Aufrufe
vor 3 Monaten

LE-1-2024 - INTRALOGISTIK & E-COMMERCE

  • Text
  • Logistikexpresscom
  • Toyota
  • Zudem
  • Aussteller
  • Paletten
  • Software
  • Vorgestellt
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Logimat
  • Halle
LOGISTIK express Journal 1/2024 - Intralogistik & E-Commerce Kurzeinführung in die moderne Intralogistik // KNAPP mit der Mission: zero touch auf der LogiMAT 2024 // Doppelte Dosis Dematic auf der diesjährigen LogiMAT // Element Logic installiert AutoStore-Anlage bei „Elbenwald“ // LogiMAT 2024: Toyota präsentiert sich erstmals als „One Family“ // TGW Logistics präsentiert revolutionären Taschensorter // Movu atlas 2D Shuttle für Dematra für maximale Platzoptimierung & Lagerdichte // Innovationen & Neuentwicklungen // Diversifizierte Fördertechniksysteme // Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung // KI erweitert das Spektrum der Software-Anwendungen // Zukunftsorientierte Entwicklungen der Flurförderzeugebranche

LOGISTIK-EXPRESS.COM LE

LOGISTIK-EXPRESS.COM LE 1/2024 | S28Wearables neue Geräte vorgestellt, die unterEinsatz von Handrückenscannern, Fingerscannernoder Datenbrillen die Funktionalität vonHandhelds und anderen mobilen Geräten intragbarer Form eines Wearables vereinen. NeueWearable-Scanner ermöglichen das Scannenmit einer flexiblen Reichweite von 10 bis 250Zentimetern, angebundene Software ermöglichtMultiscan und Continuous Scanning.MICHAEL RUCHTYneues Gabelstapler-AGV zu entdecken. Dasmodulare Plattform-AGV ist auf sechs TonnenTransportgewicht ausgelegt. Darüber hinauswerden neue Optimierungskomponenten wiebeispielsweise ein neuartiger Fahr-Lenkantriebfür omni-direktionale Fahranwendungen FahrerloserTransportfahrzeuge vorgestellt. Bei denFlurförderzeugeherstellern sind in den Hallen9 und 10 neben Staplerneuheiten insbesondereweitere Technologieoptimierungen undAnwendungen zu entdecken.Neue Elektrostaplerbaureihen mit Lithium-Ionen-Technologie und Tragfähigkeiten von 1,6bis 3,5 Tonnen sollen mit zahlreichen ergonomischenVerbesserungen und modernenSicherheitsfunktionen für höchste Effizienzsorgen. Premiere feiert ein neuer voll elektrischer(elektrisch heben und elektrisch fahren)Scherenhubwagen mit Lithium-Ionen-Akkusund verschiedenen Gabellängen bis 2000 mm.Ausstattungsmerkmale wie Upright Modus undautomatische Seitenstabilisatoren unterstützenverschiedene Sicherheitsaspekte. Last but notleast unterstreicht die Präsentation eines neuenautonomen Reinigungsroboters mit KI-Technologiedie Vielfalt der Anwendungsoptionenfahrerloser mobiler Robotik.Mit ihren Exponaten auf der LogiMAT 2024zeigen auch die Aussteller der AutoID-Branche(Halle 2) sowie die Hersteller von Behälter- undVerpackungslösungen (Halle 4 und 7) zahlreicheNeuentwicklungen. So werden im BereichIn Halle 4 werden unter anderem komprimierteIntralogistikbehälter für AKL und Shuttlesystemenebst vollautomatischer Aufrichtung gezeigt,die die Eigenschaften starrer AKL-Behältermit den logistischen Vorteilen von klappbarenBehältern verbinden. Zum platzsparenden undvolumenoptimierten Transport lässt sich dasVolumen der Behälter um 70 Prozent reduzieren.Außerdem wird dort eine neue Maschine zurVerwertung von Altkartonagen als Transportschutz-Polsterpräsentiert.Als nachhaltige Innovation kann das Fachpublikumin Halle 7 zudem Verpackungslösungennäher begutachten, die mit einer patentiertenMischung aus umweltfreundlichen Materialieneine Alternative zu herkömmlichem Plastikverpackungenbietet: nachhaltig hergestellt,wasserlöslich, biologisch abbaubar, recycelbarund für zahlreiche Produktanwendungen zuverwenden.Zahlreiche neue PeripheriegeräteUnter den Peripheriegeräten sind neue vertikaleBallenpresse hervorzuheben, die auf derLogiMAT in Halle 3 erstmals präsentiert werden.Bei den automatischen Verpackungssystemensind in Halle 1 automatisierte Trayaufrichter zusehen, die aus Flachmaterial Trays und Deckelfür optimale Produktpräsentationen formen.Erstmals wird dort auch ein neues kompaktesEinmast-Regalbediengerät (RBG) für Automatisierungslösungin kleineren und mittelständischenUnternehmen gezeigt. Mit 6 bis maximal18 Metern Höhe kann das RBG in bestehendeLagerhallen und Regalstrukturen integriertwerden. Für optimales Paletten-Handling wird inHalle 7 unter anderem ein beheizbares Palettenmagazinfür die Handhabung von Paletten inColdstore-Umgebungen bis -25 Grad vorgeführtund in Halle 10 erstmals ein Paletten-

wechsler vorgestellt, der in der Lage ist, sowohlkippende, als auch nicht kippende Produkte zuhandhaben.Maßgeblich für Optimierungen, Effizienz undDigitalisierung in der Intralogistik ist neben automatisierterHardware vor allem die Software.In diesem Produktsegment führen die Entwicklervon Steuerungs- und Warehouse ManagementSystemen (WMS) in Halle 8 die jüngstenFunktionalitäten, Apps und KI-Algorithmenfür ihre Systeme vor. Erstmals gezeigt werdenunter anderem Neuanwendungen durch Integrationvon ChatGPT ins WMS und eine neuedynamische Transport Kontrolle zur Steuerungvon Transportaufträgen und angebundenenAutomatikkomponenten. Zur Bewältigung deraktuellen Marktanforderungen an Prozessoptimierungund Anlagenplanung werden unteranderem Softwarelösungen zur Simulation, virtuellenInbetriebnahme und Erstellung DigitalerZwillinge von Produktions- und Logistikprozessendemonstriert. Zudem sind neue KI-Tools als Lagerverwaltungssystem-Feature zurVorhersage von Auftragslast und Engpässen imMaterialfluss zu sehen und KI-basierte ComputerVision Technologie, die Warenbewegungenund Bestände im Lager in Echtzeit analysiertund abbildet.„Mit dem umfassenden Spektrum an Innovationen,die die Aussteller auf der LogiMAT präsentieren,reflektiert die LogiMAT 2024 die aktuellenEntwicklungsrichtungen aller Bereiche derIntralogistik“, resümiert Messeleiter MichaelRuchty. „Damit gewährt sie dem Fachpublikumbereits einen Überblick über die State-of-the-Art-Lösungen der kommenden Jahre“. (RED)Innovate. Implement. SOLVED.Entdecken Sie die Lösungen vonDematic auf der LogiMAT 2024.Halle 1/H61 & Halle 10/C38Jetzt kostenlose Tickets bestellen!bit.ly/LM24

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD