Aufrufe
vor 2 Monaten

Ihr Anzeiger Itzehoe 16 2024

  • Text
  • Wwwktvmediende
  • Anzeiger
  • Sucht
  • Bramstedt
  • Telefon
  • Kreis
  • Steinburg
  • Menschen
  • Kellinghusen
  • Foto
  • Itzehoe
  • April

AUS DER REGION

AUS DER REGION Anzeiger - 20. April 2024 - Seite 10 Plattdüütsch vertell’n Wilster (anz) – Die Kirchengemeinde Wilster lädt am Sonntag, den 21. April, um 17 Uhr zu einer literarisch-musikalischen Begegnung in die St. Bartholomäus-Kirche ein. Diesmal heißt das Thema „Plattdüütsch vertell’n un Orgelmusik“. Zu Gast ist der bekannte Künstler Fritz A. Kunkelmoor aus Wacken, der plattdeutsche Texte von Karl-Otto Kupke, Ralf Spreckels und Ivo Braak rezitieren wird wie „Vun den Klapperstork“, „Wat is de Leev“ und „Vun de Stadt Wilster“. Im musikalischen Teil der Veranstaltung wird Kantor und Organist Hartwig Barte-Hanssen auf der Großen Orgel Werke der norddeutschen Orgelliteratur vom Barock bis in die Moderne interpretieren, unter Fritz A. Kunkelmoor wird plattdeutsche Texte rezitieren, musikalisch begleitet von Orgelmusik. Foto: Kirchengemeinde Wilster anderem mit der „Chaconne D-Dur“ von Hinrich Zinck, der Choral „Jesu, meine Freude“ von Carl Johann Heinrich Leschen und „Maria, Mater misericordiae“ von Hartwig Barte-Hanssen. Mobilitätstraining Organisatorin Marita Brunswik (2.v. r.)von der Gruppe Lebendige Inklusion und ihre Mitstreiter freuen sich auf den Mobilitätstag. Itzehoe (mk) – Unter dem Motto „Mobilität ist der Schlüssel zur Teilhabe“ laden die Gruppe Lebendige Inklusion, die Behindertenbeauftragten der Stadt Itzehoe und des Kreises Steinburg, der Seniorenrat sowie die Buslinie „Die Linie“ und der ÖPNV zu einem Mobiliätstraining ein. Die Übungen für Menschen mit Behinderung finden am 25. April von 11.30 bis 13.30 Uhr am ZOB in Höhe des Landgerichtes statt. In dem vom Verkehrsunternehmen Vineta zur Verfügung gestellten Bus erfahren Interessierte, wie Hürden in Strauchgut wird angenommen Foto: mk öffentlichen Verkehrsmitteln überwunden werden können. Bad Bramstedt (hot) – Am Sonnabend, 20. April, wird den Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, beim Strauchgutsammelplatz Fuhlendorfer Weg/hinter dem Brambusch kleinere Mengen (bis zu zwei Kubikmeter) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden. Schleswig-Holstein Netzt AG Ottenbüttel (bg) – Am Montag, den 29. April, tagt um 19 Uhr der Finanzausschuss im Archivgebäude. Auf der Tagesordnung steht unter anderem das Angebot zur Beteiligung an der Schleswig-Holstein Netz AG. Führung Itzehoe (bg) – Am Sonntag, den 21. April, führt Janina Willems, stellvertretende Museumsleiterin des Wenzel-Hablik-Museums, um 11.30 Uhr durch die Sonderausstellung „Von Elbe, Stör und Bosporus. Landschaften und Meerbilder von Wenzel Hablik“. Um Anmeldung (Tel: 048218886020) wird gebeten. FIAT 500 TZ, 20 km, 51 kW/69 PS EZL: 26.03.2024 Farbe: Vesuv Schwarz Highlights: Multifunktionslenkrad, Klimaautomatik, Apple CarPlay & Android Auto, Einparkhilfe hinten uvm. UPE inkl. Fracht: 20.180 € Nachlass: 3.600 € Sofort Verfügbar für nur16.580 € Angebotsnummer: #PJJ23213 Autohaus Hellwig + Fölster GmbH Itzehoe · Dorfstr. 1 · Tel. 04821/7390-24 www.fca-hellwig-foelster.de Kraftstoffverbrauch (l/100 km) nach WLTP*: kombiniert 4,5; innerstädtisch 4,5; außerorts 5,2; CO 2 -Emission (g/km); Kellinghusen kombiniert · Marienstr. 105. 1 Itzehoe · Dorfstr. 1 Tel. 04822/9797-66 Beispielfoto zeigt Fahrzeug der Tel. Baureihe, 04821/7390-23 die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeugs sind nicht Bestandteil des Angebots.

Plattdeutscher Dorfrundgang Neuenbrook (anz) – Zum dritten Mal veranstalten die VHS Krempe und die Bürgerinformation Krempermarsch (BIK) einen plattdeutschen Dorfrundgang in der Krempermarsch. Jetzt ist das Dorf Neuenbrook angesagt. Der von der Kümmererin Kerstin Hansen- Drechsler organisierte Dorfrundgang wird den Teilnehmern einen Einblick in das Dorfleben der 1950er und 1960er Jahre vermitteln. Peter Strüven wird sein Wissen in bestem Plattdeutsch weitergeben. Die Veranstaltung startet am Sonntag, den 28. April, um 14.30 Uhr an der Neuenbrooker Kirche. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen in „Uns Huus“. Um Anmeldung bei Kerstin Hansen-Drechsler (Tel: 01752137379) wird gebeten. Malworkshop für Kinder Itzehoe (bg) – Unter dem Motto „Der Blick ganz nah und in die Ferne“ bietet das Wenzel-Hablik-Museum am Mittwoch, den 1. Mai, von 14 bis 16 Uhr einen generationsübergreifenden Malworkshp für Kinder ab 7 Jahren an. In Anlehnung an die Landschaftsbilder von Wenzel Hablik werden die eigenen Ideen auf die Leinwand gebracht. Um Anmeldung (Tel: 048218886020) wird gebeten. Ausflug nach Schönberg Hohenaspe (anz) – Der Ortsverein Hohenaspe des DRK bietet am Dienstag, den 14. Mai, eine Halbtagsfahrt nach Schönberg in Holstein an. Start ist um 12.15 Uhr beim Ehrenmal. Es wird eine Rundfahrten mit Reiseleitung geben sowie Kaffee und Torte. Um Anmeldung bis zum 5. Mai bei Angela Horn (Tel: 04893 1419), Ruth Wulff (Tel: 048931225) oder Christel Ehlers (04893701) wird gebeten. Carport mit Abstellraum Drage (bg) – Am 23. April tagt um 19 Uhr die Gemeindevertretung im Feuerwehrund Gemeindehaus (Hauptstraße 1). Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die überplanmäßige Ausgabe für den Finanzierungsbeitrag laut Kita-Portal S.-H. für den Monat Dezember 2023, der Neubau eines Carports mit Abstellraum und Geräteraum am Feuerwehr- und Gemeindehaus und der Sachstand zum Baugebiet Dorfstraße. Amtsausschuss Amt Itzehoe-Land (bg) – Am Montag, den 22. April, tagt um 19 Uhr der Amtsausschuss in der Alten Schule (Dorfstraße 16, Huje). Heimatverband sucht Autoren Kreis Steinburg (sf) – Der Heimatverband Kreis Steinburg sucht Autoren für Berichte oder persönliche Erzählungen, die das vielfältige Zusammenleben von Mensch und Tier in der Region widerspiegeln. Das neue Jahrbuch wird den Titel „Leben mit den Tieren“ tragen. Vivian Vierkant, die Redakteurin des Jahrbuchs, hofft auf zahlreiche Einsendungen. Sie erklärt: „Die Themen könnten von persönlichen Erzählungen über Aufgaben von Tieren bis hin zur Rolle von Nutztieren reichen. Willkommen wären Beiträge über eine Falknerei im Kreis Steinburg, Hoffen auf viele Beiträge (v.l.): Karl-Heinz Zander, Herbert Frauen, Michael Herold den Gnadenhof, der Rettungshundestaffel, einer und Vivian Vierkant. Foto: Ferch Hausschlachtung oder auch Berichte über die Bedeutung von Tieren in der Geschichte (Ochsenweg).“ speziell ausgebildete Hunde bei der Polizei, die unter anderem Drogen oder Geld aufspüren können. heimatverband-steinburg.de erfolgen. Das Jahrbuch wird zum 1. Advent mit einer Auflage von 1000 Exemplaren Herbert Frauen, stellvertretender Frauen erinnert sich an seine veröffentlicht. Michael He- Vorsitzender, betont eigene Jahresarbeit von 1965 rold, zuständig für das Layout, die vielfältigen Funktionen mit dem Titel „Alle unsere Tiere“, weist darauf hin, dass interessierte und Bedeutungen von Tieren. „Sie dienen nicht nur unserer in der er über die Tiere des elterlichen Hofes berichtete. Autoren den Leitfaden unter der genannten E-Mail- Ernährung, sondern waren Das Fazit seiner Jahrarbeit Adresse anfordern können. früher auch unverzichtbare Arbeitstiere. war, dass die deutsche Land- Die Bedingungen umfassen Heutzutage sind sie wirtschaft mit einiger Hoff- unter anderem einen Umfang auch im Sport und in der Freizeitgestaltung präsent, werden nung in die Zukunft blicken kann. Dies stärkte seinen Ent- der Beiträge von zehn bis 15 Seiten sowie Fotos mit den als Haustiere gehalten schluss, Landwirt zu werden entsprechenden Bildrechten. und gelten oft als enge Begleiter und später einmal den Hof Eine vorherige Absprache und Freunde.“ Frauen weist zudem auf die Rolle von Tieren in der Landschaftspflege hin, sei es durch Deichschafe seiner Eltern zu übernehmen. Er konnte sich nichts anderes vorstellen, was letztlich aber anders kam. über das Thema wird empfohlen, um sicherzustellen, dass die Beiträge zum Gesamtkonzept des Jahrbuchs passen. oder Robustrinder. Auch im Der Redaktionsschluss für Bereich der Sicherheit spielen Tiere eine wichtige Rolle, wie Beiträge ist der 1. Juli. Einsendungen sollten an jahrbuch@ Neuer Chorleiter Lägerdorf (anz) – In der Jahreshauptversammlung der „Chorfreunde Lägerdorf“ lobten die Chormitglieder die Probenarbeit mit dem neuen Chorleiter Axel Quast, der mit seiner angenehm sympathischen Art die 40 Sänger begeisterte. In den weiteren Proben – jeweils donnerstags ab 20 Uhr im Gemeinderaum der Lutherkirche – wurden Musikstücke aus früheren Chorzeiten wieder belebt und intensiv eingeübt. Klaus Schneider schied Ende Januar als Chorleiter aus. Ihm gilt nach zwölfjähriger erfolgreicher Tätigkeit ein herzlicher Dank für sein Engagement vielfältiger Konzerte unterschiedlicher Stilrichtungen der Musik. Axel Quast, 57 Jahre alt, studierte Klavier in Düsseldorf und legte ein Konzertexamen für das Leiten von Chören und Orchestern ab. Neben zahlreichen Chorleitungen im westfälischen Raum, Rundfunkund Fernsehauftritten zog er aus privaten Gründen im letzten Jahr nach Norddeutschland, um hier die „Elmshorner Liedertafel“ und aktuell die „Chorfreunde Lägerdorf“ als Chorleiter zu übernehmen. Reinold Malzkorn, Vorsitzender der Chorfreunde Läger- Axel Quast ist der neue Chorleiter. dorf, bedankte sich bei allen Chormitgliedern für das Engagement bei den Proben und Konzerten, insbesondere zum Abschluss des 75-jährigen Jubiläumsjahres in 2023. In den turnusmäßigen Wahlen wurden Reinold Malzkorn und die Kassenwartin Ingrid Wöhlke in ihren Ämtern bestätigt. Eine Ehrung für 45 Jahre aktives Singen wurde Gretel Menz in der Versammlung zuteil. Für 2024 sind folgende Termine der „Chorfreunde“ bereits fest eingeplant: das Frühlingskonzert mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Lägerdorf und dem Shantychor Lägerdorf in der MZH Lägerdorf (20. April), das Singen an der Fähre „Else“ in Beidenfleth (1. Mai), das Konzert zum Tag der Vereine im Freibad Lägerdorf (7. Juli), das Chor-Wochenende in der JH Glückstadt (16. und 17. November), das Weihnachtskonzert (8. Dezember) und die Mitwirkung beim Weihnachtsmarkt (15. Dezember). Der Vorsitzende schloss die Jahreshauptversammlung in der Hoffnung auf ein vielfältiges und spannendes Chorjahr. Er wies darauf hin, dass neue Sänger, die Spaß am Chorsingen haben, willkommen sind. Foto: Chorfreunde Lägerdorf AUS DER REGION Itzehoe (bg) – Die Itzehoe Eagles sammeln gemeinsam mit der Firma ISR gespendeten Metallschrott für die Jugendarbeit der Basketballer. Im vergangenen Jahr gab es die Aktion erstmals rund um das 3x3-Turnier ITZEbasket. Trotz eines verregneten Turniertages war sie erfolgreich, da liegt eine Wiederholung nahe. Doch gesammelt wird Itzehoe - 20. April 2024 - Seite 11 Abenteuer im Frühlingswald Schenefeld (bg) – Am Freitag, den 3. Mai, laden die VHS und der NABU Schenefeld von 15 bis 17.30 Uhr zu dem Ausflug „Abenteuer im Frühlingswald – Eine spielerische Entdeckungsreise für (Groß-) Eltern mit ihren Kindern“ ein. Als Walddetektive entdecken die Kinder den geheimnisvollen Wald mit allen Sinnen und lauschen den Geschichten, die der Wald zu erzählen hat. Hoffen, dass der Container bald voller Metallschrott für die Jugendarbeit der Itzehoe Eagles wird (v.l.): Dominick Oliveri, Marcus Klingler und Ivan Catani. Treffpunkt ist die Wildnisschule „Wilde Pfade“ (Dorfstraße 106, Aasbüttel); Referentin ist Nicole Voß. Bitte Sitzunterlage und kleines Picknick mitbringen. Um Anmeldung (Tel: 04892808947 oder E-Mail: vhsleitung@amt-schenefeld. de) wird gebeten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis statt. Foto: Itzehoe Eagles Schrott für die Jugendlichen schon jetzt, wieder unterstützt von der Firma Otto Hennings Maschinentechnik, die den Metallschrott entgegennimmt. Nach Absprache kann das Metall teilweise auch abgeholt werden. Das Streetball Turnier ITZEbasket findet am Samstag, den 6. Juli, auf den Malzmüllerwiesen statt und bildet den Abschluss der Sammelaktion.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017