Aufrufe
vor 5 Jahren

KEM Konstruktion 09.2017

  • Text
  • Anforderungen
  • Anwendungen
  • Europe
  • Digitalisierung
  • Einsatz
  • Industrie
  • Konstruktion
  • Loesungen
  • Messe
  • Werkzeugmaschine
  • Windenergie
Trendthemen: Digitalisierung, Windenergieanlagen im Fokus, Lösungen für die Werkzeugmaschine 4.0; Messe Composites Europe 2017; KEM Porträt: Jens Stadter, Vice President Cable Carrier Systems, Tsubaki Kabelschlepp Group; KEM Perspektiven: Werkzeugmaschine 4.0

MASCHINENELEMENTE NEWS

MASCHINENELEMENTE NEWS Schneidringe von Voss halten hohen Belastungen stand Für einen maximalen Nenndruck von 800 bar freigegeben In Kombination mit dem VossRing-Vormon - tagestutzen erfüllt der VossRingM hohe Anforderungen an Montage- und Leckagesicherheit. Das bestätigt eine Reihe von Zertifizierungen wie die jetzt erfolgte Zulassung für Gasanwendungen. Zuvor hat der Schneidring bereits von allen großen internationalen Klas- Bild: Voss sifikationsgesellschaften Zertifikate für den Bereich Marine und Offshore erhalten. Für die Marine- und Offshoreindustrie bietet Voss Fluid mit dem metallisch dichtenden VossRingM mit Übermontageschutz eine passende Lösung. Die unabhängige Prüf - gesellschaft DNV GL hat den Schneidring getestet und für den internationalen Markt für einen maximalen Nenndruck von 800 bar freigegeben. Die Freigabe gilt u. a. für den Betrieb mit Hydraulik- und Schmieröl, Schweröl und Dampf, aber auch für den sicheren Transport von Frisch- und See - wasser. Die Auditoren haben u. a. Berstdruck-, Leckage- sowie kombinierte Druckimpuls- und Biegewechselfestigkeitsprüfungen durchgeführt. Dabei erzielte der Schneidring aufgrund seines Rohreinschnitts sowie seiner geometrischen Verstärkungen ein hohes Maß an Leckagesicherheit und Druck - belastbarkeit. Die Zink-Nickel-Beschichtung sorgt auch im Kontakt mit Salzwasser für langanhaltenden Korrosionsschutz. Von der DVGW ist der VossRingM darüber hinaus zum Transport von Druckluft, Gas und Flüssiggas öffentlicher Gasversorger in Deutschland zugelassen. Der maximale Betriebsdruck (MOP) darf dabei laut DVGW- Zertifikat 250 bar betragen. Die Betriebstemperatur ist für einen Bereich zwischen - 20 und + 60 °C angegeben. Bestandteil des Zertifikats ist außerdem eine Zulassung der 24°-Dichtkegelverschraubungen (DKO). Durch den am Verschraubungskörper angebrachten Dichtkegel wird eine besonders sichere und dauerhaft stabile Anschluss - verbindung erzielt. Ihre hohe Feindichtigkeit erzielt die Verbindung zudem durch einen eingebetteten O-Ring. jpk www.voss-fluid.de Zahnriemen von Contitech treiben umweltfreundliche Wassertaxis in Venedig an Lärm- und Abgasemissionen deutlich reduzieren VIELFALT IST UNSER ANTRIEB Maßgeschneiderte Antriebstechnik von VMA Group Ob Sicherheitsbremsen, Ausgleichs- oder Elastomerkupplungen – wir haben, was Sie antreibt. Und wenn nicht, dann entwickeln wir es gerne speziell für Sie! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! www.vma-antriebstechnik.de Saubere Luft für Venedig: Diese Vision soll mit leistungsfähigen Hybridantrieben für die etwa 550 Wassertaxis der Lagunenstadt Realität werden. Das Aggregat ist vom bri - tischen Unternehmen Reapsystems entwickelt worden: Es ermöglicht eine einfache Umrüstung der Boote, die bis zu 20 h täglich in Betrieb sind und entsprechend viel Abgase und Lärm erzeugen. Für den Prototyp des Hybridantriebs steuert Contitech den Antriebsriemen Synchrochain Carbon bei. Dank eines Zugstrangs aus Carbon bietet er bei gleicher Baubreite bis zu fünfmal mehr Leistung als herkömmliche Riemen. Entsprechend kann bei gleicher geforderter Leistung ein deutlich schmalerer Riemen eingesetzt werden. Die Baubreite lässt sich so um bis zu 80 % reduzieren. Das ermöglicht kompakte, leichte Antriebe wie den Hybridmotor für Venedig. Das Konzept ist einfach: Bei Fahrten mit niedrigem Tempo auf den Kanälen der Stadt kommt der saubere, ruhige Elektromotor zum Einsatz. Auf längeren Strecken, etwa bei Fahrten durch die Lagune oder zum Flughafen, übernimmt der Dieselmotor. Er beschleunigt das Boot auf höhere Geschwindigkeiten und lädt zugleich den Lithium- Ionen-Akku des Elektromotors auf, der dann als Generator fungiert. Auf diese Weise wollen die Ingenieure die Lärm- und Abgasemissionen der Wassertaxis deutlich reduzieren, die für die Bewohner, aber auch die histo - rische Bausubstanz eine erhebliche Belastung darstellen. Darüber hinaus halbiert der Hybridantrieb den Dieselverbrauch und senkt die Instandhaltungskosten der Schiffe. bec www.contitech.de www.reapsystems.co.uk Bild: Reapsystems/Fotolia, Montage: Contitech 84 K|E|M Konstruktion 09 2017

NEWS MASCHINENELEMENTE Effiziente und zuverlässige ölgeflutete Schraubenkompressoren von Ingersoll Rand Reduzierter Energieverbrauch in der Produktion Ingersoll Rand hat seine Reihe an ölgefluteten Schraubenkompressoren der Next Generation R-Series erweitert: Die Modelle RS200 bis RS250 sind entweder mit der neuen, hochmodernen einstufigen Verdichterstufe oder der zweistufigen Verdichterstufe erhältlich, die den Luftstrom um bis zu 16 % erhöht. Die neuen Modelle mit fester Drehzahl sind im Vergleich zu den Vorgängermodellen 10 % effizienter und die Option mit variabler Drehzahl ist bis zu 35 % effizienter als der Branchendurchschnitt. Der Hersteller hat diese Geräte in das Portfolio der Next Genera - tion R-Series mit aufgenommen, um Anwendern, die auf einen unterbrechungsfreien Betrieb und einen hohen Bedarf an Druckluftmengen angewiesen sind, Anlagen bereitstellen zu können, die so zuverlässig sind wie ihr Bedarf. Laut internen Tests ermöglichen die Effizienz- und Designoptimierungen an einigen der Kompressoren mit hoher Leistung über einen Zeitraum von zwei Jahren pro Kompressor verglichen mit den Vorgängermodellen eine Senkung der Energiekosten um bis zu 40.000 Euro. Die Modelle RS200 bis RS250kW sind nach Einführung der 30- bis 37-kW-Geräte mit fester und variabler Drehzahl in den Jahren 2015 und 2016 die dritte Modellreihe der Kompressoren der Next Generation R-Series. Das Herzstück eines jeden Kompressors dieser Serie ist eine Verdichterstufe, die für eine Verbesserung der gesamten Systemeffizienz sorgt. Zusätzlich zur optimierten einstufigen Verdichterstufe sind die Modelle RS200 und RS250 auch mit der neuen, sehr effizienten zweistufigen Verdichterstufe erhältlich. Jeder Kompressor verfügt standardmäßig über PAC-Schutz (Progressive Adaptive Control), V-Shield-Technologie, schwingungsentkoppelte Kühler und das Schmiermittel Ultra EL. Diese Funktionsmerkmale ermöglichen eine effiziente Nutzung der Anlage und maximieren die Laufzeit an Standorten, die rund um die Uhr betrieben werden. bec www.ingersollrandproducts.com Bild: Ingersoll Rand Spindeln von GMN für zahlreiche Anwendungszwecke Schnittstellenkompatibel für Steuerungen von Fanuc Bild: GMN Messeneuheit: Mit Fanuc-Motor und auf die Steuerung des japanischen Herstellers abgestimmter Schnittstelle: die HCS 250 – 12500/40 Messepremiere auf der diesjährigen EMO feiert GMN mit seiner neuen F-Mill Reihe mit Fanuc-Motoren, die acht hochpräzise Fräs- spindeln umfasst. Äußerlich baugleich mit den HCS-230-Spindeln, sind in die Modelle verschiedene Motorpakete des japanischen Herstellers integriert, die auf dem Markt bislang nicht verfügbar waren. Die Schnittstellen der Spindeln sind auf die Steuerungen von Fanuc abgestimmt. Als neuer Systempartner ist der Spindelhersteller nach eigenen Angaben das einzige Unternehmen auf dem europäischen und nordamerikanischen Markt, das entsprechende Spindeln anbietet. Darüber hinaus zeigt der Hersteller auf dem komplett neu gestalteten Messestand anwenderspezifische Spindeln für spezielle Einsatzzwecke, vom hochpräzisen Kleinteilschleifen bis zur Bearbeitung von Großlagergehäusen. Abgerundet wird die Messepräsenz durch einen Überblick über das umfangreiche Sortiment an Standardspindeln, darunter besonders kompakte Modelle für die 5-Achs-Bearbeitung, Frässpindeln mit hydroviskoser Dämpfung und eine Auswahl an weiteren Schleifspindeln. eve www.gmn.de EMO: Halle 12, Stand B02 SICHERHEITSKUPPLUNGEN SECURMAX Ob lasttrennend in Werkzeugmaschinen oder lasthaltend in der Medizintechnik - wir bieten den passenden Schutz für Ihre Anlage! Zielsicher zum passenden Produkt www.orbit-antriebstechnik.de K|E|M Konstruktion 09 2017 85

KEM Konstruktion