldene Spirale im menschlichen Innenohr. 20 × 22 cm, 203 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 15,00 € Nr. 430099 Die geheimnisvolle Macht der Farben. Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen. Von Axel Buether. München 2020. Öffnen wir die Augen, sehen wir – Farben! Ein informatives und spannendes Farb-Panorama, das uns Einblick in die neuesten Erkenntnisse der Farb-Forschung gewährt und zeigt, wie wir dieses Wissen auch für unseren Alltag nutzen können. 15 × 22 cm, 320 S., geb. Mängel exem plar. Statt 25,00 € nur 9,95 € Nr. 1385160 Der Goldene Schnitt. Die mathematische Sprache der Schönheit. Von F. Corbalán. Köln 2016. Kann Schönheit mathematisch definiert werden? Das Buch lässt Erscheinungsformen des Goldenen Schnittes in Wissenschaft und Kunst Revue passieren. 17,5 × 23,5 cm, 160 Seiten, zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 24,00 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 753416 9,95 € * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,95 € Pioneers of German Graphic Design. Von Jens Müller. Berlin 2017. Reduktion als ästhetisches Prinzip: Peter Behrens’ Corporate Design für die AEG, Lucian Bernhards Plakate, Fotomontagen von John Heartfield: Der Band entwirft ein Bild der Entwicklungsgeschichte des Grafikdesigns in Deutschland ab dem späten Kaiserreich bis in die 1950er. (Text engl.) 23 × 30,5 cm, 400 Seiten, zahlr. Abb., geb. Statt 85,00 €* nur 29,95 € Nr. 1227521 Impossible Design. Außergewöhnliche Designobjekte der Gegenwart. Von Agata Toromanoff. Köln 2019. Eine Lampe aus Seifenblasen. Ein Stuhl aus Filz. Ein gigantisches Bücherregal. Ein Lautsprecher in Form einer frei schwebenden Wolke. Impossible Design versammelt die kreativsten, verrücktesten und überraschendsten Designobjekte der Gegenwart und beweist: Nichts ist unmöglich. Die Ansätze ihrer Schöpfer sind verschieden, doch alle verfolgen dieselbe Idee: Sie wagen etwas Neues, spielen mit unserer Wahrnehmung, regen zum Umdenken an. 17,5 × 23 cm, 176 Seiten, 170 farbige Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1409948 DDR Poster. Ostdeutsche Propagandakunst. Von David Heather. München 2019. Eine visuelle Reise durch die Geschichte Ostdeutschlands: Propagandabilder, Werbe- und künstlerische Plakate von den 1940er bis Ende der 1980er Jahre illustrieren die Geschichte des Kalten Krieges, 12,99 € Zeitgeist und Lebensgefühl der DDR. Von den über 10 000 archivierten Postern des Deutschen Historischen Museums wurden 150 herausragende Werke ausgewählt. 24 × 30 cm, 160 S., durchg. farb. und s/w-Abb., geb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 12,99 € Nr. 1157558 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann