Aufrufe
vor 2 Monaten

Ihr Anzeiger Itzehoe 16 2024

  • Text
  • Wwwktvmediende
  • Anzeiger
  • Sucht
  • Bramstedt
  • Telefon
  • Kreis
  • Steinburg
  • Menschen
  • Kellinghusen
  • Foto
  • Itzehoe
  • April

Itzehoe

Itzehoe -20. April 2024 -Seite 2 Annahmestelle für privateAnzeigen Lesetipp der Woche Marconi undder tote Krabbenfischer Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es nach St. Peter- Ording. Nach dem Tod seines Bruders ist er der Vormund für dessen Kinder Klara und Stefano. Mit seinem Umzug zu den reservierten Nordfriesen wird er zum Dienststellenleiter der Polizeiwache degradiert –und DanielePalu „Marconi undder tote Krabbenfischer“ Rowohlt Taschenbuch, 13 € SEITE 2 In der Operette von Carl Millöcker tauschen der Millionär Vandergold und der Pechvogel Jonathan ihren Besitz. DerarmeJonathan Foto: SH Landestheater Itzehoe (anz) –AmSonntag, den 28. April, erklingt um 15 Uhr Carl Millöckers Operette „Der arme Jonathan“ ineiner Inszenierung des Schleswig- Holsteinischen Landestheaters im theater itzehoe. Der von Liebeskummer geplagte amerikanische Millionär Vandergold und derewige Pechvogel Jonathan sind ihres Lebens überdrüssig und wollen ihrem Dasein ein Ende bereiten. Da kommt Vandergold eine skurrile Idee: Sie tauschen ihre Besitzverhältnisse! Sollte aber einer von ihnen mit seinem neuen Leben hadern, gehen sie doch gemeinsam in den Tod… Aber es wäre keine Operette,wennamEndenicht alles einen glücklichen Ausgang finden würde! Karten gibt es an der Theaterkasse (Tel: 04821670931 oder E-Mail: theaterkasse@itzehoe. de). min.200EUR WENNDUMIR DEIN ALTES AUTO BRINGST! gleich auf die Probe gestellt: Ein toter Krabbenfischer, inseinem Boot von einer Harpune durchbohrt. Mit seinen Kollegennimmt Marconi die Ermittlungen auf, während er zu Hause „Spaghetti Krabbonara“für die Kinder kocht und sich mit dem Jugendamt herumschlägt. Buchhandlung BÜCHER- KÄNGURUH Inh. A. Meurer Feldschmiede 74 · 25524 Itzehoe Tel. 04821/2324·Fax 04821/2433 Richtfestfür das Sportlerheim Kremperheide (mk) – Die eigentliche Sanierung des Sportlerheims in Kremperheide beschäftigte die Gemeindevertretung seit vielen Jahren. Als feststand, dass das im Laufe der Jahre marode gewordene Gebäude weder zu reparieren, erneuern oder sanieren sei, entschied man sich für einen Neubau. Jetzt konnte am „Hausder Bewegung“ im Birkenweg endlich das Richtfest im Beisein zahlreicher Gäste gefeiert werden. „Während des Baus gab es einige Störfeuer von unserem Nachbarn –das hat uns auch einiges anBauzeit gekostet“, sagte Bürgermeister Sven Baumann und freute sich daher umso mehr, dass es mit dem rund 550 Quadratmeter großen Neubau nun endlich vorangehe und dieser voraussichtlich noch in diesem Jahr fertiggestellt werden könne. InZusammenarbeit mit der Planerin Sabine Reichenbach aus Elmshorn Ottenbüttel (bg) – Egal ob Tomaten, Gurken, Auberginen oder Paprika –das selbst gepflanzte und geerntete Gemüse aus dem eigenen Garten schmeckt gleich doppelt so gut. Gerade bei Tomaten ist die Auswahl riesig: Esgibt gelbe, rote und fast schwarze, es gibt kleine, fruchtige und große, fleischige. Damit man schon beim Anpflanzen weiß, woraufman sich später freuen darf, lädt die Gärtnerei Rohse (Stahfast 2, Ottenbüttel) am Freitag, den 26. April, von 9 bis 17 Uhr zur großen Tomatenverkostung ein. Neben der Beratung durch die hauseigenen Experten wird auch ein Fachberater von Volmary vor Ort sein. Es gibt Anbautipps, Tipps zum Standort, zur Pflege und zum richtigen Boden. Hoch hinaus ging es für Bürgermeister Sven Baumann und Archiktektin Sabine Reichenbach. und dem in Henstedt-Ulzburg ansässigen Planungsbüro M&S Beratende Ingenieure wurde der rund zwei Millionen teure Neubau in unmittelbarer Nähe zum Heidehaus errichtet. Dankbar sei man in der Gemeinde über die zugesagten Fördermittel in Höhe von 950000 Euro aus EU- und BEG-Fördermitteln, so dass auf die Gemeinde „nur noch“ Kosten in Höhe von rund einer Das eigene Gemüse im Garten Wer danach gleich loslegen möchte,findetinder Gärtnerei Rohse alles, was er braucht: von den Tomatenpflanzen über die Erde und den Dünger –Anzeige – Erst probieren, dann anpflanzen –am 26. April lädt die Gärtnerei Rohse zur Tomatenverkostung ein. Foto: mk Million Euro zukommen. Aber: „Der TSV beteiligt sich über die Pacht imLaufe der nächsten 20 Jahremit rund 200 000 Euro an den Kosten“, stellte Baumann klar. Umso wichtiger sei es daher, dass das Haus mit kleiner Sporthalle, einem Büro, Versammlungsraum, Sanitäreinrichtungen, Umkleiden und barrierefreien WC so schnell wie möglich in die Nutzung gehe. Freiwilligenforumfür das Ehrenamt Itzehoe (anz) –Das „freiwilligenforum itzehoe e. V.“ist ein neu gegründeter, eingetragener und gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung des ehrenamtlichen Engagements widmen will. Der Verein besteht derzeit aus elf Mitgliedern, die sich zum Ziel gesetzt haben, bis zum Herbst mit der aktiven Arbeit zu beginnen. „Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren Einige der Gründungsmitglieder des neuen Vereins „freiwilligenforum itzehoe“. wollen und Privatpersonen, Foto: freiwilligenforum itzehoe Organisationen und Institutionen, die eine ehrenamtliche benötigen bzw. gibt Impulse passiv unterstützen wollen, Unterstützung benö- tigen“, erläutert UteLukat vom Vorstand des Vereins. „Unser Ziel ist es, interessierten für Neues. Der Verein befindet sich noch in der Aufbauphase und verfügt aktuell noch über keine sind herzlich willkommen und nach vorheriger Anmeldung per Mail zu den Treffen eingeladen. Auch Spenden zur Deamtlich Menschen, die sich ehren- geeigneten Räumlichkeiten ckung der laufenden Kosten engagieren möchten, für persönliche Gespräche sind willkommen. eine Anlaufstation zubieten“, und ist vorübergehend zu seinen Auch würde sich der Verein ergänzt das weitere Vorstandsmitglied Treffen jeden ersten und darüber freuen, wenn sich Uwe Kloß. dritten Donnerstag um 14.30 Organisationen, Institutionen Der Verein stellt keine Konkurrenz Uhr in der Stadtbücherei (Hinter oder Vereine bereits jetzt zu bereits bestehen- den Angeboten dar, sondern dem Klosterhof 31) anzu- treffen oder über per E-Mail melden, um eine Übersicht über bereits bestehende Angebote baut eine Brücke zwischen (ff-iz@t-online.de) zu erreichen. innerhalb des Kreises Menschen, die ehrenamtlich unterstützen wollen und Menschen bzw. Institutionen, die ehrenamtliche Unterstützung Eine Website ist inVor- bereitung. Alle Interessierten, die die ehrenamtliche Arbeit des Vereins aktiv oder auch Steinburg zu bekommen bzw. schon vorab Informationen zu konkreten Unterstützungsbedarfen zu erhalten. Foto: Gärtnerei Rohse bis hin zu anderen Gemüsesorten und Kräutern, um den frischen Sommersalat aus dem eigenen Garten abzurunden. Darmgesundheit Itzehoe (bg) – Am Donnerstag, den 25. April, findet um 19 Uhr der Vortrag „Darmgesundheit –was ist wichtig für meinen Darm?“ in der VHS (Georg-Löck- Straße 1) statt. Esgeht unter anderem um den Zusammenhang zwischen Darmflora und chronischen Erkrankungen wie Asthma, Diabetes oder Herzerkrankungen. Um Anmeldung (Tel: 048218040830 oder E-Mail: info@vhs-itzehoe.de) wird gebeten. Zwei Wege Itzehoe (bg) – Am Dienstag, den 23. April, lädt der Verein „Justiz und Kultur im Landgerichtsbezirk Itzehoe“ um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Zwei Wege“ mit Werken von Ewa Zacharska-Blaszczuk und Fritz A. Kunkelmoor ins Landgericht ein. Für die Werke von Ewa Zacharska- Blaszczuk spricht Wojciech Kuball einleitende Worte. Fritz A. Kunkelmoor wird selbst in seine bildhauerischen Arbeiten einführen. Der Itzehoer Jazzclub sorgt für die musikalische Unterhaltung. Ewa Zacharska-Blaszczuk zeigt in ihren großformatigen, farbenfrohen Bildern in Öl und Acryl ein Spiegelbild ihrer aktuelleren malerischen Entwicklung. Fritz A. Kunkelmoor ist uns seit langem durch seine formvollendeten Steinskulpturen bekannt, die einfache, klare und fließende Linien in spielerischer Entwicklung zur per-fekten Harmoniereifen lassen. Die Ausstellung kann während derüblichen Öffnungszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 15.30 Uhr) im Landgericht betrachtet werden und läuft noch bis zum 13. September. Haushaltsauflösung, Boden- und Kellerräumung: Wir nehmen alles mit! Schnell, günstig. Tel. 0172 -40255 72 Impressum Herausgeber/Verlagshaus: KG Roland Werbung Druckerei GmbH &Co. Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt, Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774 Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe Telefon 04821 6774-0, Telefax 04821 6774-66 www.ihranzeiger.de info@ihranzeiger.de Kleinanzeigenannahme: 0461-5888 Redaktion: Itzehoe (verantw.) Bettina Görke (bg) Telefon 04821 6774-44, redaktion-iz@ihranzeiger.de Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot) Telefon 04192 8173-18, redaktion-bb@ihranzeiger.de Vertrieb: Telefon 0461 588-0 vertrieb@ihranzeiger.de Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Gedruckt auf Recyclingpapier Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung desVerlages. Anzeigenentwürfedes Verlages sindurheberrechtlich geschützt. KeineGewährleistungfür dieRichtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte inder Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigen-Preisliste Nr.47 vom 1.1.2024. Handelsregister Neumünster HRA 1209. Auflage (print +digital) Bad Bramstedt...24.300 Expl. Itzehoe...............38.200 Expl. Gesamt..............62.500 Expl.

!!NEU!! Kreis Steinburg (bg) – Seit dem 1. Februar ist Alexander Goetze der neue Leiter des Dezernats für Bauen und Umwelt der Steinburger Kreisverwaltung. Nach dem Studium zum Diplom-Ingenieur für Bauingenieurwesen und Umwelttechnik absolvierte er an der Technischen Universität in Hamburg- Harburg absolvierte der gebürtige Itzehoer ein Technisches Referendariat beim Eisenbahn-Bundesamt in Bonn und legte die Große Staatsprüfung ab. Er Unser AWO-Kaufhaus ist ab dem 2. Mai für jedermann geöffnet Unsterblich – Jan Fedder Itzehoe (bg) – Am Donnerstag, den 25. April, liest Tim Pröse um 19 Uhr aus seiner Biografie „Jan Fedder. Unsterblich – die autorisierte Biografie“ im Kreismuseum Prinzeßhof. Der Journalist Tim Pröse begleitete den Ausnahmekünstler Jan Fedder während seines letzten Lebensjahres und schrieb die einzige von ihm autorisierte Biografie. „Es ist nach meinem Geschmack: ehrlich, mutig und direkt“, soll Jan Fedder gesagt haben, der sich selbst hauptberuflich als Mensch und nur nebenberuflich als Schauspieler bezeichnete. Seine Paraderollen waren unter anderem im „Großstadtrevier“ und in „Neues aus Büttenwarder“. Karten bekommt man beim Prinzeßhof (Tel: 04821 1788099 oder E-Mail: prinzesshof@steinburg.de). Kaffeenachmittag Lägerdorf (anz) – Am Donnerstag, den 25. April, lädt die AWO Lägerdorf um 15 Uhr zum nächsten Kaffeenachmittag im Historischen Rathaus ein, um gemeinsam einen schönen Nachmittag in netter Gesellschaft zu verbringen. Zwecks Kuchenplan wird um Anmeldung bei Marion Bleibohm (Tel: 048288089955, Handy: 0172 4763689 oder E-Mail: awolaegerdorf@web.de) gebeten. Alle Termine sind auch auf der Homepage (www.awo-kreisverbandsteinburg.de) zu finden. Wonneproppen- Basar Vaale (anz) – Am Samstag, den 27. April, wird von 13 bis 15.30 Uhr im Gemeindezentrum (An der Schule 1) wieder alles rund ums Kind angeboten. Schwangere dürfen mit gültigem Mutterpass und einer Begleitperson bereits ab 12.30 Uhr einkaufen. Infos und Nummernvergabe bekommt man unter E- Mail: wonneproppenbasar. vaale@gmail.com Sozial. Nachhaltig. Fair. Mo - Do 16-18 Uhr · Fr. 12-18 Uhr und NEU: Sa. 10-16 Uhr Textilien, Hausrat, Fahrräder und alles für den täglichen Gebrauch Second-Hand-Schätze für kleines Geld Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Vorlage dieses Gutscheins gewähren wir 10,- Euro Rabatt (Mindesteinkaufswert 20,- Euro) Erste Ausstellung von Axel Feuß AWO Stiftstr. 5 25524 Itzehoe Janina Willems präsentiert zwei Gemälde, in denen Hablik das Lichtspiel in norddeutscher Wolkenformationen einfing. In einer Vitrine sind die Vorzeichnungen zu einigen der Ölgemälde zu sehen, die Axel Feuß und Janina Willems präsentieren. war als Referent und Sachbereichsleiter beim Eisenbahn- Bundesamt in Hannover und Hamburg tätig und wechselte später zum Amt für Planfeststellung Verkehr als Dezernatsleiter und im Verkehrsministerium des Landes Schleswig-Holstein als Referent für Straßenbau. Von 2020 bis 2021 übernahm er die Leitung des Kreisbauamts im Kreis Steinburg. In dieser Zeit konnte er die Kreisverwaltung bereits kennenlernen und mit den Städten, Ämtern und Gemeinden zusammenarbeiten. Zuletzt leitete er – vor seinem erneuten Wechsel zum Kreis Steinburg – die Fachdienste „Umwelt und Bauaufsicht“ sowie „Natur und Umwelt“ bei der Stadt Neumünster. Fotos: Schreiber Itzehoe (sn) – Schon während seines Studiums in den 1980er Jahren kam Dr. Axel Feuß mit dem Thema Wenzel Hablik in Berührung „und von da an ließ er mich nicht mehr los.“ Das gilt bis heute, denn seit Anfang des Jahres ist Axel Feuß neuer Leiter des Itzehoer Wenzel-Hablik-Museums. Damit wurde ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet gefunden. Denn der gebürtige Flensburger promovierte über Wenzel Hablik, der von 1908 bis zu seinem Tod 1934 mehr als 26 Jahre lang in Itzehoe wohnte und arbeitete. Und Axel Feuß lebte sogar eine zeitlang selbst in der Hablik-Villa in Itzehoe, in der er dessen Tochter Susanne Klingeberg und ihren Mann kennen lernte. „Ich fühlte mich wie zur Familie gehörig“. Dort „er-lebte“ er auch das Wirken von Habliks Kunst am eigenen Leibe, „da ich mich für meine Habilitation durch Tausende Werke und Schriften des Künstlers arbeitete.“ Als nun ein Nachfolger für die vakante Stelle im Itzehoer Museum gesucht wurde, lag es nahe, ihn zu fragen. „Der in Planung befindliche Anbau des Museums soll mit Ablauf des Jahres 2026 fertiggestellt sein.“ Für Axel Feuß schließt sich damit quasi ein Kreis. Von der Promotion bis zum Renteneintritt war er an mehreren Stellen in Hamburg, Regensburg und sogar Bangkok tätig „teilweise zu ganz anderen Schwerpunkten als Wissenschaftler und zuletzt als Direktor an Museen, wo ich Ausstellungen kuratierte und als freiberuflicher Autor arbeitete.“ Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Janina Willems hat er nun die neue Ausstellung unter dem Thema „Von Elbe, Stör und Bosporus. Landschaften und Meerbilder von Wenzel Hablik“ eröffnet. Die Schau mit etwa 30 Werken zum Thema ist noch bis zum 30. Juni im Erdgeschoss des Museums zu sehen. Wenzel Hablik hat in Norddeutschland gelebt und war hier unterwegs in Dithmarschen, auf Sylt und Helgoland, hat aber auch den Vorderen Orient mit Konstantinopel bereist. „Aus diesem Gegensatz der düsteren norddeutschen Landschaft und der farbenfrohen orientalischen Motive entsteht die Spannung in der Ausstellung“, wie Axel Feuß hervor hebt. Darunter sind auch einige Itzehoe-Bilder zu sehen („Waldteich in Itzehoe“ und „Eichtal im Winter“). Es verwundert auch nicht, dass Axel Feuß nach seiner Doktorarbeit mit dem Titel „Architekturfantasien und Kunsthandwerk bei Wenzel Hablik“ die Dauerausstellung im ersten Stockwerk unter dieses Thema stellt: „Es ist ein Ritt durch die Geschichte von Wenzel Habliks Kunst.“ Gezeigt werden seine durch die Wiener Schule dominierten malerischen Werke über seine Architekturentwürfe bis hin zu den von ihm entworfenen und gebauten Möbeln und Gebrauchsgegenständen wie Essbestecke sowie seine Kristallsammlung. „Darin zeigt sich nicht nur Habliks künstlerisches Wirken, sondern auch seine utopischen Visionen.“ Alexander Goetze wird neuer Leiter Alexander Goetze ist neuer Leiter des Dezernats für Bauen und Umwelt. Foto: Kreis Steinburg „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und insbesondere darauf, das neue Dezernat mit den zugehörigen neuen Ämtern für Kreisentwicklung und Kreisstraßen aufzubauen und gemeinsam mit den Kollegen den Kreis Steinburg wirtschaftlich, infra-strukturell, umwelt- und klimagerecht voranzubringen“, so der neue Dezernent. HoWe-Umzüge Entrümpelung & Transporte • Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten • Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherung • Möbelmontage durch Tischler Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt kostenlos! Barmstedt 041 23 /922 65 70 Ellerhoop 041 20 /70 79 40 Wedel 041 03 /803 39 03 Testen Sie uns! SEITE 3 !Vertikutieren! Fühlt sich ihr Rasen auch so an wie ein Gönnen Sie Ihrem Rasen eine Frühjahrskur und unterstützen Sie ihn! Ihr Rasen wird es Ihnen danken - ein GARTENBAU PAULSEN Unsere Leistungen für Sie: Itzehoe - 20. April 2024 - Seite 3 • Begrünung • Pflanzung • Erdarbeiten • Garten-Neu- & Umgestaltung • Pflaster- & Steinsetzarbeiten • Gartenpflege uvm. Gartenbaubetrieb Paulsen GmbH 25548 Kellinghusen · Overndorfer Straße 52 · Tel. 0172 - 4005202 www.gartenbau-paulsen.de · Gartenbau.paulsen@gmail.com

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017