Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion 01-02.2019

  • Text
  • Anforderungen
  • Anwendungen
  • Automatisierung
  • Buersten
  • Digitalisierung
  • Engineering
  • Gehaeuse
  • Industrie
  • Iot
  • Komponenten
  • Konstruktion
  • Kuehlloesung
  • Robust
  • Sensor
  • Systeme
  • Zwilling
Trendthemen: Digitalisierung, Digitaler Zwilling, Systems Engineering; KEM Porträt: Hans van der Velden, Geschäftsführer, Bossard; KEM Perspektiven: Maschineering holt den digitalen Zwilling aus der Cloud

TRENDS NEWS iMachining

TRENDS NEWS iMachining mit SolidCAM Mehr Produktivität in der NC-Programmierung Die Programmierung und Simulation von komplexen Dreh-Fräswerkstücken auf Langdrehautomaten mit SolidCAM vermeidet Kollisionen und verhindert aufwendige Tests. SolidCAM hat im aktuellen Release attrak - tive Verbesserungen, die das IT Systemhaus DPS Software seinen Kunden empfiehlt. Zu den Verbesserungen gehören Jobvorlagen und Vorlagengruppen, die mittels Drag and Drop das gewünschte Bauteil in wenigen Minuten bearbeitbar machen. Bei der Zusammenfassung von aufeinander aufbauenden Bearbeitungsschritten hilft der neue Tech - nologie-Typ Multi-Werkzeuge um zunächst separate Jobs für Schruppen, Grobschlichten und Schlichten zusammenzufassen. Zusätzlich lassen sich nun auch neueste Entwicklungen aus der Werkzeugtechnologie wie Kreissegmentfräser für die Programmierung nutzen. Daneben ist nun die Ansteuerung von Langdrehern für Spezialbauteile möglich. Die Weiterentwicklungen bestehender Systeme gehören ebenfalls zur Zukunftsstrategie der Softwareschmiede. So findet der Anwender eine neu gestaltete Materialdatenbank sowie das neue Turbo HSM für extrem schnelle Werkzeugbahnberech - nungen. eve www.dps-software.de Bild: DPS Software Granta MI Version 12 Digitale Werkstoffdaten für den Digitalen Zwilling Bild: Granta Design Mit Granta MI Version 12 rückt der Digitale Zwilling mit präzisen Materialeigenschaften in greifbare Nähe, denn die Version verfügt über neue Eigenschaften, um wichtige Werkstoffdaten zu verwalten, deren Rückver - folgbarkeit zu gewährleisten und diese in Konstruktion und Simulation anzuwenden. Dies ist besonders nützlich für die aufstrebenden Material- und Prozesstechnologien wie die additive Fertigung. Das neueste Release hilft Anwendern auch bei der Beurteilung und Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen von Stoffverboten. Die Technologien zur Integration in bestehende PLM-, CAD- und CAE-Umgebungen macht die Lösung zur zentralen Quelle für die richtigen Werkstoffinformationen, insbesondere auch für Digitale Zwillinge. Der Anwendungsbereich wurde neben Teamcenter und Windchill PLM auf die 3DExperience- Plattform erweitert. Die Synchronisation zwischen den verschiedenen Systemen wurde verbessert, wie z. B. durch die neue Creo- WindchillI-Interoperabilität für Materialien. Die Bibliothek an Material-Referenzinformationen wurde ebenfalls mit den jeweils neuesten Versionen zuverlässiger Quellangaben wie Campus Plastics, MMPDS und ASM Medical Materials aktualisiert. Die aktuellen Datenmodule können den Installationen hinzugefügt werden und bieten unter anderem Zugang zur Senvol Database für Systeme und Materialien der additiven Fertigung, Jahm Curve Data für die Unterstützung von Simulation sowie zum weltweit anerkannten Qualitätsgarant für Kunststoffe, UL Yellow Cards. eve www.grantadesign.com RS Components vertreibt Intel Neural Compute Stick 2 Deep-Learning beschleunigen RS Components liefert den kürzlich vorgestellten Intel Neural Compute Stick 2 (Intel NCS 2). Der Distributor nimmt damit einen erschwinglichen, kleinen und lüfterlosen Kernbaustein für die schnelle Umsetzung von Anwendungen zur Bildverarbeitung und Deep-Neural-Network-Konzepten (DNN) ins Sortiment auf. Der Neue basiert wie sein Vorgängerprodukt auf der Movidius Vision Processing Unit (VPU) des gleichen Herstellers. Er setzt jedoch auf die jüngste Version: die Movidius Myriad X-VPU, die über einen dedi- zierten Hardwarebeschleuniger für DNN-Inferenzen verfügt. In Kombination mit dem Intel Distribution of OpenVino-Toolkit, das Deep Learning und maschinelles Sehen ganz besonders unterstützt und Hardwarebeschleunigung bietet, wird der Stick auch zu einem vielseitigen Prototyping- und Entwicklungstool für Anwendungen von nahezu menschlichen Sehfähigkeiten. Die Kombination des Sticks und des über Intel distribuierten Open- Vino Toolkits ermöglicht einen schnellen Entwicklungszyklus: Vom Prototyping geschulter Bild: RS Components DNNs auf dem Compute Stick über die einfache Portierung von DNNs bis hin zu einem auf Movidius VPU basierenden Embedded- Gerät oder -System sind lediglich minimale Codeänderungen erforderlich. Der Compute Stick unterstützt auch die Open-Source-Softwarebibliotheken Caffe und TensorFlow DNN. eve www.rs-online.com 18 K|E|M Konstruktion 01-02 2019

KEM Konstruktion