Aufrufe
vor 1 Jahr

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 40 2022

  • Text
  • Wwwmoinmoinde
  • Rasen
  • Dirk
  • Anzeiger
  • Fuchs
  • Roland
  • Itzehoe
  • Telefon
  • Kellinghusen
  • Bramstedt
  • Oktober

-Anzeige-

-Anzeige- Anzeiger - 8. Oktober 2022 - Seite 6 Unser Garten im Oktober Herbstschönheiten im Oktober-Garten • Terrassen- und Gartengestaltung nach Ihren Wünschen • Heckenschnitt • Baumpflege und -fällung • Rasen vertikutieren • Anlegen von Roll- und Saatrasen • Pflanzarbeiten • Pflasterarbeiten für Auffahrt und Terrasse • Winterdienst Rudolf-Diesel-Weg 6 · 25551 Hohenlockstedt · Tel. 0 48 26-37 60 277 • Containergestellung • Gartenpflege • Wohnanlagenpflege DIENSTLEISTUNGEN Minibagger-Arbeiten und -Vermietung Wir stellen Container ab 2 bis 7 Kubikmeter ... und helfen auf Wunsch auch beim Beladen Einfach anrufen! 0171-933 35 92 Oliver Heesch · Kellinghusen · Birkenallee 1 der Baumschule in Ihren Garten. Kaufen, wo es wächst! Bokeler Straße 25 25563 Wrist Tel. (04822) 702 91 www.gartenbaumschule-zoellner.de gartenbaumschule@aol.com Neben einer eindrucksvollen Herbstfärbung trägt die Schönfrucht violette Beeren zur Schau. Die dritte Jahreszeit hat ihren ganz besonderen Reiz - man muss ihn nur in den eigenen Garten holen. Der Großteil der Gartenbesitzer wählt die Pflanzen nach ihrem Frühlingskleid oder Sommerflor aus, an den Herbst denken die meisten nicht. Dabei bieten viele Gehölze jetzt ein spektakuläres Farbenfest. Der Amberbaum beispielsweise zeigt sich vor dem Winter in einem kräftigen Rot, die Zaubernuss verfärbt sich langsam Gelb bis Karminrot und der Ginkgobaum sorgt für ein goldenes Leuchten im Garten. Ebenso schmückend ist die Schönfrucht, neben einer eindrucksvollen Herbstfärbung trägt sie violette Beeren zur Schau. Ähnlich der Schlehdorn: Er lockt mit köstlichen aschblaudunkelblauen Früchten nicht nur Vögel, sondern auch Menschen an. Gehölze mit starker, heller Herbstfärbung machen sich besonders im hinteren Gartenbereich gut, so der Experte. Sie haben eine hohe Strahlkraft, erhellen die dunkleren Räume und den Hintergrund des Gartens. Stauden zum Staunen Auch die Staudenwelt hält so manche späte Überraschung bereit: Angefangen bei violetten Herbstastern und rosafarbenen Herbstanemonen über die weinrote Hohe Fetthenne bis hin zur Silberkerze mit ihren eleganten weißen Blütenrispen. Mit Stauden lassen sich Gärten zu blütenstarken Paradiesen gestalten, sagt van Ooijen. Zusätzliche Dynamik schafft man mit Gräsern, deren zarten Blätter sich sanft im Herbstwind wiegen. Auch viele Ziergräser belohnen mit einer imposanten Herbstfärbung. Die schönsten Farbwechsel vollziehen Arten und Sorten, die im Frühjahr langsam mit dem Wachstum beginnen und erst im Spätsommer blühen. Dazu zählen zum Beispiel viele Exemplare des Chinaschilfs, die Rutenhirse und das Japanische Blutgras. Die Palette an Farben im Herbstgarten steht der Partitur des Sommers in nichts nach. Von Hell bis Dunkel, von Paprika sind jetzt vollreif Foto: Gottschalk zart bis knallig - für jeden Geschmack und Gartenstil lassen sich die richtigen Pflanzen finden. Im Herbst kann man übrigens ruhig etwas mutiger sein als zu den anderen Jahreszeiten. Klingt die Kombination von Gelb, Rot und Lila im Sommer vielleicht etwas zu viel, bereitet sie vor dem Winter nochmal richtig gute Laune! Quelle: Appeltern MEISTERBETRIEB Inhaber Stephan Frommer - Anzeige - ein gut belüftetes Gewächshaus. Jetzt im Herbst wird es Zeit, die Früchte abzuernten. Früchte, die noch grün sind, schmecken auch in diesem Zustand oder können noch einige Tage bei Zimmertemperatur nachreifen. Wer scharfe Paprika anbaut, sollte übrigens jede einzelne Schote mit Vorsicht probieren, denn die Schärfe kann durch Schwankung bei Sonne, Wasser oder Nährstoffzufuhr von Schote zu Schote variieren. BDG/Gottschalk Fadil Gören Jetzt in Ihrem Garten: Hecken, Baum- und Strauchschnitt Fadil Gören und sein kompetentes Team erledigen zuverlässig, pünktlich und preiswert alle Arbeiten rund um Haus und Garten. Zu den Leistungen gehören Hecken-, Baum- und Strauchschnitt, Stubben fräsen, häckseln, Gartengestaltung, Rollrasen verlegen, vertikutieren, Erd-, Pflanz-, Zaun- und Pflasterarbeiten und natürlich auch Gartenpflege (einmalig oder dauerhaft). Baumfällungen aller Art sowie Gefahrenbäume sind für die Firma kein Problem. Es kann auch die Seilklettertechnik angewandt werden (entsprechende Ausbildung liegt vor). Die Entsorgung ist inbegriffen. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen sich unverbindlich beraten. Fadil Gören · Stubbenwiese 9 · 24568 Kaltenkirchen Telefon 04191 - 867 99 99 · Mobil 0174 - 776 58 46 haus-u-garten@web.de Die Vielfalt an Paprikasorten für den Anbau im eigenen Garten oder Gewächshaus ist enorm. Die Glockenpaprika überzeugt mit kräftigem Aroma, leichter Schärfe und einer ungewöhnlichen attraktiven Form, die sich auch gut zum Füllen eignet. Ihre Geschmacksvielfalt ist kaum zu überbieten: Paprika kennt von fruchtig-mild bis höllisch scharf alle Abstufungen. Ursprünglich stammt die Gärtner aufgepasst: Jetzt im Herbst beginnt die Pflanzzeit von frühblühenden Blumenzwiebeln. Paprika zwar aus dem warmen Mittel- und Südamerika, ihr Anbau gelingt aber auch in unseren Breiten. Voraussetzung ist ein warmer, sonniger Jetzt Tulpen pflanzen Fotos: Gottschalk Platz. Der kann jedoch auch geschützt auf Balkon oder Terrasse liegen, denn die Paprika gedeiht auch im Kübel gut. Ideal ist aber immer auch Unangefochtener Star ist hier immer noch die Tulpe. Mit ihrer breiten Palette an Farben und Formen bietet sie für jeden Geschmack und Gartenstil eine eindrucksvolle Auswahl. Quelle: fluwel.de MS MS Gartenbau Gartenbau Michael Schacht ▪ Pflasterarbeiten ▪ Teichbau ▪ Rasen anlegen ▪ Gehölzschnitt ▪ Pflanzen ▪ Gartengestaltung ▪ Stufenanlagen ▪ Terassen und Wege ▪ Bäume fällen ▪ Regen- und Schmutz- wasseranschlüsse 0173 - 21 11 417

-Anzeige- Anzeiger - 8. Oktober 2022 - Seite 7 Unser Garten im Oktober Den Rasen winterfest machen Vergnügte Grillabende oder wildes Herumtollen der Kinder: Der Rasen hat in den vergangenen Monaten einiges mitgemacht. Wenn sich der Sommer dem Ende nähert, hat der grüne Teppich daher einige Pflegeeinheiten verdient. So überstehen die Gräser die kalte Jahreszeit besser und gesünder. Sauber und frisch gedüngt durch den Herbst Herabfallende Blätter und andere Spuren des Herbstes sind nicht nur optisch für viele Gartenbesitzer ein Ärgernis. „Laub und abgebrochene Äste nehmen dem Rasen buchstäblich die Luft zum Atmen“, schildert der Gartenexperte Jens Gärtner. „Wenn Sauerstoff nicht ausreichend Damit der Rasen genügend Luft und Licht erhält, sollte das herbstliche Laub gründlich entfernt werden. zirkulieren kann, werden die Gräser anfällig für Schädlinge und Pilz-Krankheiten.“ Bis alle Bäume kahl sind, sollten Gartenbesitzer deshalb regelmäßig das Laub vom Rasen entfernen – ganz einfach geht dies mit dem Rasenmäher. Schnittreise lassen sich einfach mit dem Handfeger entfernen. Fotos: djd/STIHL Jens Gärtner empfiehlt: „Den Mäher auf die höchste Schnittstufe einstellen und den Fangkorb nutzen. So ist die Fläche schnell wieder sauber und das Laub gleich so fein geschnitten, dass es in den Kompost kann. Am besten vorher nicht mehr auf dem Rasen herumlaufen, denn dadurch werden die Halme heruntergedrückt und können nicht mehr sauber gemäht werden.“ Auch gut geeignet sind Laubbläser. Ein Tipp des Gartenexperten: „Ein zusammengeblasener Laubhaufen in einer stillen Gartenecke eignet sich hervorragend als Winterquartier für Igel und andere Kleintiere.“ Tipps für die letzte Rasenmahd des Jahres Im Herbst ist auch die Gelegenheit, dem Grün nötige Nährstoffe für die Wintersaison zu spendieren: Spezielle Herbstdünger mit kaliumreicher Rezeptur machen die Gräser widerstandsfähiger gegen Schnee und Frost. Wenn das Wetter es zulässt, sollte der Rasen auch im Oktober und November kontinuierlich gemäht werden. Denn zu lange Halme verursachen ähnliche Probleme wie liegengelassenes Laub: Flechten und Moose können sich optimal ausbreiten. Die letzte Mahd vor der Winterruhe sollte erst dann erfolgen, wenn das Gras sein Wachstum einstellt – zumeist mit dem ersten Frost. Jens Gärtner rät dabei zu einer Schnitthöhe von maximal fünf Zentimetern, da sonst die Schneedecke im Winter die Gräser zu sehr eindrücken und abknicken kann. Danach wird auch der Rasenmäher winterfit gemacht: Zuerst das Gerät rundum säubern und dann das Rasenmäher-Messer prüfen. Ist es stumpf, kann man es durch einen Fachhändler nachschärfen oder austauschen lassen. Bei Benzinmähern empfiehlt es sich, den Tank zu entleeren, für Akku-Mäher gilt: den Akku aus dem Gerät nehmen und frostsicher einlagern. (djd) 18. Herbstfarbender japanischen Fächerahorne Feuerwerk • Vielfalt in 150 Sorten • atemberaubend farbenfroh im Herbst Acer palm. ‘Mikawa Yatsubusa‘ • elegant im Wuchs • vom Zwerg bis zum Solitär Fernöstlicher Zauber SAMSTAG, 15. OKTOBER 2022 9.00 - 17.00 Uhr SONNTAG, 16. OKTOBER 2022 10.00 - 17.00 Uhr Weitere Aussteller und Pflanzenspezialisten: Alpine Stauden: J. Peters Steingartenstauden: H. J. Gensch Herbstblühende Rhododendren überraschen, Rhod. „Herbstzauber“, „September Red“ und „Weinlese“ blühen zweimal im Jahr!

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017