Aufrufe
vor 2 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 32 2021

AUS DER REGION

AUS DER REGION Anzeiger - 14. August 2021 - Seite 14 Chorproben unter freiem Himmel Sprechstunden der FreiwilligenBörse Bad Bramstedt und Umgebung Bad Bramstedt (hot) – Es geht wieder los! Die FreiwilligenBörse Bad Bramstedt und Umgebung startet, sofern keine neue Corona-Verordnung vorliegt, die das nicht erlaubt, nach langer Zwangspause wieder mit ihrer Sprechstunde. Die Sprechstunden finden jeweils am ersten und dritten Dienstag eines Monats in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Volkshochschule Bad Bramstedt am Bleeck im Gebäude der ehemaligen Raiffeisenbank statt. Der Eingang ist gegenüber der Esso-Tankstelle. Bad Bramstedt (pkr) – So richtig voll wurde die Schlosswiese nicht, als im Rahmen der Veranstaltungsreihe „AIRprobt“ eine öffentliche Chorprobe des Männerchors von 1858 Bad Bramstedt und des Frauenchores Bad Bramstedt stattfand. Dies war vermutlich den Wetterkapriolen geschuldet, die an diesem Abend immer wieder kräftige Regenschauer mit sich brachten. Zum Glück blieb es während der Veranstaltung trocken, aber für einen Augustabend ungemütlich kühl. Die Sängerinnen und Sänger ließen sich davon nicht stören, schmetterten und trällerten, was das Zeug hielt und waren bester Laune. Anfängliche Unstimmigkeiten mit der Technik durch Rückkopplungen brachten Männerchorleiter Harald Schilling nicht aus der Ruhe. Männerchorgesang an einem Augustabend – stimmungsvoll und schön … „Da es eine Probe ist, darf es hier auch rascheln, knistern und knattern – es ist ja kein Konzert.“ „Tanzen wollen wir den Calypso“, „Der Lindenbaum“ – dreistimmig gesungen, das spanische „Sierra Madre del Sur“ und plattdeutsche Lieder, wie „Abendfreden“ oder „Över de stillen Straten“ waren genauso schön anzuhören wie das stimmungsvolle „Amazing Grace“. Nachdem die Mitglieder des Frauenchores kräftig Beifall für die Darbietungen der Männer gespendet hatten, ging es für sie mit einem fliegenden Wechsel auf der kleinen Bühne hinter dem Schloss weiter. „Wir singen uns jetzt erst mal ein“, erklärte Chorleiterin Katja Krüger und legte auch gleich temperamentvoll mit ihren Frauen los: „Erdbeereis, ich will ein Erdbeereis, dazu noch Schokolade und Banane“, ertönte es in allen Tonlagen, bevor es dann schließlich mit „Über den Wolken“ ernst wurde. Zum rhythmischen Mitwippen lud „Hit the road, Jack“ ein, träumerisch stimmte der „Sound of silence“ und auch „All is quiet“ kam gut daher. Wer Geld dabei hatte, ließ sich nicht lange bitten, einen kleinen Beitrag zum spontanen Spendenaufruf von Katja Krüger für die Flutkatastrophe zu leisten, so dass dabei immerhin 120 Euro … und auch die Frauen kamen stimmlich gut daher. zusammenkamen. Noch ein Hinweis für alle Männer, die Chorgesang mögen und Lust haben, beim Männerchor mitzumachen: Neue Mitglieder sind mehr als willkommen. Vor allem über jüngere Stimmen würde sich der Chor freuen. Wer hierzu Fragen hat oder einfach mal in eine Probe reinschnuppern möchte, kann sich beim Chor-Vorsitzenden Robert Jüllig unter Telefon 04192 8990123 melden. Fotos: Kruse

Freuen sich auf den 30. Bauernmarkt (v. l.): Peter Wischmann, Olaf Reese, Mario und Michael Mehrens, Jan Beimgraben, Hauke Mehlert, Johannes Lucht und Hans-Heinrich Höhrmann. Bad Bramstedt (anz/hot) – Zusammen mit dem Stadtmarketing, vertreten durch Swantje Maaß, möchte Hans-Peter Zarp die Fahrradrallye wieder aufleben lassen. Unterstützung erhält er von Monika Dethlefs und Udo Leipner, die zusammen mit ihm die Routen und Fragen ausarbeiten. Am 21. August soll es eine Rallye speziell für Kinder geben. Start ist um 13 Uhr am Schloss. Die Gebühr beträgt fünf Euro. Foto: Claaßen Bauernmarkt in Startlöchern Wilster (tc) – Sie sind guten Mutes: Die Organisatoren des Historischen Bauernmarktes blicken voll Vorfreude auf den 5. September – dann nämlich steht von 10 bis 17 Uhr der 30. Bauernmarkt an. Das konkrete Rahmenprogramm müsse noch abgestimmt werden, da ab dem 23. August die nächste Stufe des Veranstaltungsstufenplans gelten werde. Fest steht: Der Eintritt zum Bauernmarkt wird 3 Euro kosten und wird beim Einkauf in den teilnehmenden Geschäften des verkaufsoffenen Sonntags ab einem Mindesteinkaufswert angerechnet. Außerdem soll es wieder stündliche Verlosungen auf die Eintrittskarten geben, zu gewinnen sind Gemüsekisten. Wer als Aussteller dabei sein möchte, kann sich bei Globus- Events unter 04821 402716 melden. Wer mit seinem Trecker kommen möchte, ist bei Hans-Heinrich Höhrmann unter 0174 3986236 richtig. Fahrradrallye wird neu aufgelegt Abschiebehafteinrichtung geht in Betrieb Glückstadt (rs) – Die Abschiebungshafteinrichtung in Glückstadt wird noch im Laufe dieses Monats in Betrieb gehen. Es handelt sich um eine gemeinsame Einrichtung der Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Zu Beginn sollen zwölf Haftplätze zur Verfügung stehen. Im Vollbetrieb kann jedes Bundesland 20 Plätze belegen. Untergebracht werden sollen Personen, die „vollziehbar ausreisepflichtig sind und sich der Abschiebung mehrfach entzogen haben“. Die Abschiebungshaft kann nur ein Richter anordnen. Innen und außen stark gesichert: Die Abschiebungshaftseinrichtung in Glückstadt in den Gebäude der ehemaligen Marinekaserne. Auf einer acht Kilometer langen Route können kindgerechte Quiz- und Schätzfragen gelöst und beantwortet werden. Ziel ist dann der Gesundbrunnen – dort werden die Teilnehmer mit kostenlosen Getränken und einer Siegerehrung in Empfang genommen. Nicht, wie angekündigt, am 28., sondern am 29. August um 10 Uhr gehen dann die Erwachsenen an den Start und absolvieren eine 25 Kilometer lange Strecke durch Bad Bramstedt und Umgebung. Start ist das Schloss, Ziel das Sportlerheim am Schäferberg. Da die Strecke deutlich länger und die Quizfragen natürlich viel schwerer werden, wird auch der Empfang im Zielbereich etwas üppiger ausfallen. Neben kostenlosen Getränken wartet hier auf die Teilnehmer eine Grillstation. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Die Einnahmen durch die Startgebühren Die schwer gesicherte Einrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Marinekaserne ist mit eigener medizinischer Abteilung ausgestattet. Die Türen zu den Zimmern werden von außen nicht verschlossen. Während des Tages können Untergebrachte Sport treiben, gemeinsam kochen oder Computer nutzen. Durch die vielen Zäune, die auch Sportanlagen umschließen, ist jedoch allgegenwärtig, dass es sich um eine Hafteinrichtung handelt. In der Regel sollen sich Personen nur wenige Tage bis einige Wochen in der Anlage aufhalten. Die gesetzliche Höchstdauer beträgt 18 Monate. Foto: Strandmann möchte Zarp den „Fussballgönnern“ zukommen lassen, die die BT-Fußballabteilung unterstützen. Für die Gewinne ist Zarp auf Sponsorensuche gegangen und hat viele Bad Bramstedter Unternehmen von diesem Projekt überzeugen können. Die Anmeldung erfolgt über das Kultur- und Tourismusbüro „Amt. Zum Glück.“ oder per Mail an zumglueck@badbramstedt.de. AUS DER REGION Anzeiger - 14. August 2021 - Seite 15 Blues in Brokstedt Brokstedt (anz) – Es geht weiter mit den Open-Air- Konzerten des Vereins Miteinander Leben in Brokstedt. Bluessänger Paul Batto jr. (Foto) spielt am Sonnabend, 21. August, im Rahmen der Programmreihe Kultur(T) raum auf dem Schulhof der Grundschule, Schulstraße 11. Beginn der Veranstaltung ist Foto: Paul Batto jr. um 19 Uhr. Als Vorgruppe spielen die „Mustangs of Fire“, die bereits Mitte der 90er-Jahre gemeinsam in der Sandkiste vom Kinderkarten Brokstedt spielten. Der Eintritt ist frei. Platzreservierungen können über karten@mile-brokstedt.de oder unter 04324 1781 erfolgen. Kater mit Schrot beschossen Huje (ots) – Bereits am letzten Juli-Wochenende ist ein Kater in der Feldmark bei Huje mit Schrot beschossen und erheblich verletzt worden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf den Schützen geben können. Am 31. Juli stellte die Besitzerin des roten Katers fest, dass er entgegen seiner sonstigen Gewohnheit am Morgen nicht nach Hause kam. Am Abend machte sich die Tierhalterin schließlich auf die Suche nach dem Vierbeiner und entdeckte ihn liegend in einem Maisfeld an einem Knick in der Feldmark Huje in Richtung Kaaks. Laufen konnte der Kater nicht. Am Folgetag bemerkte die Frau schließlich Kügelchen unter der Haut des Vorderbeins und suchte daraufhin am Montag einen Tierarzt auf. Der röntgte das Tier und entdeckte so fünf Schrotkugeln in dem Tier. Eine von diesen sorgte für die Unbeweglichkeit des letzten Gliedes des Vorderbeines. Eine Operation war nicht möglich, der Kater wird künftig möglicherweise mit einem tauben Bein leben müssen. Zeugen, die in dieser Sache Hinweise geben können, sollten sich mit dem Heider Polizeibezirksrevier unter 0481 940 in Verbindung setzen.

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017