Aufrufe
vor 2 Jahren

19-2021

94 Geschichte 16,95 ¤

94 Geschichte 16,95 ¤ Die Geburt des klassischen Europa Von Simon Price, Peter Thonemann. Darmstadt 2018. Simon Price und Peter Thonemann bieten in ihrem großen Buch zweierlei: Einerseits eine klassische Gesamtdarstellung der griechisch-römischen Welt, andererseits eine moderne Analyse, die die Antike konsequent aus der damaligen Perspektive zu verstehen sucht. Sie reflektieren immer mit, was das antike Europa für unseren Kontinent heute bedeutet. Wer sich für die Wurzeln unseres Europa interessiert, kommt an diesem Werk nicht vorbei. 14 × 22 cm, 464 S., 101 s/w-Abb., geb. Statt 34,00 € vom Verlag reduziert 16,95 € Nr. 2976676 1929. Frauen im Jahr Babylon. Berlin 2020. Unda Hörner lädt ein zu einer faszinierenden Zeitreise ins Jahr 1929 auf den Spuren berühmter Frauen: Marlene Dietrich spielt die Rolle ihres Lebens im Blauen Engel, Vicki Baum wird mit Menschen im Hotel weltberühmt und Lotte Jacobi zur Starfotografin der Berliner Prominenz. Erika Mann lässt in Rundherum ihre Weltreise mit Bruder Klaus Revue passieren und Lotte Lenya feiert als Jenny in der Dreigroschenoper triumphale Erfolge, während Clärenore Stinnes in ihrem Adler um die Welt tourt. 12,5 × 20,5 cm, 280 S., geb. 22,00 € Nr. 1211900 Krise. Wie Nationen sich erneuern können. Von Jared Diamond. Frankfurt a. M. 2019. Pulitzer-Preisträger Jared Diamond zeigt in seinem neuen Buch, wie Nationen mit den gegenwärtigen Krisen erfolgreich umgehen können. Ein Buch zur rechten Zeit. 15,5 × 22 cm, 464 S., 32 S. Bildteil, 8 Karten, geb. Mängel exem plar. Statt 26,00 € nur 9,95 € Nr. 1268830 Der vergessene Sieg. Der Polnisch-Sowjetische Krieg 19191921 und die Entstehung des modernen Osteuropa. Von Stephan Lehnstaedt. München 2019. Stephan Lehnstaedt liefert die erste deutsche Untersuchung dieses Krieges und seiner bis in die Gegenwart reichenden Folgen. 12,5 × 19,5 cm, 221 S., mit 11 Abb. und 2 Karten, pb. 14,95 € Nr. 1194992 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die Kinder von Teheran. Eine lange Flucht vor dem Holocaust. Von Mikhal Dekel. Darmstadt 2021. Tehran Children – so nannte man die jüdischen Kinder, die aus dem von den Nazis besetzten Polen über Russland, Usbekistan und Khasachstan in den Iran flohen und schließlich das von Großbritannien kontrollierte Palästina erreichten; Mit literarischer Eleganz präsentiert das Buch eine einzigartige Erzählung aus den Zeiten des Holocaust. 14,5 × 21,5 cm, 440 S., geb. 28,00 € Nr. 1261177 Die Shoah. Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden. Von Achim Bühl. Wiesbaden 2021. Der vorliegende Band beabsichtigt, in Form von Länderdarstellungen das Zusammenwirken des deutschen Haupttäters und seiner europäischen Mittäter zu schildern und zu analysieren. 14 × 21 cm, 256 S., geb. 18,00 € Nr. 1288024 Adolf Hitler. Die Jahre des Untergangs 1939–1945. Biographie. Von Volker Ullrich. Frankfurt a. M. 2018. In seiner meisterhaften Biographie gelingt es Volker Ullrich überzeugend, die Persönlichkeit Hitlers greifbar zu machen. […] Eine glänzend geschriebene Darstellung auf dem letzten Stand der Forschung […]« (SZ). 14 × 21,5 cm, 832 S., geb. Mängel exemplar. Statt 32,00 € nur 12,95 € Nr. 1078933 Berlin 1933–1945. Eine Chronik in Bildern. Hg. Antonia Meiners. Berlin 2017. Dieser Band vereint teilweise noch nie veröffentlichte Fotografien und Textdokumente aus den zwölf Jahren Naziherrschaft mit sachkundigen Kommentaren sowie einer Chronik. 18 × 15 cm, 96 S., 90 s/w-Abb., geb. 12,95 € Nr. 819115 Die letzte Schlacht. Als Wehrmacht und GIs gegen die SS kämpften. Von Stephen Harding. Hamburg 2021. Der amerikanische Historiker Stephen Harding hat ein spannendes, genau recherchiertes Buch geschrieben. 12,5 × 18,5 cm, 7,95 ¤ 320 Seiten, geb. Originalausgabe 24,90 € als Sonderausgabe** 7,95 € Nr. 1289080 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann