Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | August / September 2021

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
- Sonderthema: Baustelleneinrichtung / -sicherheit - Messeausgabe: NordBau, Platformer´s Days und NUFAM

Der neue MX20-G

Der neue MX20-G begeistert im Test HYDREMA >> Mit dem neuen MX20-G ist Hydrema in die Klasse der schweren Mobilbagger eingetreten. „Um die Kräfte dieser leistungsstarken, aber doch sehr kompakten Maschinen voll auszuschöpfen und zu beherrschen, haben wir den MX20-G immer mit Schild und Pratzenabstützung ausgestattet. Die sehr hohen Losbrech- und Reißkräfte lassen den Löffel auch in harten Böden schnell sehr voll und schwer werden. Wer dann auch noch die große Reichweite der Maschine nutzen will, wird die breite Abstützungsfläche der Maschine zu schätzen wissen“, erzählt Vertriebsleiter Martin Werthenbach. Mit einer Losbrechkraft von 138 kN dringt der Löffel auch im schweren Boden tief ein. Mit der Schwenkkraft von 50 kN können Tiltrotatoren optimal eingesetzt werden. Den quergestellten Löffel füllt man dann nicht mehr mit dem Arm, sondern mit dem Schwenkmotor. Es können aber auch problemlos schwer gefüllte Löffel oder am Arm hängendes Material den Hang hoch bewegt werden. In dieser Premiumklasse kommt der MX20G serienmäßig unter anderem mit dem umfangreichen LED – Lichtpaket, aber auch mit mehreren Kameras und dem digitalen Radio, so dass der Fahrer per Bluetooth freihändig telefonieren kann. Aber mehr noch als der komfortable Arbeitsplatz sollten die Leistungswerte in Verbindung mit den außerordentlich kompakten Abmessungen überzeugen. Hier stehen ein Hecküberstand von nur 1.7 m, ein vorderer Schwenkradius von nur 2.06 m bei fast 10 m Reichweite zu Buche. Mit 407 Litern pro Minute hat der Bagger eine hohe Pumpenleistung, so dass schwere hydraulische Anbaugeräte für den MX20G genauso wenig ein Problem darstellen, wie das Heben von schweren Baumaterialien. „Schon heute ersetzen viele unserer Kunden mit dem MX18 den Kran auf der Baustelle. Es versteht sich von selbst, dass der mit Schild und Pratze ausgestattete MX20G noch mehr Standsicherheit hat und daher noch mehr Hubkraft umsetzen kann“, erzählt Werthenbach, der schon jetzt auf ein erhöhtes Interesse für diese Maschine verweisen kann. Schwere Mobilbagger sind zwar gerne auch auf großen Baustellen im Einsatz, aber sie sind sehr häufig auch im beengten Arbeitsraum tätig, weshalb die Nachfrage nach einem Mobilbagger mit kompakten Freigelände Nord-N243 Abmessungen durchaus nachvollziehbar ist. Zwar gibt es zahlreiche Kurzheck-Kettenbagger, aber das Umsetzen dieser Maschinen auf Großbaustellen dorthin, wo sie dann gerade immer gebraucht werden, ist nicht selten nicht nur zeitaufwendig, sondern manchmal auch nicht möglich. Zum Beispiel immer dann, wenn die Maschine zum Erreichen des neuen Arbeitsbereiches auch die öffentliche Straße überqueren muss. Ein Radbagger, wie der MX20G schont nicht nur die Straßenoberfläche, sondern er darf sogar bei entsprechender Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen am Straßenverkehr teilnehmen. Somit bedient der MX20G sehr viele Anforderungen, die an einen schweren Mobilbagger gestellt werden. Die hochstehenden Pratzen verfügen über einen hohen Böschungswinkel und beschädigen beim Abladen vom Tieflader nicht die Straßenoberfläche. Groß, kräftig und doch kompakt: Der MX20G ist der Hochleistungs-Mobilbagger für beengte Baustellen./ © Hydrema 40 AUGUST / SEPTEMBER 2021 » ERDBEWEGUNG

Maschinen&Technik