Aufrufe
vor 4 Monaten

LE-1-2024 - INTRALOGISTIK & E-COMMERCE

  • Text
  • Logistikexpresscom
  • Toyota
  • Zudem
  • Aussteller
  • Paletten
  • Software
  • Vorgestellt
  • Unternehmen
  • Intralogistik
  • Logimat
  • Halle
LOGISTIK express Journal 1/2024 - Intralogistik & E-Commerce Kurzeinführung in die moderne Intralogistik // KNAPP mit der Mission: zero touch auf der LogiMAT 2024 // Doppelte Dosis Dematic auf der diesjährigen LogiMAT // Element Logic installiert AutoStore-Anlage bei „Elbenwald“ // LogiMAT 2024: Toyota präsentiert sich erstmals als „One Family“ // TGW Logistics präsentiert revolutionären Taschensorter // Movu atlas 2D Shuttle für Dematra für maximale Platzoptimierung & Lagerdichte // Innovationen & Neuentwicklungen // Diversifizierte Fördertechniksysteme // Innovative Lösungen für Kennzeichnung und Erfassung // KI erweitert das Spektrum der Software-Anwendungen // Zukunftsorientierte Entwicklungen der Flurförderzeugebranche

LOGISTIK-EXPRESS.COM LE

LOGISTIK-EXPRESS.COM LE 1/2024 | S32technik oder an fahrerlose Transportfahrzeuge(FTF). Weitere Optionen reichen von einerRobot-Picking-Lösung bis hin zur Software mitkoordinierter Prozesssteuerung und individuellenPriorisierungsstrategien aus dem unternehmenseigenenWarehouse Management System(WMS).Außerdem wird in Halle 1 die Neuentwicklungeines Intralogistik-Towers mit bis zu 1.000 Behälterstellplätzenals kostengünstiger Einstiegin die Automatisierung vorgestellt. Der Towerbesteht aus einem statischen Regal, das umeinen drehenden Behälterheber, dem Herzstückdes Systems, angeordnet ist. Die Lösungermöglicht bis zu 3-fachtiefe Lagerung undautomatisierte Ware- beziehungsweiseBehälter-zur-Person-Kommissionierung.Sie richtet sich insbesondere an Kleinunternehmen,die ihre manuellen Behälterlager effizientergestalten möchten. Darüber hinaus wird inHalle 1 ein neues vollautomatisches Hochleistungs-Kommissioniersystemfür Tiefkühlwarebis minus 25 Grad Celsius gezeigt. Das Systemsoll sowohl in der Einlagerung als auch in derAuslagerung Durchsätze von bis zu 12.000 Kollipro Stunde erzielen.Hängefördersysteme im TrendAls absoluter Trend bei der Ausrichtung derLagerprozesse von automatisierter Lagerungund Kommissionierung auf E-Commerce-Anforderungenlässt sich auf der LogiMAT dieHängefördertechnik identifizieren. Sie ermöglichtbei E-Commerce- und Omnichannel-Geschäftsmodellenmöglichst viele Artikel proStunde auf möglichst kleiner Fläche zu bearbeiten.Gleich mehrere Aussteller präsentierenin der Halle 5 ihre Neu- und Weiterentwicklungenin dieser Produktgruppe. Eine neueHängefördertechnik samt Sortertaschen setztmit autonomen Robotern, die sich in einemSchienensystem samt Kreuzungen selbstständigans Ziel bewegen, auf den Taschensorter alsGamechanger für den E-Commerce.Die als Weltpremiere vorgestellte Lösung sollmaximale Flexibilität für Anlagendesign und-betrieb bieten und exakte Skalierung auf dietatsächliche Entwicklung der Geschäftserfordernisseermöglichen. Eine andere Präsentationwird als Alternative zu Kleinladungsträgern (KLT)adressiert. Das Hängefördersystem fokussiertWarengruppen bis zu einem Einzelgewichtvon 5 Kilogramm, die sich leicht ineinanderverhaken oder in KLT zu viel Platz einnehmen.Die maximale Taschenkapazität von 7 Kilogrammdeckt ein weiterer skalierbarer Taschensorterfür Sortierung, Sequenzierungund Zwischenpufferung bis zur Bedienung derArbeitsplätze mit bis zu 10.000 Taschen proStunde. Dabei deckt der Sorter einen breiten Artikelmixeinschließlich Kleidung auf Bügeln ab.Neben Sortern der Hängefördertechnik haltendie Aussteller in Halle 5 auch aktuelle Entwicklungenaus dem klassischen Sorter-Segmentbereit – etwa neue Loop-Sorter oder Innovationenmit Vision-Funktion und Paketkonturenkontrolle,die Sortierstaus um 99,9 Prozentreduzieren sollen.Weitere Neuheiten der diversifizierten Fördertechnik-Hardwareund Prozessautomatisierungwerden in nahezu allen Hallen auf dem StuttgarterMessegelände vorgestellt. Ein Schwerpunktdabei: die Verknüpfung von Anlagen- undFördertechnik mit mobilen Transportgeräten– Cobots, AMR und FTF. In Halle 3 wird beispielsweiseals Live-Exponat eine ganzheitlichkonzipierte Übergabestation für das Be- undEntladen Fahrerloser Transportfahrzeuge gezeigt,die sowohl für Übernahme und Übergabevon Behältern als auch von Paletten ausgelegtist. In Halle 5 ist ein aktives Übergabe- undÜbernahmesystem zu sehen, das sowohl eigenständigals auch integriert eine Anbindung vonFTF-Flotten an Fördertechnik ermöglicht.„Auch in diesem Jahr wird dem internationaleFachpublikum nirgendwo ein umfassendererÜberblick über die aktuellen Produkt- undLösungsangebote der Fördertechnik-Produzentenund Systemintegratoren geboten, als aufder LogiMAT in Stuttgart“, resümiert MesseleiterRuchty. „Das vielschichtige Messeangebotmit direktem Vergleich der jüngsten Produkteund Systeme sowie das Rahmenprogramm mitinsgesamt 16 Expert Forums, drei Live-Eventsmit seriellen Veranstaltungen, dem KarriereundNetworking-Event LogiMAT Campus undden „Exhibitor Insights“ der Aussteller bietet denBesuchern erneut einen zuverlässigen Orientierungsrahmenfür Investitionen in zukunftsfähigeLösungen. Wer mit Intralogistik befasst ist, solltedas nicht versäumen.“(RED)

Die weltweit führende Plattform der IntralogistikZERTIFIZIERTInternationale Fachmesse fürIntralogistik-Lösungen undProzessmanagement19. – 21. März 2024Messe StuttgartSHAPING CHANGE TOGETHERMesse mitMehrwertMACHER TREFFEN SICH JÄHRLICH IN STUTTGARTJetzt informieren und dabei sein! logimat-messe.de

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD