Aufrufe
vor 1 Jahr

09-2023

104 Philosophie und

104 Philosophie und Religion Enzyklopädie Philosophie. 3 Bände. Hg. Hans Jörg Sandkühler. Neuauflage, Hamburg 2021. Die erfolgreiche Enzyklopädie wurde deutlich erweitert: Die Liste der Stichwörter und Begriffe ist umfangreicher und von den insgesamt rund 350 Autoren sind mehr als 100 neu hinzugekommen. Neue Beiträge widmen sich aktuellen sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Problemen. Als Stichworte seien z. B. genannt: Aggression, Gehirn und Geist, Globalisierung, Migration, Multikulturalismus, Nachhaltigkeit. 3 Bde. à 18,5 × 27,5 cm, insges. 3247 S., 49,95 € geb. Originalausgabe 348,00 € als Sonderausgabe** 49,95 € Nr. 455385 Trivium. The Classical Liberal Arts of Grammar, Logic, and Rhetoric. John Michell, Bielo 2019. Das Trivium (lateinisch Dreiweg) bezeichnete die drei sprachlichen Fächer der sieben freien Künste, die man im klassischen Griechenland als die Grundpfeiler des kritischen Denkens bezeichnete: Grammatik, Logik und Rhetorik. (Text engl.) 16 × 19 cm, 416 Seiten, gebunden. 9,95 € Nr. 1164759 Hannah Arendt. Die Freiheit, frei zu sein. Essay. München 2018. »Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell.« Was ist Freiheit? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Zwängen, oder meint sie, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen? In diesem Essay zeichnet Hannah Arendt die Entwicklung des Freiheitsbegriffs nach. 11,5 × 19 cm, 64 S., pb. 8,00 € Nr. 1089315 Historia Mystica. Rätselhafte Phänomene, dunkle Geheimnisse. München 2023. Dieses Buch beginnt dort, wo die eingefahrenen Erklärungsmuster der etablierten Wissenschaften nicht mehr greifen. Der Autor Lars A. Fischinger begibt sich auf die Spuren der großen Geheimnisse der Menschheit. 13,5 × 21,5 cm, 320 Seiten, farbige Abbildungen, gebunden. Originalausgabe 17,95 € als Sonderausgabe** 8,99 € Nr. 1410105 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Handbuch der Menschenkenntnis. Mutmaßungen aus 2500 Jahren. Hg. Georg Brunold. Berlin 2019. Von der Viersäftelehre, Charakterkunde und Physiognomik zur Persönlichkeitsforschung, von den Anfängen der Weltliteratur bis heute führt Georg Brunolds Streifzug durch die Menschenkunde in Originaltexten, in der man nicht nur Erstaunliches über seine Mitmenschen kennenlernt, sondern auch Hochpraktisches über den Umgang mit ihnen und sich selbst. 16,5 × 24,5 cm, 420 S., 5 farb. Grafiken, pb. Originalausgabe 39,00 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 1229648 10€ Die Philosophie des Radfahrens. Hg. Peter Reichenbach u. a. Berlin 2017. Radfahren verändert unsere Sicht auf die Welt: Albert Einstein fiel während des Radfahrens die Relativitätstheorie ein. Die Philosophie des Radfahrens zeigt kenntnisreich, dass Philosophie und Radfahren ein perfektes Tandem bilden. 13 × 21 cm, 208 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 18,90 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 824640 14,95 € Kernfragen Philosophie. Von Marcus Weeks. München 2019. Dieses Philosophie-Buch bringt komplexes Wissen verständlich auf den Punkt, stellt Zusammenhänge her und greift auf, was vor allem junge Menschen bewegt. Perfekt auch als ergänzendes Nachschlagewerk für den Unterricht! 19 × 24,5 cm, 160 S., zahlr. farb. Abb., geb. 14,95 € Nr. 1151746 Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Köln 2017. Oswald Spenglers Idee vom Untergang des Abendlandes markiert eine Wende in der Geschichtsphilosophie. 12,5 × 20,5 cm, 1 472 S., geb. Originalausgabe 34,80 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 798835 Quantenphysik. Wissen auf den Punkt gebracht. Von Hilary Lamb u. a. München 2023. Mittels origineller Grafiken und kurzer Texterläuterungen werden die Grundlagen und bahnbrechende Arbeiten berühmter Physiker*innen visualisiert. 22 × 28 cm, 160 S., farb. Abb., geb. 12,95 € Nr. 1415743 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann