Aufrufe
vor 8 Monaten

22-2023

98 Philosophie und

98 Philosophie und Religion Hannah Arendt. Die Biografie. Von Thomas Meyer. München 2023. »Ich glaube nicht, daß es irgendeinen Denkvorgang gibt, der ohne persönliche Erfahrung möglich ist. Alles Denken ist Nachdenken, der Sache nach – denken.« Für Thomas Meyer bilden diese Sätze den Leitfaden seiner Biografie Hannah Arendts. Ihm folgt Meyer, wenn er anhand neuer Quellen ihr Leben und Werk nachzeichnet und deutet. Seine Biografie macht das Phänomen »Arendt« verständlicher. 14 × 22 cm, 384 S., zahlr. Abb., geb. 28,00 € Nr. 1405985 Hannah Arendt. Denktagebuch. 1950–1973. München 2020. Ganz direkt erfahren Lesende hier Arendts Methode, die philosophische und politische Tradition des Abendlandes von Platon bis Heidegger zu befragen. 12 × 19 cm, 1 248 S., pb. Statt 48,00 € vom Verlag reduziert 25,00 € Nr. 786527 Letzte Exemplare Theodor W. Adorno. Gesammelte Schriften in 20 Bänden. Gesamte Werkausgabe. Bände 1–20. Hg. Rolf Tiedemann. Berlin 1997. Als Hauptvertreter der Kritischen Theorie und der Frankfurter Schule, als Essayist und Gesellschaftskritiker, Musiktheoretiker und Komponist, als Soziologe und Hochschullehrer hat Adorno die Geistesgeschichte nicht nur der Bundesrepublik entscheidend geprägt. Vorliegende Ausgabe enthällt alle von Adorno zu Lebzeiten publizierten Schriften sowie die abgeschlossenen Texte aus dem Nachlass. 18 × 57 cm, 10 952 S. 268,00 € Nr. 1432338 Enzyklopädie Philosophie. 3 Bände. Hg. Hans Jörg Sandkühler. Neuauflage, Hamburg 2021. Die Enzyklopädie wurde deutlich erweitert: Neue Beiträge widmen sich aktuellen sozialen, politischen, ökonomischen und kulturellen Problemen, wie z. B.: Aggression, Globalisierung, Migration, Multikulturalismus, Nachhaltigkeit. 3 Bände à 18,5 × 27,5 cm, insg. 3 247 S., geb. Originalausgabe 348,00 € als Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 455385 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe 29,95 €

15 € Voltaire. Philosophisches Taschenwörterbuch. Hg. Rainer Bauer. Ditzingen 2023. Voltaires Dictionnaire philosophique portatif ist eine Abrechnung mit Dummheit, Fanatismus und Intoleranz. In 73 Stichworten kann man lernen, was eine kritische Geisteshaltung ausmacht. »Es ist eine Großtat des Reclam Verlags und der Voltaire-Stiftung, diesen zentralen Text unverkürzt ins Deutsche gebracht zu haben. Voltaires kämpferischer Witz, seine bei aller Skepsis unerschütterliche Menschenliebe funkeln frisch wie am ersten Tag.« (Gustav Seibt, SZ) Erstmals vollständig ins Deutsche übersetzte Ausgabe. 12 × 19 cm, 450 S., pb. Statt 98,00 € vom Verlag reduziert 15,00 € Nr. 1451456 Voltaire. Gegen den Herrschaftsanspruch der Religionen. Die fünf Katechismen. Übersetzung und Vorwort von Tobias Roth. Berlin 2021. Voltaire meißelt seine Religionskritik nicht in Stein, sondern öffnet durch Witz und Lebendigkeit Raum für eigenes Nachdenken. 10 × 16 cm, 144 S., geb. 14,00 € Nr. 1307096 Die große Entzauberung. Vom trügerischen Glück des heutigen Menschen. München 2019. Tobias Haberl stellt die Werte vor, die unser Leben wieder verzaubern können. Unvernunft und Glamour, Spontanität und Gelassenheit, Natürlichkeit und Nähe. 13,5 × 20,5 cm, 6,95 € 288 S., geb. Mängel exem plar. Statt 18,00 € nur 6,95 € Nr. 1367137 Die Philosophie des Radfahrens. Hg. Peter Reichenbach u. a. Berlin 2017. Ein Buch für alle, die es glücklich macht, sich tagtäglich auf den Sattel zu setzen. 13 × 21 cm, 208 S., pb. Statt geb. Originalausgabe 18,90 € als Taschenbuch 12,00 € Nr. 824640 Der Tyrann. Shakespeares Machtkunde für das 21. Jahrhundert. München 2018. Stephen Greenblatt zeigt uns, wie präzise Shakespeare das Wesen der Tyrannei eingefangen hat – und wie erschreckend aktuell uns dies heute erscheint. 13,5 × 21,5 cm, 224 S., geb. Statt 20,00 €* nur 7,99 € Nr. 1383191 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Frölich & Kaufmann

Copyright © 2015-2022 Frölich & Kaufmann