Aufrufe
vor 2 Jahren

19-2021

58 Architektur Letzte

58 Architektur Letzte Exemplare Canadian Churches. An Architectural History. Von Peter und Douglas Richardson. Ontario 2007. Die Kirchen Kanadas sind Monumente des Glaubens und der Traditionen der einstigen Einwanderer, aber auch der Einflüsse der neuen Heimat auf ihre Nachkommen: Neue und Alte Welt sind ein Amalgam eingegangen. Gebaut in ganz unterschiedlichen Formen und Stilen, sind sie Teil des bedeutenden architektonischen Erbes des Landes. (Text engl.) 25,5 × 29 cm, 440 S., über 400 farb. Abb., geb. Statt 85,00 €* nur 9,95 € Nr. 822191 Das Ulmer Münster. Von Nikola Hild, Katharina Hild. Tübingen 2015. Stimmungsvolle Aufnahmen laden ein zu einem Streifzug durch den spätgotischen Bau. Gleichzeitig lenken sie den Blick auf künstlerisch wertvolle Details und gewähren Einblick in Bereiche, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Der kenntnisreiche, historisch fundierte und allgemeinverständliche Text weckt Lust auf einen Münsterbesuch. 20,5 × 28,5 cm, 160 S., geb. Statt 24,90 € vom Verlag reduziert 12,99 € Nr. 1280457 Der Kirchenatlas. Räume entdecken, Stile erkennen, 9,95 ¤ Symbole und Bilder verstehen. Von Frieder Harz u. a. Köln 2021. Über 550 Zeichnungen und Fotos veranschaulichen die Stil- und Architekturgeschichte des Kirchenbaus und führen fundiert in die Symbolsprache christlicher Kunst ein. 16,5 × 24 cm, 368 S., zahlr. s/w- Abb., pb. Originalausgabe 19,95 € als Sonderausgabe** 9,95 € Nr. 1254090 Kirchen, verständlich gemacht. Ein illustrierter Führer zur christlichen Architektur. München 2020. Detaillierte Zeichnungen und kompetente Texte machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk. 17 × 20,5 cm, 256 S., zahlr. Abb., pb. Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe** 9,99 € Nr. 1185330 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Mitte Berlins. Geschichten einer Doppelstadt. Von Felix Escher. Berlin 2017. Die Mitte Berlins und ihre Geschichte sind hochaktuell: Immer wieder wird darüber diskutiert, welche Rolle die Vergangenheit bei der Neugestaltung des Areals 9,95 ¤ zwischen Schlossplatz und Molkenmarkt spielen soll. Der bekannte Berliner Stadthistoriker Felix Escher beschreibt die Geschichte des Gebietes der alten Doppelstadt vom Mittelalter bis heute. Er zeigt historische Kontinuitäten und Brüche, die Berlin geprägt haben. 21 × 28 cm, 176 S., 100 Abb., geb. Statt 29,95 €* nur 9,95 € Nr. 824216 Die neue Bürgerstadt. Das Frankfurt der Architekten Burnitz. Hg. Michael Stöneberg. Frankfurt a. M. 2013. Das Buch bietet einen fantastischen Überblick über die Architekturgeschichte Frankfurts zwischen Klassizismus und Historismus und der Stadtentwicklung im Allgemeinen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die Ausführungen im Text und ein Katalogteil lässt die Bauten in ihren Details zum Vorschein kommen. Eine rundum gelungene Aufarbeitung! 25 × 31 cm, 216 Seiten, durchgehend farbige und s/w-Abb., geb. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1293800 Richard Neutra in Berlin. Die Geschichte der Zehlendorfer Häuser. Von Harriet Roth. Berlin 2016. Richard Neutras (1892–1970) Karriere nahm in Berlin-Zehlendorf ihren Anfang. Die Publikation würdigt das Frühwerk eines der Hauptvertreter der klassischen Moderne und präsentiert neben historischen Quellen bisher unveröffentlichte Dokumentationen der Häuser und ihrer ersten Bewohner. 23 × 27 cm, 320 S., 170 teils farb. Abb., geb. Statt 48,00 €* nur 14,95 € Nr. 798312 Geschichte des Schlosses zu Berlin. Vom Königsschloss zum Schloss des Kaisers (1443–1918). Von Albert Geyer. Berlin 2010. 24 × 30 cm, 444 S., 300 Duoton-Abb., 26 farb. Abb., geb. Originalausgabe 99,00 € als Sonderausgabe** 19,95 € Nr. 44695 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann