Aufrufe
vor 1 Jahr

02-2023

58Architektur Der Dom zu

58Architektur Der Dom zu Köln. Die vollkommene Kathedrale. Von Rüdiger Marco Booz. Petersberg 2022. Zeit seiner Existenz hat der Dom die Zäsuren der Geschichte miterlebt. Die Idee des »heiligen« Reiches im Mittelalter ist ebenso mit seiner Geschichte verknüpft wie die Inquisition. Wir sehen ihn unter dem Dreißigjährigen Krieg leiden. Die Preußen vollenden ihn, bevor ihn der Zweite Weltkrieg schwer beschädigt. Zwischen 1190 und 2020 ist der Dom in 12 Phasen entstanden. Er wird hier erstmals im zeithistorischen Kontext und in seiner Bauabfolge über die Jahrhunderte hinweg beschrieben. 17 × 24 cm, 240 Seiten, 130 Abb., pb. 49,95 € Nr. 1362704 Die Kathedralenbauer. Von Jean Gimpel. Wiesbaden 1996. »In Gimpels Buch standen all die Dinge, die ich wissen wollte. Wie hoch war der Lohn der Arbeiter? Welche Werkzeuge verwendeten sie? Letzte Wie hievten sie die schweren Steine Exemplare und das Bauholz auf das Dach? Wer sagte ihnen, was sie zu tun hatten? Woher kam das Geld? Wer verdiente am Bau der Kathedralen? […]« (Ken Follett) 20,5 × 28,5 cm, 128 S., zahlr. meist farbige Abb., geb. Statt 34,00 €* nur 9,95 € Nr. 129364 Berliner Kirchengeschichte. Berlin 2017. Berlin ist ein Brennpunkt der Kirchengeschichte. Seit dem Mittelalter haben Missionare und Priester, Reformatoren und Diakone Einfluss auf die Geschicke der Stadt genommen. Klaus Fitschen zeigt, wie die Religion das mittelalterliche Berlin bestimmte, wie die Reformation in Berlin und Brandenburg 9,95 € ablief und welche Kämpfe in der Folge auszustehen waren. Die Veränderungen im 19. und 20. Jh. werden eindringlich und mit vielen Bildern geschildert werden. 21 × 28 cm, 176 S., 100 Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 1133594 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Deutschlands bedeutendster Baumeister 16,95 € Gottfried Semper. Architekt und Revolutionär. Darmstadt 2020. Sempers Karriere war wechselhaft: Das Europa des Vormärz prägte sein Leben bis zum fulminanten Karrierestart in Dresden. Mit ihrer Biografie schenkt uns Sonja Hildebrandt einen Einblick in die Kulturgeschichte des 19. Jhs. und zeigt, wie sehr für Gottfried Semper Architektur und Politik miteinander verbunden waren! Die Studie liefert »reiches Material für eine personalisierte Kulturgeschichtsschreibung, die man gerne auch über andere Kunstgötter des 19. Jahrhunderts lesen würde.« (SZ) 14,5 × 21,5 cm, 256 Seiten, 30 s/w-Abbildungen, 28 farb. Abb., geb. Statt 32,00 € vom Verlag reduziert 16,95 € Nr. 1261304 Die Burgen Oberösterreichs und Salzburgs. Oberhaching 2013. Otto Piper hat 1902 bis 1910 mit Österreichische Burgen ein Standardwerk vorgelegt. Dieser Band widmet sich Burgen Oberösterreichs und Salzburgs – insgesamt werden 30 Bauwerke und Ruinen dokumentiert. Alte Stiche, Illustrationen, Grundrisse, Skizzen u. a. veranschaulichen die Erklärungen. 21 × 30 cm, 200 Seiten, zahlr. Abb., gebunden. 19,90 € Nr. 636967 Letzte Exemplare Country House. Gärten. Von klassisch bis modern. Von George Plumptre u. a. München 2014. Der Band zeigt Traumziele für England-Besuche: von Highlights wie Sissinghurst und Great Dixter bis zu individuellen Gestaltungen und modernen Design-Variationen. Die 25 schönsten und bedeutendsten englischen Landhausgärten werden in diesem Band in opulenten Bildern vorgestellt, die eigens neu angefertigt wurden. 26 × 30 cm, 208 Seiten, 242 farbige Abbildungen, gebunden. Statt 39,99 €* nur 14,99 € Nr. 1390082 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann