Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion 07-08.2017

  • Text
  • Anwendungen
  • Digitalisierung
  • Einsatz
  • Industrie
  • Komponenten
  • Konstruktion
  • Rohrumformung
  • Rohrverbindungen
  • Sensoren
  • Sensornetzwerke
  • Werkstoffberechnung
  • Werkstoffsimulation
Trendthemen: Digitalisierung, Werkstoffsimulation und -berechnung; KEM Porträt: Dr. Kurt Woelfl und Dr. Joachim Belz, ODU; KEM Perspektiven: Drahtlose Sensornetzwerke

MAGAZIN BRANCHENNEWS

MAGAZIN BRANCHENNEWS PERSONEN Philip Hartin, Harting Erneut wurde Philip Harting zum „Manager des Jahres“ gewählt. Dieses Mal gewann der Vorstandsvorsitzende der Harting Technologiegruppe in der Kategorie Verbindungstechnik. Bereits vor zwei Jahren war Philip Harting zum „Manager des Jahres“ gewählt worden – damals in der Kategorie Elektromechanik. Olaf Kämmerling, Koco Motion O l a f K ä m m e r l i n g i s t d e r neue Geschäftsführer bei Koco Motion in Dauchingen. Der 47-jährige ist seit 2013 als stellvertretender Geschäftsführer im Unternehmen tätig. Er übernimmt nun das Amt neben Inhaber Gerhard Kocherscheidt, der sich mehr der Verwaltung der Unternehmensgruppe und der Betreuung der Fertigungspartner widmen wird. Tomas Loh, Matthias Kroll, LK Mechanik LK Mechanik hat eine neue Geschäftsleitung. Tomas Loh und Matthias Kroll haben als Doppelspitze die Führung des bislang inhabergeführten Unternehmens übernommen und werden es am Standort Heuchelheim weiter ausbauen. Hierbei können sie auf der starken Positionierung von LK Mechanik aufbauen. Maxim Shakhov, Schaeffler Maxim Shakhov hat die Funktion „Leiter Russland“ der Schaeffler Gruppe in Moskau übernommen. Nach dem Umzug des Schaeffler-Büros in das Haus der Deutschen Wirtschaft im Zentrum Moskaus setzt man mit der Berufung eines „Leiter Russland“ konsequent die Strategie einer stärkeren Positionierung im russischen Markt um. Bild: Michaela Rothhöft Digitalisierung Siemens und TCS kooperieren bei IoT-Anwendungen Tata Consultancy Services, Anbieter von IT-Services, Beratungsleistungen und Geschäftslösungen, und Siemens arbeiten künftig bei Innovationen für das Internet der Dinge zusammen. Tata Consultancy Services und Siemens arbeiten künftig bei Innovationen für das Internet der Dinge zusammen Steuerungssysteme Feldbusse weiter nachgefragt Während heute oft nur noch von modernen Kommunikationstechnologien wie OPC UA oder IO- Link die Rede ist, darf dies nicht darüber hinwegtäuschen, dass die klassischen Feldbusse von der Mehrheit der Maschinenbauer weiter genutzt werden. Insgesamt wird aber die Bedeutung der modernen Technologien stark steigen. Auch der Einsatz von Ethernet-Protokollen und Funktechnologien wird weiter zunehmen. Dies sind einige Ergebnisse der aktuellen unabhängigen Marktstudie „Industrielle Kommunikation“, die von Dipl.-Betriebswirtin Michaela Rothhöft, Einsatz von Ethernet-Protokollen (Auszug) Bild: Siemens Kunden aus den Branchen Fertigung, Energiewirtschaft, Gebäudemanagement, Gesundheitswesen und Bahnbetreiber profitieren durch die Partnerschaft von neuen Dienstleistungen und Erkenntnissen auf Basis von Datenanalysen. Die Grundlage bildet dabei MindSphere, das cloudbasierte offene Betriebssystem für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) von Siemens. TCS wird dafür neue Anwendungen entwickeln. Mit diesen können Kunden von Analysen und neuen digitalen Dienstleistungen profitieren, etwa im Bereich vorausschauende Wartung und Energiemonitoring. ge wissenschaftliche Mitarbeiterin der FH Südwestfalen, freiberuflich mit Unterstützung des VDMA-Arbeitskreises Steuerungstechnik durchgeführt wurde. Ethernet-Protokolle sind dabei, herkömmliche Feldbussysteme nach und nach abzulösen: Fast alle Maschinenbauer (96 %) arbeiten mittlerweile damit. Am meisten verbreitet sind dabei Profinet (heute 71 %, zukünftig 72 %) und TCP/IP auf der Leitebene (70 %, 71 %). Gerade CAN- und ASi-Bus-Nutzer planen weit überwiegend auch zukünftig mit diesen Vernetzungsarten. Eine steigende Rolle nimmt Ethernet im Bereich der funktionalen Sicherheit ein, denn demnächst werden immer mehr Safety-Protokolle auf Ethernet- Basis verwendet. Die Nutzung von Funktechnologien ist in den letzten Jahren gestiegen, aber bei weitem nicht in dem Ausmaß, der vor vier Jahren noch von den Maschinenbauern prognostiziert wurde. ge www.marktstudien.org 10 K|E|M Konstruktion 07-08 2017

BRANCHENNEWS MAGAZIN SPS IPC Drives Ausstellerbeirat unter neuem Vorsitz Der neue Ausstellerbeirat der SPS IPC Drives: hinten (v.l.): Dr. Thomas Cord, Roland Bent, Christian Wolf, Heinz Eisenbeiss, Dr. Steffen Haack, Gunther Koschnick; vorne (v.l.): Maximilian Brandl, Martin Roschkowski, Renate Pilz, Günter Baumüller sowie Udo Aull. Nicht im Bild sind: Gerd Hoppe, Dr. Thomas Höfling und Nikolaus Krüger Christian Wolf, Geschäftsführer bei Hans Turck, ist der neue Vorsitzende des Ausstellerbeirates der SPS IPC Drives. Er hat diese Aufgabe von Dr. Peter Adolphs, vormals Geschäftsführer bei Pepperl+Fuchs, der leider im vergangenen Jahr verstorbenen ist, übernommen. „Ich habe mich sehr über die An- frage gefreut. Da ich schon seit einigen Jahren Mitglied des Ausstellerbeirats bin, habe ich mich auch dazu entschieden, dieses Angebot anzunehmen und den Vorsitz des Gremiums zu übernehmen. Auf diese Weise kann ich auch weiterhin die Zukunft der wichtigsten deutschen Automatisierungsmesse Bild: Mesago Messe Frankfurt gemeinsam mit Mesago und den Kollegen des Ausstellerbeirates aktiv und mit neuen Ideen mitgestalten“, so Christian Wolf auf die Anfrage des Veranstalters Mesago Messe Frankfurt. „Mit Christian Wolf konnten wir einen erfahrenen neuen Vorsitzenden für unseren Ausstellerbeirat gewinnen und blicken sehr positiv auf die künftige Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Ausstellerbeirats wird er wichtige Impulse zur Weiterentwicklung Europas führender Fachmesse für elektrische Automatisierung liefern“, erklärt Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin der SPS IPC Drives. Gegründet wurde der Ausstellerbeirat der SPS IPC Drives im Jahr 1997. Die Hauptaufgabe des Gremiums besteht darin, die Ausstellergruppen der SPS IPC Drives in deren einzelnen Themenbereichen zu unterstützen, die Veranstaltung in Entwicklung und Ausrichtung zu prägen und ihre Position als führende Fachmesse der elektrischen Automatisierung zu stärken. Der Ausstellerbeirat setzt sich aus Geschäftsführern und Messeverantwortlichen bedeutender Unternehmen und Organisationen der Branche zusammen. ik www.sps-messe.de Wegbereiter von Getriebemotoren Bauer Gear Motor feiert 90 Jahre Innovation Im Jahr 1927 übernahm ein Unternehmer namens Wilhelm Bauer eine kleine Elektromotorenfabrik in Esslingen am Neckar und begann dort mit der Umsetzung seiner richtungsweisenden Idee, einen schnelllaufenden Elektromotor mit einem Getriebe zu koppeln. Bis dahin konnten langsamlaufende Antriebe nur durch Übersetzungsverhältnisse, Ketten oder Riemen realisiert werden. Das Konzept war erfolgreich und das Unternehmen wuchs, bis es 1936 vom Sohn des Gründers, Eberhard Bauer, übernommen wurde. Unter dessen Leitung florierte Bauer und expandierte bald auf weitere Standorte in Deutschland, Europa und weltweit. Bauer konnte als erstes Unternehmen eine Produktionslinie für die Serienfertigung von Getriebemotoren aufbauen, indem es seine Produkte „modular“ gestaltete. Durch die nun mögliche Serienfertigung konnten die Kosten und Lieferzeiten der Bauer-Produkte gesenkt und zugleich konsistente Qualität gewährleistet werden. Dieses Maß an Innovation und Rund 45 Jahre liegen zwischen den beiden Motorreihen Weitsicht ist typisch für Bauer. So wurde 1972 eigens ein Gebäude für die Abscheidung von Kühlmitteln und Abwasseraufbereitung fertiggestellt – Jahrzehnte, bevor der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen allgemein als Notwendigkeit erkannt wurde. Im Jahr 1983 stellte Bauer den Getriebemotor der G-Reihe auf der Hannover Messe vor und verkaufte gleich in den ersten 12 Monaten über 25000 Antriebe, von denen viele noch heute in Betrieb sind. Bild: Bauer Gear Motor Ein Meilenstein der jüngeren Unternehmensgeschichte war 2011 die Übernahme durch Altra Industrial Motion, einen weltweit führenden Entwickler und Hersteller hochwertiger Antriebs- und Motion-Control-Produkte. Der bisherige Höhepunkt des Engagements von Altra war im Juni 2015 die Eröffnung einer neuen, speziellen Fertigungsstätte mit 30000 m 2 Fläche in Bauers Heimatstadt Esslingen. bt www.bauergears.com K|E|M Konstruktion 07-08 2017 11

KEM Konstruktion