Aufrufe
vor 3 Jahren

LERNEN MIT ZUKUNFT JUNI 2021

  • Text
  • Nachdenken
  • Impulse
  • Zukunft
  • Junge
  • Wichtig
  • Gesellschaft
  • Gedanken
  • Zeit
  • Menschen

information &

information & gesellschaft Jugend debattiert: Nordamerika Regionalfinale West ENDE MAI FAND DIE VERANSTALTUNG ONLINE STATT Ursula Schoeneich Direktorin der German School Campus in Newport Beach, CA USA www.germanschoolcampus. com WIR GRATULIEREN Sinead Roche hat den 1. Platz in der Sprach- und Herkunftsgruppe A. gewonnen. Eigentlich sollte der „Jugend debattiert Wettbewerb“ schon in 2020 stattfinden, doch die Pandemie hatte alles zum Erliegen gebracht. Die Schulen in Kalifornien können nur online unterrichten. Umso mehr wurde es zu einer großen Herausforderung, den Wettbewerb zu starten. In eigens dafür konzipierten Fortbildungen wurden Lehrerinnern und Lehrer nach Mountview in Nordkalifornien zu Projektlehrkräften ausgebildet. Sie lernten, das Debattieren im Unterricht einzuführen und methodisch vielfältig einsetzen zu können. Ende Februar 2021 wurde auch mit einer 10-wöchigen AG von Sprachschülern begonnen. Gerade für Schulen mit Deutschbezug und einem Deutschprogramm in den USA ist das Debattieren eine super Methode, um die Sprache zu vermitteln. Jugend debattiert macht es sich stets zur Aufgabe, durch die Debatte die Demokratie zu stärken. Das ist etwas, was wir in den USA auch umsetzen können. Nordamerika Regionalfinale West, ging mit 37 Schüler und Schülerinnen an den Start und Ost mit 28 Schüler und Schülerinnen. Shayan Youssef, Schülerin der 9. Klasse, hat am ersten „Jugend debattiert Wettbewerb West“ mit jeweils drei anderen Schülern/Innen an Diskussionen und Debatten in Runde 1 zu Themen: "Soll der Verkauf zuckerhaltiger Getränke und von Schokoriegeln in der Schule grund- sätzlich verboten werden?" und Runde 2 "Sollen Plastiktüten verboten werden?" teilgenommen. Die Diskussionsrunden dauerten jeweils 25 Minuten. Shayan hat einen tollen 8. Platz gemacht und wir gratulieren herzlich. Ehemalige Finalisten, die auch schon am Bundesfinale in Berlin teilgenommen hatten, waren aus Deutschland zugeschaltet. Sie haben über ihre Erfahrungen berichtet, wie die Harmonie im Ablauf, Glücksmomente nach den Debatten, der Applaus der Zuschauer, die Anerkennung als schönes Erlebnis und vor allem dabei zu bleiben auch wenn es mal nicht so gut laufen sollte. Die SchülerInnen haben über zehn Wochen das Debattieren gelernt und geübt. Sie probieren selbst aus, wie eine Debatte auf einfachster Stufe abläuft. POSITION BEZIEHEN Sie lernen, aus einer Streitfrage einen konkreten Vorschlag zu entwickeln, ihn zu begründen und zu bewerten. AUFEINANDER EINGEHEN Sie lernen, die freie Aussprache einer Debatte so zu führen, dass jeder Beitrag den Gedanken eines Vorredners aufgreift. Sie lernen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Positionen zu erkennen und widerstreitende Werte und Interessen abzuwägen. Fotos © germanschoolcampus 8 | JUNI 2021

SCHLÜSSE ZIEHEN Sie lernen, die Debatte in der Schlussrunde zusammenzufassen und den für sie wichtigsten Grund entschieden zu vertreten. VORAUSSETZUNGEN KLÄREN Sie lernen, sich auf Debatten vorzubereiten, indem sie herausfinden und darstellen, was der Streitfrage zugrunde liegt und worauf sich Positionen stützen können. DEBATTIEREN TRAINIEREN Sie lernen, eine vollständige Debatte nach Regeln von Jugend debattiert zu führen und auszuwerten. Bei den Debatten kommt es darauf an, dass jeder schon in den Schulen lernt, wie und wozu man debattiert und das auch regelmäßig übt. Es war eine tolle Erfahrung für die Schule und alle Schülerinnen und Schüler. Ganz sicher sind sie auch im kommenden Schuljahr wieder dabei und können auch ihre Mitschüler begeistern, am Wettbewerb teilzunehmen. Frau Maiss-Minkler (ZfA) und Ingo Matthias (ZfA) moderierten das Programm. Matthias (ZfA) hat Jugend debattiert in die USA geholt. 9 | JUNI 2021