Aufrufe
vor 5 Jahren

MAV 10.2018

  • Text
  • Oktober
  • Unternehmen
  • Fertigung
  • Bearbeitung
  • Maschine
  • Werkzeuge
  • Maschinen
  • Industrie
  • Einsatz
  • Mapal

05Anlagen, Verfahren

05Anlagen, Verfahren Innovative Technologie optimiert Reinigung von Kühlschmierstoffen Filtration mit Hochspannung Um Schiffskomponenten für Aida und Co. in Premiumqualität herzustellen, stellt der Pumpenhersteller Behrens höchste Ansprüche an die Kühlschmierstoffqualität. Dabei hilft ihm eine innovative Filtrationstechnik von Aqon. ■■■■■■ Die Heinrich Behrens Pumpenfabrik ist einer der weltweit führenden Hersteller für Schiffskreiselpumpen. Zu den Kunden gehören berühmte Werften wie z. B. die Meyer Werft aus Papenburg, welche die Aida-Kreuzfahrtschiffe baut, aber auch internationale Kunden wie Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering und Hanjin Heavy Industries. Wer Behrens-Pumpen kauft, bekommt Premiumqualität. Nur so kann eine reibungslose Funktion dieser sicherheitsrelevanten Bauteile auf See garantiert werden. Um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden, setzt das Unternehmen auf modernste Fertigungsmethoden. Denn die Herstellung von Schiffskreiselpumpen stellt für Kühlschmierstoffe und deren Filtertechnik eine besonders hohe Herausforderung dar. Zum einen muss ein Materialmix aus Grauguss, Bronzelegierungen und hochfester Stähle beherrschbar sein. Zum anderen müssen präzise Schleifprozesse eine sehr hohe Oberflächenqualität erreichen. Nur durch exakte Maßhaltigkeit kann die sichere Funktion der Pumpen später eingehalten werden. Prozessbedingt fallen bei Schleifprozessen grundsätzlich feinste Partikel im Bereich von wenigen μm an. Damit trotz dieser Belastung durch Feinstabrieb eine optimale Oberflächenqualität erzielt wird, setzt Behrens auf Aqon Hi‘ Tension System zur Partikelagg - lomeration. Bild: Aqon Schrägbettfilter mit Aqon Hi‘ Tension. Bild: Aqon eine innovative Technologie zur Filtrationsoptimierung, dem energieeffizienten Aqon Hi‘ Tension System. Die Lösung des hessischen Technologieunternehmens vergrößert in Flüssigkeiten durch gepulste Hochspannungsfelder Partikel bis um den Faktor 10 – ganz ohne Chemie. In Kombination mit einem Schrägbettfilter des Unternehmens Polo Filter-Technik Bremen, werden dadurch selbst kleinste Partikel zurückgehalten und sehr hohe Kühlschmierstoff Reinheitsklassen erzielt. Für Torsten Dienst, Betriebsleiter der Behrens Pumpenfabrik, hat sich das Aqon Hi‘ Tension System bewährt: „Durch die sichere Abtrennung der Feinstpartikel können sowohl unsere KSS-Qualität als auch unsere Oberflächenqualität auf einem konstant hohen Niveau gehalten werden. Außerdem profitiert unser Fertigungsprozess von einer geringeren Fremdölbelastung und einer längeren Lebensdauer der Werkzeuge.“ ■ Aqon Water Solutions GmbH www.aqon-gmbh.com 96 Oktober 2018

Robuste Rückwandsysteme – auch in überdimensionalen Ausführungen Schutz vor Schmutz in jeder Größe Rückwandsysteme schützen empfindliche Maschinenteile vor Verschmutzungen. Der Maschinenschutz-Spezialist Hema fertigt die Schutzabdeckungen in allen erdenklichen Größen. Selbst extreme Abmessungen sind kein Problem: Die chinesische Tochterfirma Hema Zhao hat jüngst eine Rückwand für eine Fräsmaschine mit einer Höhe von fast 5000 mm konstruiert. ■■■■■■ Die XXL-Rückwand sollte an einer Maschine zum Spiegelfräsen von Flugzeugteilen zum Einsatz kommen. Für die Ingenieure in Qingdao war es der größte Auftrag seit Gründung der Tochtergesellschaft 1997. Der Kunde hatte sich bewusst an Hema gewandt, weil das Unternehmen für seine Kompetenz in der Fertigung komplexer Abdeckungssysteme bekannt ist. Nur drei Monate vergingen von der Auftragserteilung bis zur Installation der Rückwand, die in der Länge 8000 mm und in der Höhe 4955 mm misst und 1,2 t wiegt. Grundlage für die Abdeckung waren die Faltenbälge der Samurai-Baureihe, die mit Edelstahllamellen zum Schutz der Bälge gegen heiße und scharfkantige Späne ausgestattet sind. Langlebigkeit und Verschleißarmut dieser Baureihe wurden in Dauertests mit über 1 Millionen Zyklen bestätigt. Für die Fertigung der Rückwand musste einiger Aufwand betrieben werden: Da die Lamellen sehr lang sein und eine bestimmte Geometrie haben sollten, war ein Umbau der Abkantpresse erforderlich. So konnten die Lamellen trotz ihrer extremen Länge präzise gefertigt werden. Für ein einfacheres Handling der Rückwand wandelte man den Faltenbalg mit über 100 Falten zudem in ein modulares System um. Trend zu kundenspezifischen Abdeckungen Feng Wei, Vertriebsleiter von Hema Zhao, stellt einen Trend hin zu kundenspezifischen Lösungen bei Maschinen-Abdeckungen fest: „Die Anforderungen an Maschinen werden Individuelle Rückwände zu bezahlbaren Preisen – das modulare Cube Rückwandsystem von Hema macht es möglich. Bild: Hema immer spezieller, das merken auch wir.“ Da individuell gefertigte Rückwandsysteme verhältnismäßig teuer sind, hat Hema das modular aufgebaute Cube-Rückwandsystem entwickelt. Es ist in drei Ausführungen für Geschwindigkeiten bis 60 m/s (Cube 60), bis 80 m/s (Cube 80) und für Geschwindigkeiten von mehr als 80 m/s (Cube 80+) erhältlich. Hema fertigt das System auch als individuelle Rückwand (Cube X). Die Rahmenkonstruktion der Rückwände wird aus verwindungssteifem Stahlblech hergestellt. Durch ein spezielles Verfahren wurde die dynamische Belastung der Schutzsysteme optimiert, so dass es bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten der Maschine nur zu geringer Wellenbildung kommt. Für eine Fräsmaschine zur Bearbeitung von Flugzeugteilen konstruierte Hema Zhao eine überdimensionale Rückwand. Bild: Hema Die Rückwände sind in Fahrständer- oder Jalousie-Ausführung erhältlich – je nachdem, ob eine stabile obere Führung vorhanden ist oder nicht. Die Spindeldurchführung der Rückwände wird zudem an jede Maschine individuell angepasst. ■ Hema Maschinen- und Apparateschutz GmbH www.hema-group.com Oktober 2018 97

MAV