Aufrufe
vor 8 Monaten

22-2023

90Geschichte Die

90Geschichte Die Deutschen und die Revolution. Eine Geschichte von 1848 bis 1989. München 2023. Als die Französische Revolution in Terror überging, rückten viele Deutsche erschrocken von ihr ab. Seither ist das Verhältnis der Deutschen zu Revolutionen ein schwieriges Kapitel geblieben. Heinrich August Winkler, der Doyen unter den Historikern, schildert die Etappen der deutschen Revolutionsgeschichte von 1848 bis 1989 und nimmt auch die düsterste aller Revolutionen, jene der Nationalsozialisten, mit in den Blick. 14 × 21,5 cm, 288 S., geb. 24,00 € Nr. 1457780 Eric Hobsbawm. Das lange 19. Jahrhundert. Band 1: Europäische Revolutionen 1749–1848, Band 2: Die Blütezeit des Kapitals 1848–1875, Band 3: Das imperiale Zeitalter 1875–1914. 3 Bände. Darmstadt 60 € 2022. Das lange 19. Jahrhundert, darunter verstand Eric Hobsbawm die Zeit von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg. Kaum ein anderer Historiker hat diese Epoche so scharfsinnig und zugleich erzählerisch dicht beschrieben. 3 Bände à 14 × 21,5 cm, zus. 1450 S., pb. Originalausgabe 128,00 € als Sonderausgabe** 60,00 € Nr. 1337769 AKTUELLE AUSSTELLUNG Kinderträume. Spielen – Lernen – Leben um 1900. Katalog, Reiss-Engelhorn- Museen Mannheim 2023. Der Katalog zeigt eine umfangreiche Auswahl historischer Puppenküchen und Kaufmannsläden aus einer hochkarätigen Privatsammlung. 22 × 25 cm, 160 S., 80 Abb., geb. 28,00 € Nr. 1448110 Das Deutsche Kaiserreich in Farbe. Historische Aufnahmen 1871 bis 1918. Von Christian Simon. Berlin 2020. Der Autor versammelt rund 200 Fotochrome und kolorierte Fotos, die einen ganz unmittelbaren Eindruck davon vermitteln, wie das Leben vor 120 Jahren ausgesehen haben mag. Ein Buch zum Stöbern und Staunen! 25 × 23 cm, 144 S., farb. Abb., geb. Originalausgabe 22,90 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1194313 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 14,95 €

Museum der Bayerischen Könige Hohenschwangau. Hg. Elisabeth von Hagenow u. a. München 2014. Der Katalog des Museums 9,95 € der bayerischen Könige gibt einen Einblick in die Geschichte des Hauses Wittelsbach. Im Mittelpunkt stehen die Herrscher des Königreichs Bayern (1806–1918). Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Erbauern der Schlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein, König Maximilian II. und König Ludwig II. von Bayern. 21 × 25 cm, 152 Seiten, 180 meist farbige Abb., geb. Statt 19,90 € vom Verlag reduziert 9,95 € Nr. 694142 9,99 € 1918. Die Welt im Fieber. Wie die Spanische Grippe die Gesellschaft veränderte. München 2018. Der Erste Weltkrieg geht zu Ende, und eine weitere Kata strophe fordert viele Millionen Tote: die Spanische Grippe. Binnen weniger Wochen erkrankt ein Drittel der Weltbevölkerung. Trotzdem sind die Auswirkungen auf Gesellschaft, Politik und Kultur weitgehend unbekannt. Anhand von Schicksalen auf der ganzen Welt öffnet Laura Spinney das Panorama dieser Epoche. Sie erlaubt einen völlig neuen Blick auf das Schicksalsjahr 1918. 15,5 × 22 cm, 384 S., zahlr. Abb., geb. Statt 26,00 €* nur 9,99 € Nr. 1207555 Das europäische Jahrhundert. Ein Kontinent im Umbruch. 1815–1914. München 2020. Richard J. Evans taucht tief ein in die Revolutionen und Kriege jener Zeit, befasst sich mit Gesellschaft, Religion und Philosophie und entwirft ein außergewöhnlich facettenreiches, überraschendes und unterhaltsames Panorama des 19. Jhs. in Europa. 13,5 × 21,5 cm, 1024 S., 32 farb. und 20 s/w-Abb., pb. Statt geb. Originalausgabe 48,00 € als Taschenbuch 22,00 € Nr. 1186264 Letzte Exemplare Mit der schlesischen Landwehr nach Paris. Erlebnisse aus den Befreiungskriegen 1813, 1814, 1815. Von Jean Louis Löwe. Berlin 1996. Für den familiären Gebrauch entstandenen Aufzeichnungen. 20 × 25,3 cm, 120 S., 3 S. Faks., 1 Karte, pb. Statt 20,00 €* nur 4,95 € Nr. 1149954 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann