Aufrufe
vor 1 Jahr

02-2023

92Geschichte 9,95 €

92Geschichte 9,95 € Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Frankfurt a. M. 2019. 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Knapp 60 Millionen Menschen verloren während der sechs Jahren ihr Leben. Fundiert beschreibt Basil H. Liddell Hart die strategischen Entscheidungen. Seine illusionslosen Analysen basieren auf Gesprächen mit alliierten und deutschen Befehlshabern und stützen sich auf russische Dokumente. Die »umfassendste objektive Darstellung […] militärischer Operationen im Zweiten Weltkrieg.« (Stern) 13,5 × 21,5 cm, 892 S., pb. Statt 25,00 €* nur 9,95 € Nr. 1391194 Eiserne Front. Abwehrbündnis gegen Rechts 1931 bis 1933. Von Sebastian Elsbach. Wiesbaden 2022. Die antifaschistische Organisation Eiserne Front wurde 1931 gegründet und besitzt ein reiches Nachleben. Der Band regt an zum Nachdenken, wie Demokratien sich gegen radikale Bewegungen zur Wehr setzen können. 12,5 × 20 cm, 224 S., geb. 16,00 € Nr. 1389580 Am Nachmittag kommt der Führer. Schicksalsjahr 1938. Darmstadt 2018. Mit dem »Anschluss« an das Deutsche Reich beginnen in Österreich Angst und Terror. Holger Schaeben verfolgt die Ereignisse über 12 Monate hinweg. Tag für Tag und immer wieder aus anderer Perspektive. 14,5 × 22 cm, 320 S., geb. Statt 29,95 € vom Verlag reduziert 12,00 € Nr. 1050249 Früher war alles besser. Ein rücksichtsloser Rückblick auf die Zeit vor der Digitalisierung. Von Michael Miersch, Henryk M. Broder u. a. München 2020. Von Adenauer bis Zigarettenspitze. 12,5 × 20 cm, 224 S., 4 s/w-Abb., gebunden. Originalausgabe 16,99 € als Sonderausgabe** 7,99 € Nr. 1229010 Der Berliner Witz. Eine Kultur geschichte. Berlin 2020. Roswitha Schieb erzählt die Berliner Geschichte anhand von Witzen, die in Satiremagazinen, Zeitungen oder als »Flüsterwitze« die Zeiten überdauert haben. 17 × 24 cm, 240 S., 80 Abb., geb. Statt 25,00 €* nur 9,99 € Nr. 1248332 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

9,99 € Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Von Ernst Klee. Neuauflage, Hamburg 2016. Das konkurrenzlose Lexikon informiert mit seinen 4 300 Artikeln ausführlich über die wichtigsten Personen aus Justiz, Kirchen, Wohlfahrtseinrichtungen, Kultur, Wirtschaft, Publizistik, Wissenschaft, Medizin, Polizei, Wehrmacht sowie über tragende Personen aus NSDAP, SA und SS – sowie über deren Karrieren nach 1945. 12,5 × 18,5 cm, 736 S., geb. Originalausgabe 29,90 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 746762 »Wie konntest du Mensch sein in Auschwitz?« Frankfurt/Main 2017. Im Holocaust wurden Schicksale entschieden. Shalom Weiss erzählt aus seinem ersten Leben in der Geborgenheit seiner jüdischen Familie und aus seinem zweiten Leben in der Hölle von Auschwitz und Bergen-Belsen. Das Buch fragt, wie er überlebt hat – und wie er Mensch bleiben konnte. 14 × 22 cm, 512 Seiten, zahlreiche Abbildungen, gebunden. Statt 26,00 €* nur 9,99 € Nr. 2632284 Feindflugblätter des Zweiten Weltkriegs. Hg. Tobias Roth, Moritz Rauchhaus. Berlin 2020. Im Zweiten Weltkrieg werden mehrere Milliarden Flugblätter verschossen – ihre Bildgewalt und psychologische Tücke sind überwältigend. Dieser Band gibt vollfarbig Einblick in die Welt dieser Blätter. 15,5 × 23,5 cm, 300 S., zahlr. farb. Abb., geb. 28,00 € Nr. 1239694 Letzte Stadt ohne Seele. Wien 1938. Von M. Flügge. Berlin Exemplare 2018. Im Wechsel von historischer Darstellung und Lebenserzählungen der protagonisten, unter ihnen Egon Friedell, Robert Musil u. a., entsteht ein Zeitroman, der zum Schicksalspanorama wird. 13,5 × 22 cm, 479 S., geb. Statt 25,00 €* nur 9,99 € Nr. 1215329 Funkenflug. August 1939. Der Sommer, bevor der Krieg begann. Berlin 2019. Hauke Friederichs schildert die Geschichte des Sommers, in dem die Welt ins Chaos gestoßen wurde, am Schicksal ihrer Protagonisten. 13,5 × 22 cm, 376 S., s/w-Abb., geb. Statt 24,00 €* nur 9,95 € Nr. 1152505 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann