Aufrufe
vor 2 Jahren

19-2021

16 Kunst nach

16 Kunst nach 1945 9,95 ¤ Franz Erhard Walther. Katalog, Hamburger Kunsthalle 2013. Franz Erhard Walther (Jg.1939) entwickelte Anfang der 1960er Jahre in seinem Werk einen neuen Skulpturbegriff. In 9,95 ¤ der Einfachheit ihrer Form erinnern die aus Textilien, Papier und Stahl gefertigten skulpturalen Objekte an den Minimalismus. Neben skulpturalen Arbeiten präsentiert der Band Zeichnungen und Fotos, die diese konzeptuelle Dimension sichtbar machen. 22,5 × 24 cm, 160 Seiten, 150 teils farb Abb., pb. Statt 29,80 €* nur 9,95 € Nr. 621102 Wolfgang Mattheuer. Flugversuch. Retrospektive der Zeichnungen. Kat. Chemnitz 2008. Der Band widmet sich dem zeichnerischen Werk von Wolfgang Mattheuer in den Kunstsammlungen Chemnitz. Aus seinem über 5 500 Blätter umfassenden Nachlass wurden 150 Zeichnungen der Jahre 1957 bis 2003 ausgewählt. Die Arbeiten auf Papier ergänzen das Gesamtwerk von Mattheuer vortrefflich. Das großformatige und reich illustrierte Buch vermittelt einen hervorragenden Einblick in diesen Schaffenskomplex des Künstlers. 24 × 30 cm, 208 Seiten, 190 Abbildungen, davon 165 farbig, geb. Statt 28,00 €* nur 9,95 € Nr. 412082 Neo Rauch. Dromos Malerei 1993–2017. Hg. Harald Kunde u. a. Berlin 2018. Der Katalog Neo Rauch: Dromos, Malerei 1993–2017 bietet eine Übersicht über Neo Rauchs vielschichtiges Werk. Er beginnt mit seiner ersten Einzel ausstellung 1993 in der renommierten Galerie Eigen + Art in Leipzig und vollzieht anhand von Gemälden aus bedeutenden internationalen Sammlungen detailliert die Entwicklungen seines Werkes bis in die Gegenwart nach. Begleitende Texte von namhaften Kuratoren und Kunsthistorikern geben fundierte Einblicke in Rauchs Werk. 23 × 30 cm, 144 S., 73 farb. Abb., pb. Statt 30,00 €* nur 9,95 € Nr. 1036483 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Neue Nationalgalerie, Ikone der Moderne, öffnet wieder Alexander Calder. Minimal / Maximal. Hg. Staatliche Museen zu Berlin. Katalog, Neue Nationalgalerie, Berlin 2021. Das Werk des US-amerikanischen Künstlers Alexander Calder (1898–1976) ist vom Wechsel der Maßstäbe geprägt. Seine Objekte reichen von filigranen, kleinsten Objekten bis zu großen, weit in den Raum ausgreifenden Stabiles und Mobiles. Die gezeigten Werke entfalten in und vor der Neuen Nationalgalerie, der gläsernen Stahlkonstruktion Mies van der Rohes, ihre einzigartige Wirkung. 21 × 26 cm, 176 Seiten, 110 farb. Abb., geb. 39,00 € Nr. 1302426 Neue Nationalgalerie. Hg. Joachim Jäger u. a. Berlin 2021. Der Band fokussiert die Architektur des Museums in drei Themengruppen: den historischen Bau, die Grundinstandsetzung und das sanierte Gebäude. Mit Beiträgen von u. a. David Chipperfield, Fritz Neumeyer und Claire Zimmermann. 24 × 29 cm, 320 S., 250 farb. und s/w-Abb., geb. 48,00 € Nr. 1272004 Joseph Beuys. Werkübersicht. 1945–1985. Hg. Lothar Schirmer. Einführung von Alain Borer. München 2015. Beuys’ großes bildnerisches Schaffen in einer umfassenden Übersicht aus fünf Jahrzehnten. Über 150 Zeichnungen und Aquarelle, Drucksachen und Multiples, Skulpturen und Objekte, Räume und Aktionen. 24,5×32 cm, 240 S., 160 Abb., meist farbig, gebunden. Statt 49,80 € vom Verlag reduziert 34,00 € Nr. 94706 Barock Modern. Hg. Gunda Luyken u. a. Katalog, Kunstpalast Düsseldorf, 2021. Anhand von rund 120 Gemälden, Skulpturen, Papierarbeiten und Glasobjekten untersucht dieser Band Spuren des Barocks in der Kunst nach 1950. 17 × 24 cm, 144 S., 120 farb. Abb., geb. 29,80 € Nr. 1314211 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann