Aufrufe
vor 4 Jahren

Ihr Anzeiger Itzehoe 37 2019

  • Text
  • Itzehoe
  • September
  • Kellinghusen
  • Zafira
  • Sucht
  • Eagles
  • Woche
  • Telefon
  • Kaufe
  • Zeit
  • Anzeiger
  • Www.moinmoin.de

-Anzeige-

-Anzeige- Anzeiger - 14. September 2019 - Seite 10 TAG DES FRIEDHOFS 21./22. September 2019 Motto:„Leben-Lachen-Freude“ Friedhöfe sind vielfältig Lilafarbene Luftballons stiegen mit guten Wünschen an Verstorbene empor. Foto: BdF/Friedhofsgärtnerei Seppelfricke Wir sind Tag und Nacht für Sie da. Wenn Sie Fragen zur Bestattungsvorsorge haben, sprechen Sie uns an. Tel.: 04192-33 44 Inh. Christian Huß Glückstädter Str. 18 a ∙ 24576 Bad Bramstedt Ins Leben gerufen wurde der „Tag des Friedhofs“ 2001 vom Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau gemeinsam mit den bundesweit tätigen Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, den Städten und Kommunen sowie Religionsgemeinschaften und Vereinen. Seitdem entwickelte sich dieser Aktionstag zu einem wachsenden Event. Jeweils am dritten Septemberwochenende nehmen tausende Menschen an Aktionen zum Thema „Friedhof“ teil. Der diesjährige Tag des Friedhofs findet am 21. und 22. September unter dem Motto „Der Friedhof: Leben-Lachen- Freude“ statt. Geführte Friedhofsrundgänge, Diskussionen zu friedhofsrelevanten Themen, Ausstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten sowie kulturelle Veranstaltungen mit Musik und Literatur haben dabei immer ein Ziel: Die Bedeutung des Friedhofs als Ruhestätte, Ort der Trauerbewältigung, Erholungs- und Lebensraum soll den Menschen wieder näher gebracht, der Umgang mit den Themen Tod und Trauer enttabuisiert werden. Die Gestaltung dieses Tages liegt dabei in den Händen der einzelnen Städte und Gemeinden. Vor Ort schließen sich Friedhofsgärtner, Bestatter, Steinmetze, Floristen, Friedhofsverwaltungen, Religionsgemeinschaften sowie Initiativen und Vereine zusammen, um ihre Ideen zum jeweiligen Tag des Friedhofs umzusetzen. Friedhöfe sind besondere Orte. Man kann dort nicht nur trauern und Trost finden – sie bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und neuen Mut gewinnen. Trauernde finden auf Friedhöfen einen geschützten Rahmen, um sich von den Verstorbenen zu verabschieden und um ihrer zu gedenken. Durch den Umgang mit Blumen und Pflanzen kann die Trauer besser verarbeitet werden, positive Gefühle, wie Wohlbefinden, Entspannung und Heimatgefühl können durch die Bewegung im „Grünen Kulturraum Friedhof“ ausgelöst werden. Friedhöfe haben viel zu bieten. Sie sind ein Teil des Städte- und Gemeindelebens. Und das gilt für alle Generationen. Gerade für Kinder ist es spannend, sich bei altersgerechten Aktionen am Tag des Friedhofs mit dem Tod als Bestandteil des Lebens auseinanderzusetzen. Sie lernen den Friedhof dadurch auch als einen Ort des Lebens kennen. Kinderprogramme haben deshalb an diesen Tagen einen besonderen Stellenwert. (ast) Farbenfrohe Pflanzenpracht: Friedhofsgärtner und Floristen präsentieren zum Tag des Friedhofs ihr Können den Besuchern. Foto: BdF/Iris Wolf KELLINGHUSEN Lange Nacht der VHS Kellinghusen (tc) – Rund 400 Volkshochschulen öffnen am Freitag, 20. September, ab 18 Uhr ihre Türen zur Langen Nacht der Volkshochschulen. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der Bildungseinrichtungen in Deutschland. Auch Kellinghusen ist dabei und bietet an diesem Abend ein buntes Programm. Unter anderem gibt es einen Flohmarkt für Frauen, diverse Einblicke in Kurse werden geboten, es gibt Qi Gong, Tanz und Tipps für „Cubing“, das Lösen des Zauberwürfels. Auch für die musikalische Umrahmung wird gesorgt, ebenso fürs leibliche Wohl. An diesem Abend steht der Bürgerbus für Fahrten zur Verfügung, Anmeldungen werden am Freitag zwischen 16 und 18 Uhr unter 0171 5480999 entgegengenommen. Foto: Privat Offene Tür für Ahnenforscher Alte Personenstandsregister können am Tag der offenen Tür eingesehen werden. Wrist (anz) – Sie möchten etwas über Ihren Urgroßvater erfahren? Sie suchen nach Vorfahren, die im Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf lebten? Die historischen Kirchenbücher sind eine wertvolle Informationsquelle – für Hobbyahnenforscher genauso wie für professionelle Recherche. Bis 1876 hatte die Kirche die offizielle Aufgabe, Personenstandsdaten – also Geburt, Heirat und Tod – zu verwalten. Auch für die anschließende Zeit lohnt sich ein Blick in die Kirchenbücher, denn die Amtshandlungen werden bis heute niedergeschrieben und archiviert. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens veranstaltet das Kirchenkreisarchiv Rantzau- Münsterdorf am 14. September von 10 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür. Es besteht die Möglichkeit, von Archivleiter Bastian Didszuhn durch das Kirchenkreisarchiv geführt zu werden. In den Vorträgen „Ahnenforschung im Kirchenkreisarchiv“ (11 Uhr) und „Der Archivbestand als Quelle zur historischen Forschung“ (15 Uhr) erfahren Sie Details zur Nutzung und den Möglichkeiten des Kirchenkreisarchivs. Der Vortrag „Entwicklung der Schrift“ (13 Uhr) legt einen Schwerpunkt auf die Schrift, die uns in Kirchenbüchern im 18. und 19. Jahrhundert begegnet. Körper und Geist können Sie mit Kaffee und Kuchen stärken. Das zentrale Archiv des Kirchenkreises Rantzau-Müns- Foto: Privat terdorf befindet sich seit dem Jahr 2009 in Wrist. Dort werden Kirchenbücher, Urkunden, Rechnungsunterlagen, Schriftwechsel und Protokolle der vergangenen Jahrhunderte aus dem gesamten Kirchenkreis Rantzau-Münsterdorf aufbewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Arbeitsbereiche „Ahnenforschung“ und „Kirchenkreisarchiv“ stellen das Gedächtnis des Kirchenkreises dar. Tanztee für Singles und Paare Rosdorf (tc) – DJ Andy legt am Sonntag, 15. September, 15 Uhr, wieder im Kulinarium im Waidmannsruuh auf. Der Eintritt zum Sonntags-Tanztee kostet 5 Euro. Erntedankfeier der Landfrauen Kellinghusen (tc) – Die Landfrauen feiern am Mittwoch, 9. Oktober, 18 Uhr, das Erntedankfest im Quarnstedter Dörpshus. Christa Iversen wird ihr Buch „Sechs Wochen auf der Scholle“ vorstellen. Anmeldungen bis zum 30. September bei Elke Biehl unter 04828 7903333. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Bürgerhaus geschlossen Kellinghusen (tc) – Aufgrund einer internen Veranstaltungen bleiben die Info, das Museum und die Stadtbücherei am Mittwoch, 25. September, geschlossen.

Sa., 21. September ZAFIRA LIFE Premiere bei Jeder verdient den besten Platz Kellinghusen (anz) – Was tun, wenn es im Klassenzimmer keinen bequemen Stuhl gibt? Ganz einfach, denkt sich die kluge Schülerin: Dann nehme ich mir den Ledersessel vom Lehrer. Schließlich habe ich auch sonst den besten Platz – wie im neuen Opel Zafira Life. „Unser neuer Opel Zafira Life ist das optimale Familien-, Freizeit- und Business-Mobil mit Top-Komfort für bis zu neun Personen – egal wo sie gerade sitzen“, sagt Verkaufsberater Dominik Kölln vom Autohaus Hellwig + Fölster und bringt es auf den Punkt: „Jeder verdient den besten Platz!“. sagefunktion die Reise. Die übrigen Passagiere steigen in den Fond mit Lounge-Sitzbereich samt Vis-à-vis-Sitzanordnung. Für den Zustieg müssen sie nur kurz den Fuß unter die Seite des Fahrzeugs heben – und schon schwingt die sensorgesteuerte elektrische Schiebetür automatisch auf. Der Opel Zafira Life wird so zum idealen Auto für Familien mit aktivem Lifestyle, die sich nicht mehr zwischen Vielseitigkeit und Spaß entscheiden, sondern beides genießen möchten. Erhältlich in drei Längen Er ist schon da, der neue Zafira Life bei Hellwig + Fölster. Die Verkaufsberater Torbjörn Schneider (auf dem Beifahrersitze) und Dominik Kölln laden am 21. September zur großen Premiere ein. Foto: Claaßen Premiere mit Kaffee und Kuchen Am Samstag, 21. September, wird der neue Zafira Life von 10 bis 15 Uhr bei Hellwig + Fölster in Kellinghusen vorgestellt, für die Besucher gibt es Kaffee und Kuchen. „An unserem Standort in Uetersen feiern wir noch eine Spur größer mit einem Kindertag, weil wir uns dort nach komplettem Umbau quasi mit einem ganz neuen Look präsentieren“, so Kölln. Der Opel Zafira Life ist mit seinen Top-Technologien und höchstem Komfort darauf ausgelegt, jedem jederzeit den besten Platz zu bieten. So genießen Zafira Fahrer und Beifahrer auf Wunsch auf beheizbaren Ledersitzen mit Mas- Der Zafira Life ist gleich in drei Längen erhältlich – als „Small“-Variante mit 4,60 Meter Länge, als „Medium“ mit 4,95 Meter sowie als „Large“ mit 5,30 Meter. Besonders praktisch im Alltag: Die meisten Versionen des geräumigen Vans sind maximal 1,90 Meter hoch und passen damit problemlos in normale Tiefgaragen – wichtig etwa für den Einsatz als Hotel-Shuttle, aber auch für jeden Privatnutzer, der sein Auto überall uneingeschränkt parken will. Zugleich überzeugt der Zafira Life mit kleinem Wendekreis, gutem Handling und optional zwei sensorgesteuerten Schiebetüren – ein in diesem Segment einzigartiges Komfortfeature. Innen bietet der Zafira Life bereits in der „S“-Version bis zu 3.600 Liter Ladevolumen, das sich in der „L“-Variante auf maximal 4.900 Liter steigern lässt. Dazu erhöhen Konfigurationen mit bis zu acht Ledersitzen den Komfort. Innovaitive Assistenzsysteme Neben dem hochflexiblen Raumangebot und Top-Komfort punktet der Zafira Life mit zahlreichen Technologien, die das Reisen noch entspannter und sicherer machen. Im Portfolio sind moderne Fahrerassistenz- und Infotainment-Systeme inklusive Head-Up-Display, intelligentem Geschwindigkeitsassistenten, 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera sowie elektronischer Traktionskontrolle IntelliGrip. Zur modernen Technik kommt ein lässiger Look mit dem typischen Opel-Gesicht und gelungenen Proportionen mit kurzen Überhängen. Auf Wunsch veredeln das zweiteilige Panorama-Glasdach sowie die Heckklappe mit separat zu öffnender Heckscheibe den Zafira Life weiter. Neuer Vivaro Cargo Übrigens steht am Samstag noch ein Gast im Mittelpunkt: der neue Vivaro Cargo (Foto re.). Die dritte Generation des multifunktionalen Opel-Transporters kann von allem mehr: Der Vivaro ist künftig in drei statt zwei Längen erhältlich (4,60 Meter, 4,95 Meter und 5,30 Meter), packt mit teils über 1.400 Kilogramm Nutzlast 200 Kilogramm mehr und mit bis zu 2.500 Kilogramm Anhängelast eine halbe Tonne mehr als der Vorgänger. Dazu ist er in vielen Ausführungen nur 1,90 Meter hoch und damit voll tiefgaragentauglich. Auf Wunsch gibt’s eine große Anzahl an Top-Technologien und Assistenzsysteme vom adaptiven Traktionssystem IntelliGrip über die 180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera bis hin zu Multimedia-Infotainment. Lösungen wie sensorgesteuerte Schiebetüren und die FlexCargo-Durchreiche erleichtern den Arbeitsalltag wesentlich. Foto: Opel Opel feiert 120 Jahre Automobilbau! Freuen Sie sich auf eine erstklassige Ausstattung und attraktive Angebote. Feiern Sie am 21.09. außerdem mit uns die Vorstellung des neuen Zafira Life - Vielseitigkeit und Spaß für die ganze Familie! Jetzt Probe fahren! UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Combo Life Edition, 1.2 Direct Injection Turbo, 81 kW (110 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang-Getriebe UPE inkl. Fracht 24.100,– €, Nachlass: 4.610,– € H+F Hauspreis:19.490,– € Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,9-6,3; außerorts: 5,2-5,0; kombiniert: 5,8- 5,5; CO 2 -Emission, kombiniert: 133-125 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse C UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Grandland X, 120 Jahre, 1.2 Direct Injection Turbo, 96 kW (130 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang-Getriebe UPE inkl. Fracht 32.695,– €, Nachlass: 4.905,– € H+F Hauspreis:27.790,– € Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,1; außerorts: 4,9-4,8; kombiniert: 5,3-5,2; CO 2 -Emission, kombiniert: 121-120 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Zafira Life Selection M, 1.5 Diesel 75 kW (102 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang-Getriebe UPE inkl. Fracht 35.310,– €, Nachlass: 7.320,– € H+F Hauspreis:27.990,– € Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,4-5,3; außerorts: 4,9-4,7; kombiniert: 5,1- 4,9; CO 2 -Emission, kombiniert: 134-129 g/km(gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse C Hellwig + Fölster GmbH 25548 Kellinghusen · 04822 / 97 97 66 www.opel-hellwig-foelster-kellinghusen.de

Ihr Anzeiger

© KTV-Medien 2017