Aufrufe
vor 7 Monaten

KEM Konstruktion 12.2023

  • Text
  • Energieverbrauch
  • Produktionsentwicklung
  • Mobilität
  • Produktentwicklung
  • Digitalisierung
  • Automatisierung
  • Maschinenbau
  • Ressourceneffizienz
  • Konstruktion
  • Software
  • Energie
  • Nachhaltigkeit

Innovativ Bewegen

Innovativ Bewegen Drahtwälzlager: Nachhaltigkeit durch Erneuerung Mit der Runderneuerung von Drahtwälzlagern Kosten & Ressourcen sparen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind auch im Maschinenbau wichtige Themen. Maschinen und Komponenten instand zu setzen anstatt sie zu verschrotten ist in vielen Fällen der bessere Ansatz, um Effizienz und Rentabilität einer Produktionsanlage zu erhalten oder gar zu steigern. Franke Drahtwälzlager unterstützen Sie dabei. Oftmals genügt ein Austausch einzelner Komponenten wie Laufringe, Wälzkörper und Käfig, um das Lager wieder vollständig funktionsfähig zu machen. Das spart Zeit und Kosten und ist ein wertvoller Beitrag zur Erhaltung von Ressourcen und zur Schonung der Umwelt. Lassen Sie sich beraten! „Bei einer Drehverbindung aus dem Standardprogramm kann Refurbishing bis zu 60% günstiger sein als eine Neuanschaffung. Bei Speziallösungen ist der Effekt noch weitaus größer.“ Franke GmbH, Aalen info@franke-gmbh.de

» EDITORIAL Make it right „Make it run, make it right, make it fast“ lautet in der Softwareentwicklung die Devise, wobei die Zeit häufig nur für das „Make it run“ reicht, berichtet Dr. Hans Egermeier, ein Experte für das Thema Software im Maschinenbau in unseren KEM Perspektiven (ab S. 30). Das Trendinterview verdeutlicht, welches Potential im „Make it right“ steckt – hier sinngemäß dem sauberen Coden. Nicht nur unscheinbare Kleinstprogramme, vielleicht gerade deswegen X-mal ausgeführt, können den Energieverbrauch und damit den CO 2 -Ausstoß deutlich nach oben treiben. Ein Grund mehr, sich mit den Möglichkeiten des „Green Coding“ zu beschäftigen – denn der CO 2 -Fußabdruck taucht in immer mehr Lastenheften auf. „Make it right“ ist somit auch ein Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit – und gerade ein Land wie Deutschland bekommt mit „mehr Energieeffizienz“ einen großen Hebel, Energie zu sparen und auch damit die Energiewende weg von fossilen Energieträgern voranzubringen. Deswegen hat sich die Redaktion der KEM Konstruktion|Automation einmal umgeschaut, welche Potentiale nicht nur der Maschinen- und Anlagenbau nutzen kann. Dazu haben wir unter anderem einen Blick auf den Begriff des CO 2 -Fußabdrucks geworfen (S. 14) und sind im KEM Porträt (S. 18) der Frage nachgegangen, was das CO 2 - Managementtool Sigreen von Siemens kann. Nachhaltigkeit ist aber weit mehr als nur die Reduzierung des Energieverbrauchs und damit des CO 2 -Footprints. So ist grüne Mobilität (S. 42) gefragt und das Beispiel der Elektrofähre Medstraum (S. 44) zeigt, dass die Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger wichtig ist. Im Maschinenbau steckt zudem Potential, die Ressourceneffizienz zu steigern, wie unsere Titelgeschichte zeigt (S. 50). Sie steht exemplarisch dafür, dass es auch die eher unscheinbaren „Kleinteile“ sein können, mit denen sich die Bilanz nicht nur mit Blick auf die Nachhaltigkeit verbessern lässt. Vielversprechend ist auch ein Ansatz, Kunststoffabfälle wieder in Öl rückzuverwandeln, um so eine nachhaltigere Herstellung von Kunststoffen zu ermöglichen (S. 6). Mit anderen Worten: Gehen wir es an, machen wir es – Make it right. In diesem Sinne wünscht das Team der KEM Konstruktion|Automation allen Leser:innen und Geschäftspartner:innen viele Anregungen und alles Gute zum Jahreswechsel. Mehr Präzision. Hochgenaue Wegund Abstandsmessung capaNCDT • Kapazitive Sensoren für Weg, Abstand und Position • Höchste Messgenauigkeit und Stabilität • Temperaturbereich -270°C bis +200°C • Hohe Störsicherheit bei Magnetfeldern • Kundenspezifische Ausführungen für OEM und Serienintegration • Ideal für industrielle Messaufgaben: F&E, Maschinenbau und Automation Dipl.-Ing. Michael Corban Chefredakteur KEM Konstruktion michael.corban@konradin.de Dickenmessung Walzenspalt-Überwachung Folgen Sie uns auch über Social Media: LinkedIn: hier.pro/WPkdG Positionierung der Waferstage Kontaktieren Sie unsere Applikationsingenieure: Tel. +49 8542 1680 micro-epsilon.de/capa

KEM Konstruktion