Aufrufe
vor 1 Jahr

13-2023

104 Philosophie und

104 Philosophie und Religion 25 € Hannah Arendt. Denktagebuch. 1950–1973. München 2020. Die Aufzeichnungen enthalten Denkexperimente und Denkresultate und dienten dem lebenslangen Ziel der Autorin, die Wirklichkeit des Jahrhunderts der Kriege, Revolutionen und totalitärer Systeme denkend zu bewältigen. Ganz direkt erfahren Lesende hier Arendts Methode, die philosophische und politische Tradition des Abendlandes von Platon bis Heidegger zu befragen. 12 × 19 cm, 1 248 S., pb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert 25,00 € Nr. 786527 Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten. Von Wolfram Eilenberger. Stuttgart 2020. Ein grandioses Buch über vier globale Ikonen der Philosophie – Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt – die am Abgrund des 20. Jhs., ein wahrhaft freies Leben zu führen wagten. 14,5 × 22 cm, 400 S., geb. Mängelexemplar. Statt 25,00 € nur 9,95 € Nr. 1428292 Werner Sombart 1863–1941. Eine Biographie. Von Friedrich Lenger. München 2021. Leben und Werk des einflussreichsten deutschen Sozialwissenschaftlers Werner Sombart zwischen Kaiserreich und nationalsozialistischer Diktatur. Ein dichtes Porträt, auch der Gelehrtenkultur in Deutschland. 14,5 × 22,5 cm, 570 S., geb. Statt 39,95 € vom Verlag reduziert 16,95 € Nr. 1289039 Immanuel Kant. Die drei Kritiken. Kritik der reinen Vernunft. Kritik der praktischen Vernunft. Kritik der Urteilskraft. Köln 2015. Kants »Kritiken« gehören zu den weltweit meistbeachteten Werken der Philosophie. 12 × 19 cm, 9,95 € 1312 Seiten, geb. Originalausgabe 21,85 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 724777 Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums. Von Manfred Lütz. München 2020. »… ein einzigartiges Bildungserlebnis, erzählt wie ein Krimi.« (Der Freitag) 12,5 × 19 cm, 288 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 22,00 € als Taschenbuch 14,99 € Nr. 1218638 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Neuausgabe eines unsterblichen Klassikers Michel de Montaigne. Essais. Übersetzt und mit einem Vorwort von Herbert Lüthy. München 2023. Worin besteht das spezifisch Humane in uns? – Das fragt sich Michel de Montaigne in seinen Essais immer von Neuem und unterhält sein Publikum mit Selbstgesprächen, Anekdoten, geistreichen Aperçus und Zitaten. Mit den Essais schuf Montaigne eine neue, offene Form: den literarischen »Versuch«. Das wirkmächtigste philosophische Buch französischer Sprache – ein unsterbliches Werk der Weltliteratur. 9 × 15 cm, 960 S., geb. 32,00 € Nr. 1411640 Handbuch der Menschenkenntnis. Mutmaßungen aus 2500 Jahren. Hg. Georg Brunold. Berlin 2019. 10 € Von der Viersäftelehre, Charakterkunde und Physiognomik zur Persönlichkeitsforschung, von den Anfängen der Weltliteratur bis heute führt Georg Brunolds Streifzug durch die Menschenkunde in Originaltexten, in der man nicht nur Erstaunliches über seine Mitmenschen kennenlernt, sondern auch Hochpraktisches über den Umgang mit ihnen und sich selbst. 16,5 × 24,5 cm, 420 Seiten, farbige Abb., pb. Originalausgabe 39,00 € als Sonderausgabe** 10,00 € Nr. 1229648 Die Philosophie des Radfahrens. Hg. Peter Reichenbach u. a. Berlin 2017. In ihrer philosophischen Tour de Force nehmen die Autoren Helden und Antihelden aus der Welt des Radsports ins Auge. Und sie geben stichhaltige Argumente für das Radfahren in all seinen Ausformungen: als tägliche Fahrt zur Arbeit, als Sport, als Reise, als Lebensart. 13 × 21 cm, 208 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 18,90 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 824640 Warum gibt es alles und nicht nichts? Von Richard David Precht. München 2015. Auf spielerische Art und Weise zeigt Precht den Kindern unsere Welt und hilft ihnen, diese besser zu verstehen. Ein Buch für alle jungen Menschen, die es genauer wissen wollen! 12,5 × 19 cm, 208 S., s/w-Abb., pb Statt geb. Originalausgabe 16,99 € als Taschenbuch 13,00 € Nr. 2834499 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann