Aufrufe
vor 1 Jahr

13-2023

102 9,95 € Philosophie

102 9,95 € Philosophie und Religion Philippe Ariès. Geschichte der Kindheit. Geschichte des Todes. 2 Bände. Koblenz 2019. In seinem bahnbrechenden Werk beschreibt der Autor die Erfindung eines für uns heute so selbstverständlichen Lebensabschnitts. »Ein wegweisendes Buch, ohne das unsere Kultur ärmer wäre« (New York Review of Books) Die Geschichte des Todes kann man als Gegengewicht zu Ariès erstem Werk verstehen. 2 Bände à 13,5 × 21 cm, 1416 S., geb. Originalausgabe 57,78 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1169467 Das Geheimnis der heiligen Zahlen. Ein Schlüssel zu den Rätseln der Bibel. Von Jürgen Werlitz. Wiesbaden 2020. Der Autor nimmt die Lesenden mit auf eine faszinierende Reise in die geheimnisvolle Welt der biblischen Zahlen – angefangen bei den großen Kulturen des Alten Orients bis in die heutige Zeit mit der Aufsehen erregenden Entdeckung des Bibelcodes durch Michael Drosnin. 13 × 20,5 cm, 320 Seiten, gebunden. Originalausgabe 20,00 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 239925 8,99 € Historia Mystica. Rätselhafte Phänomene, dunkle Geheimnisse. Von Lars A. Fischinger. München 2023. 13,5 × 21,5 cm, 320 S., farbige Abb., geb. Originalausgabe 17,95 € als Sonderausgabe** 8,99 € Nr. 1410105 Gemalte Gottesworte. Das arabische Alphabet. Geschichte, Stile und kalligraphische Meisterschulen. Von Gabriele Mandel Khân. Wiesbaden 2004. 16 × 23,5 cm, 180 S., zahlr. Abb., geb. Originalausgabe 29,80 € als Sonderausgabe** 20,00 € Nr. 281158 Aramäisch. Weltsprache des Altertums. Von Holger Gzella. München 2023. Holger Gzellas faszinierende Gesamtdarstellung bringt ein »vergessenes Weltreich« zum Vorschein, das in den Weltreligionen bis heute weiterlebt. 14 × 21,5 cm, 480 S., 30 Abb., 5 Karten, geb. 36,00 € Nr. 1423860 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

20 € Die Große Moschee von Damaskus. Vom römischen Tempel zum islamischen Monument. Von Talal Akili. Mainz 2016. Die Umayyaden Moschee in Damaskus gilt als eines der weltweit wichtigsten religiösen Denkmäler und ist geprägt von über 3 000 Jahren Geschichte. Dies äußert sich auch in der oft nachgeahmten und doch einzigartigen Architektur, die Baubestandteile verschiedener Epochen vereint. 22 × 28 cm, 336 S., 584 meist farbige Abb., geb. Statt 49,90 € vom Verlag reduziert 20,00 € Nr. 787116 Weltgeschichte der Religionen. Von der Steinzeit bis heute. Von Bernhard Maier. München 2023. Ein eindrucksvoller Überblick, der besser verstehen lässt, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind. 12,5 × 19,5 cm, 576 Seiten, 50 Abbildungen, paperback. 20,00 € Nr. 1422286 Die verbotenen Evangelien. Apokryphe Schriften. Von Katharina Ceming u. a. Wiesbaden 2019. Werke aus dem 2. bis 4. Jh., die nicht in die Bibel aufgenommen, nicht für die Lesung in Gottesdiensten zugelassen und schließlich verboten wurden. In ihnen spiegelt sich eine andere Wahrnehmung der Heilsbedeutung Jesu Christi wieder. Sie sind Zeugnisse einer vielseitigen frühchristlichen Schrift- und Glaubenstradition. 14 × 21 cm, 264 S., pb. Originalausgabe 20,00 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1118706 Sex & Folter in der Kirche. 2000 Jahre Folter im Namen Gottes. München 2019. Horst Herrmann zeigt die dunkle Seite des christlichen Glaubens: die Anfälligkeit vieler Männer in der Kirche für Barbarei und Folter. 7,99 € 13,5 × 21,5 cm, 352 S., mit 8 Farbtafeln, geb. 7,99 € Nr. 1142569 Martin Luther. Tischreden. Was nicht dein ist, das lass liegen … Hg. Adrienne Schneider. Wiesbaden 2013. Im geselligen Miteinander diskutiert Luther mit Familie, Freunden, Gelehrten und Studenten. 12,5 × 20 cm, 224 Seiten, geb. Originalausgabe 14,95 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 639974 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann