Aufrufe
vor 1 Jahr

LE-1-2023-ePaper

  • Text
  • Spediteure
  • Bvl
  • Vnl
  • Handelsverband
  • Umweltschutz
  • Elektomobil
  • Efuel
  • Ecommerce
  • Einzelhandel
  • Mercosur
  • Retail
  • Transportlogistik
  • Logistikexpresscom
  • Zustellung
  • Lieferketten
  • Redaktion
  • Nachhaltigkeit
  • Intralogistik
  • Logimat
  • Unternehmen
LOGISTIK express Journal / Zeitschrift ePaper Titel: Droht der Automobilbranche der Niedergang? 03 Inhalt / Editorial / Impressum 04 Wie viele Freihandelsabkommen brauchen wir eigentlich? 06 Handelsverband: Reformgruppe für mehr Beschäftigung: Leistung muss sich lohnen 08 Retail Challenges: Kostenlawine, Reformstau und Planungsunsicherheit 14 Ethischer Konsum, Klimakrise, Kreislaufwirtschaft gewinnen an Bedeutung 18 BMÖ, BVL, WK, ZV, VNL: Challenges 2023 und darüber hinaus – was kommt alles auf uns zu? 28 Elektromobilität – der Weisheit letzter Sch(l)uss? 32 Brennstoffzelle und e-Fuel – die besseren Alternativen? 34 Die Zukunft des europäischen Verkehrs – ein Drahtseilakt? 38 DB Schenker schickt ersten Prototyp des Volta Zero auf die Straße 40 Die Post bringt allen was, auch der Umwelt 42 Es ist genug zu transportieren, aber.. 46 Cargo Center Graz wird noch größer 50 Kombi-Verkehr erlebt massive Veränderungen 52 Gigaliner, die Kapitäne der Landstraße, oder monströse Verkehrspolitik? 56 Logistik-Führungskräfte betrachten Rezession als wahrscheinlich, sicher 60 Chinas Öffnung Auswirkung auf die Supply Chains 64 Lieferkettengesetz ist n Kraft getreten Unternehmen müssen handeln 68 Zukunft der Zustellung auf der letzten Meile 70 Datengeführte, vorsortierte B2C Zustellung 74 Zukunft der Zustellung auf der letzten Meile 72 DHL Logistics Trend Radar gibt Einblicke in Zukunftstrends 76 KNAPP AG: Künstliche Intelligenz in der Lohnfertigung 80 DEMATIC: Perfekt und platzsparend 84 Dieser Cobot braucht ein gutes Auge 88 Online-Apotheke Apotea setzt auf automatische Roboter 92 SSI Schäfer Gruppe verzeichnet herausforderndes Geschäftsjahr 94 LogiMAT 2023: Intralogistik-Fachwissen auf drei Bühnen 98 LogiMAT 2023: Mehr Energieeffizienz in der Intralogistik 101 LogiMAT öffnet Blick in die Zukunft von AutoID und Verpackung 106 Untergang des Mittelstands: Lässt sich der Wirtschaftsmotor retten? 108 Die Gefahr von digitalem Geld

LOGISTIK express

LOGISTIK express 1/2023 | S98 PREISVERLEIHUNG 2022 "BESTES PRODUKT" * SYNAOS GmbH * Sick Vertriebs-GmbH * Bosch Rexroth AG Dr.-Ing. Johannes Fottner, Ordinarius am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der Technischen Universität München (TUM), im Rahmenprogramm der LogiMAT 2023. Einerseits richten die Systementwickler und Anlagenbauer ihre eigene Produktion und Logistik nachhaltig und CO2-neutral aus. Andererseits entwickeln Sie kontinuierlich neue, innovative, effiziente Produkte und Systemlösungen. Nachhaltigkeit durch Ressourceneffizienz und schonenden Energieverbrauch Bereits vor Einsetzen des inzwischen herrschenden Fachkräftemangels, der Energiepreissteigerungen sowie kommunaler und rechtlicher Vorgaben etwa bei der Ausweisung von Industrie- und Logistikflächen hat die Intralogistik-Branche Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz umfassend betrachtet. Ihr Lösungsspektrum bindet neben Recycling und Retrofit, Kreislaufsystemen und Senkung des Energieverbrauchs auch Personaleinsatz und optimale Flächennutzung ein. „Nachhaltigkeit muss umfassend betrachtet werden und Ressourceneffizienz insgesamt reflektieren“, unterstreicht Markus Schlotter, Managing Director Zentraleuropa, Exotec GmbH (Halle 5, Stand 5D71). „Kurze Transportwege zwischen Produktion und Montage, weniger Flächenverbrauch, kurze Implementierungs- und Prozesszeiten zur Vermeidung von Totzeiten sowie das optimale Zusammenspiel von Mensch und Maschine durch reduzierte Wegstrecken und einen ergonomisch optimierten Arbeitsplatz zählen ebenso dazu wie intelligenter Energieeinsatz. All diese Faktoren lassen wir in die Neu- und Weiterentwicklungen einfließen.“ „Mit innovativen Technologien, Systemen und Prozessen für nachhaltiges Wirtschaften in der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette zeigen die Aussteller, wie sich ökonomisches, ökologisches und sozial verantwortliches Handeln erfolgreich in Einklang bringen lassen“, sagt Messeleiter Ruchty. „Mit ihren entsprechenden Exponaten beweist die Branche einmal mehr ihre außerordentliche Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit.“ Sämtliche LogiMAT Presse- News der Aussteller erhalten Sie gebündelt auf unserer Website: b2b.logistik-express.com INTRALOGISTIK Mehr Energieeffizienz in der Intralogistik Auf der Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement präsentieren internationale Aussteller aller Branchensegmente zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen für mehr Energieeffizienz und unterstreichen damit die Position der Branche als Vorreiter in Punkto Ressourcenschonung. BEITRAG: PI REDAKTION Neben Automatisierung und Digitalisierung ist der wachsende Trend zur Ressourceneffizienz auch für die Wirtschaftslage in Industrie und Logistik zwingend geworden. Vor diesem Hintergrund sind Nachhaltigkeit und Flexibilität bei Automatisierung und der digitalen Transformation die wesentlichen Entwicklungen der aktuellen Exponate, die die internationalen Aussteller über alle Branchensegmente hinweg dem Fachpublikum in diesem Jahr auf der LogiMAT präsentieren. Dabei liegt der Fokus vornehmlich auf Optionen für mehr Energieeffizienz und intelligenten Ressourceneinsatz. „In nahezu allen Branchensegmenten haben die in Stuttgart vertretenen Unternehmen schnell auf die aktuellen Herausforderungen reagiert und wollen mit zahlreichen Neuund Weiterentwicklungen ihrer Produkte zu mehr Energieeffizienz in der Intralogistik beitragen“, sagt LogiMAT-Messeleiter Michael Ruchty vom Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München. „Auf der LogiMAT 2023 zeigen die internationalen Aussteller, wie nachhaltiges Wirtschaften sowie der schonende Umgang mit Ressourcen durch Investition in geeignete Produkte und Lösungen möglich ist. Egal ob es sich dabei um die Modernisierung beziehungsweise Optimierung bestehender Systeme oder deren Neuanschaffung handelt.“ Tatsächlich zählen Logistik und die Intralogistikbranche mit ihren Lösungen vielfach zu den Vorreitern in puncto Energieeinsparung und Ressourcenschonung – etwa als „Wegbereiter der Circular Economy“, so der Titel einer Fachveranstaltung von Prof. LOGIMAT PRESSEKONFERENZ 2022 Fraunhofer IML stellt mit „evoBOT“ neue Evolutionsstufe autonomer Roboter vor

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD