Aufrufe
vor 1 Jahr

09-2023

114Literatur Ein

114Literatur Ein Klassiker – grundlegend erneuert für die Gegenwart Der ewige Brunnen. Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten. Von Walther von der Vogelweide bis Element of Crime. Neuausgabe, Hg. Dirk Petersdorff. München 2023. Dirk von Petersdorff hat die Anthologie bis in die Gegenwart fortgeführt. Diese Gedichtsammlung ist ein einzigartiger Quell des Vergnügens, der Klugheit und der Weisheit. Eine wundervolle Mischung aus kanonischen Gedichten und frischen Stimmen – vielfältiger, weiblicher, moderner. Neu dabei: Marlene Dietrich, Element of Crime, Nico Bleutge, Tocotronic, Udo Lindenberg, Judith Holofernes u. v. a. 14,5 × 22 cm, 1182 S., geb. 28,00 € Nr. 1420585 Marcel Reich-Ranicki. Meine Geschichte der deutschen Literatur. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Hg. Thomas Anz. München 2016. Eine umfassende Sammlung der wichtigsten und besten Essays des leidenschaftlichen Kritikers und Streiters für die Literatur, Marcel Reich-Ranicki. 12,5 × 20,5 cm, 576 S., 3 s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 26,99 € als Taschenbuch 16,99 € Nr. 1266896 4,95 € Lexikon Literaturwissenschaft. Hundert Grundbegriffe. Hg. Gerhard Lauer und Christine Ruhrberg. Ditzingen 2015. Dieses Lexikon bietet kurze und handhabbare Definitionen und Darstellungen der 100 wichtigsten Begriffe der Literaturwissenschaft. 11 × 16 cm, 384 S., geb. Statt 17,95 €* nur 4,95 € Nr. 707015 Literatour. Eine Reise durch die wunderbare Welt der Bücher. Von Hermann Schmidt. Hamburg 2022. Autorinnen und Autoren mit ihren Lebensgeschichten und ihren schönsten und aufregendsten Büchern: von Heinrich Heine und Wilhelm Busch über Franz Kafka und Erich Kästner hin zu Georges Simenon, Patricia Highsmith, Walter Kempowski, Isabell Allende und Gerhard Henschel. 12,5 × 20,5 cm, 256 S., geb. 22,00 € Nr. 1367625 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Das dicke Buch der Alphabete. Von Frank Landsbergen. 2022. Woher kommt der Punkt auf dem Buchstaben i? Mit solch spannenden Fragen und vielem mehr beschäftigt sich dieses Buch. Ob Hieroglyphen, Brailleschrift, Tastaturen, Morsecode, Emojis – es gibt kaum etwas, das auf einer Entdeckungsreise durch Sprachen und Alphabete nicht erkundet wird. 18 × 22 cm, 264 S., Illustr., geb. Originalausgabe 19,99 € als 9,95 € Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1333488 Das Buch der Schrift. Schriftzeichen und Alphabete aller Zeiten und Völker. Reprint. Von Carl Faulmann. Hamburg 2020. Original Wien 1880. Eine Fundgrube für Kalligrafen, Grafiker u. a. 19,5 × 26,5 cm, 288 S., geb. Originalausgabe 20,40 € als Sonderausgabe** 12,95 € Nr. 1219111 Das große visuelle Wörterbuch. Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch. München 2016. Dieses Wörterbuch lässt sich ebenso gut als Sprachführer im Urlaub nutzen, wie zum Lernen zuhause. 30 000 thematisch geordnete Wörter und 1 600 farbige Illustrationen zu Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch. 20 × 24 cm, 400 S., geb. 16,95 € Nr. 2842092 Zocker, Zoff & Zores. Jiddische Wörter im Deutschen. Von Hans Peter Althaus. München 2014. Der Autor erklärt in diesem Buch auf anschauliche und unterhaltsame Weise den Gebrauch der jiddischen Wörter im heutigen Deutsch und beschreibt den kultur- und sozialgeschichtlichen Hintergrund. 12,5 × 19,5 cm, 159 S., pb. 12,95 € Nr. 2810077 Verbrannte Wörter. Wo wir noch reden wie die Nazis – und wo nicht. Berlin 2019. Der Historiker und Linguist Matthias Heine geht auf etwa 80 Begriffe näher ein. Informativ und anschaulich bietet sein Buch wertvolle Orientierung auf einem heiklen Terrain. 12,5 × 20 cm, 224 S., geb. 18,00 € Nr. 1138480 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann