Aufrufe
vor 9 Jahren

Motocross Enduro - 06/2015

  • Text
  • Lauf
  • Husqvarna
  • Juni
  • Rennen
  • Suzuki
  • Honda
  • Klasse
  • Yamaha
  • Zweiten
  • Christian
Extrem elektrifiziert Diese Aussage trifft den Geist dieser Ausgabe wie die Faust aufs Auge! Zum einen konnten wir endlich das sehnsüchtig erwartete E-Bike von KTM, genauer gesagt, die Freeride E-XC in unserem Testorado unter die Lupe nehmen. Zum anderen hatten wir die Gelegenheit, das Racebike von Extrem-Enduro-Pilot Otto Freund zu testen. E-Bikes und Offroad fahren, passt das überhaupt? Ein erster Test 2014 im Rahmen des Prologs zu „Rund um Zschopau“ bewies, das passt sogar wunderbar! Zur Erinnerung: MCE-Testfahrer Marko Barthel ging damals mit der KTM Freeride E-XC an den Start und schlug ein Bike mit herkömmlichem Verbrennungsmotor! Für uns stand damals schon fest, dieses E-Bike müssen wir definitiv noch einmal fahren. Nun war es endlich soweit und die Freeride E-XC rollte auf unseren Hof, um sich der Herausforderung unseres Testgeländes zu stellen. Schnell stand dieses Bike im Fokus des gesamten Teams und war in aller Munde, ein straßenzugelassenes Elektro-Enduromotorrad? Genau! Die Fragen, die sich uns stellen waren einfach. Welches Potenzial steckt in diesem E-Bike? Wo liegen Vor-und Nachteile? Wie lange hält der Akku? Natürlich alles Fragen, auf die wir euch eine Antwort geben können...

MOTOCROSS DM - Quad -

MOTOCROSS DM - Quad - Aufenau Zwei-Klassen-Gesellschaft Quad-, MX2- und Seitenwagen-Favoriten waren beim Saisonauftakt in Aufenau eine Klasse für sich. Mit einem mehr als souveränen Vorsprung teilten sich Stefan Schreiber und Joe Maessen die beiden 1. Ränge beim Auftakt zur Deutschen Quad-Meisterschaft ebenso wie Nils Gerke und Marco König (MX2-Pokal). Nils Gerke Stefan Schreiber Schreiber vs. Maessen Hochmotiviert zeigten sich die schnellen Quad-Motocrosser vor dem ersten Lauf zur Deutschen Meisterschaft und so hatten 35 beim MSC Aufenau gemeldet, um sich auf der 1700 Meter langen Strecke, auf der bereits spannende Weltmeisterschaftläufe ausgetragen wurden, die ersten Punkte zu sichern. Im Training, in dem der amtierende Deutsche Meister Joe Maessen auf seinem neuen Honda- Quad mit über einer Sekunde schneller war als sein härtester Konkurrent Stefan Schreiber, deutete zunächst alles darauf hin, dass Maessen hier wohl an die Meisterschaft 2014 anknüpfen sollte. Aber dann war es doch nicht so einfach, wie es sich der Meister vorgestellt hatte. „Einfach ein Wahnsinnslauf“, so Streckensprecher Jörg Stolz, nachdem er nach mehreren Führungswechseln im ersten Lauf Schreiber mit seinem KTM-Quad als Sieger verkündete. Quad-Pilot Schreiber, der nach seiner Verletzung 2014 eigentlich das Ende seiner Karriere wähnte, ließ auch den schlechten Start des amtierenden Meisters im zweiten Lauf nicht ungenützt und sicherte sich dann den zweiten Sieg des Tages. Der Vorsprung von Schreiber und Maessen zu den Drittplatzierten war stets so deutlich, dass alle klar aussprachen, dass beide einfach eine Klasse für sich waren. Lokalmatador Lubomir Hunka, der mit seinem Yamaha-Quad und schnellen Zeiten überzeugte, musste letztlich mit Rückenschmerzen etwas Gas zurücknehmen und holte mit seinem 8. Platz ein gutes Ergebnis. MX2-Favoriten trennten 28/100 Für die MX2-Favoriten Nils Gerke, Marco König und Kevin Winkle war der Auftakt zum MX2-Pokal ein Duell auf Augenhöhe, bei dem Winkle im Zeittraining zunächst die Nase vorn hatte. Da beim MSC Aufenau über 60 MX2-Asse gemeldet hatten, mussten sich diese erst über Vorläufe für den finalen Pokallauf qualifizieren. Hier verwies der Ansbacher Marco König im ersten Wertungslauf seinen Kollegen Marco Fleissig mit fast 8 Sekunden deutlich auf Platz 2. Nils Gerke erreichte parallel im zweiten Vorlauf mit mehr als acht Sekunden Vorsprung vor Yamaha-Pilot Leon Ast die Zielflagge. Es waren somit alle Fans auf ein packendes Duell im Pokallauf zwischen Gerke und König gespannt. Als dann die Startanlage fiel, schossen beide an die Spitze und lieferten sich einen wahrhaften Schlagabtausch um die Spitze, der den Adrenalinspiegel aller in die Höhe trieb. Nach der anstrengenden Renndistanz von 25 Minuten plus den obligatorischen zwei Runden trennten beide nur 28/100 Sekunden und dabei hatte Gerke, Zehnter der Deutschen MX2-Meisterschaft 2014, mit seiner Suzuki die Nase denkbar knapp vor König vorn. Winkle, den Magen-Darm-Probleme plagten, wurde letztlich Dritter. Marvin Röder vom veranstaltenden MSC Aufenau, der mit seiner Suzuki mächtig Gas gab, belegte zur Freude des Vorsitzenden Karl Seipel als Zehnter noch eine Top-Ten-Platzierung und zeigte sich damit zufrieden. 50 MCE Mai '15

Schmid/Meusburger fuhren in Aufenau souverän den Sieg im Classic-Seitenwagen-Cup ein Schmid/Meusburger souverän Schon im Zeittraining ahnten es die Fans – wenn Dietmar Schmid/Mario Meusburger mit ihrem EML-Yamaha-Gespann über vier Sekunden schneller waren als alle anderen Teams, die in Aufenau um die ersten Punkte zum Classic-Cup kämpften, kann nur ein technischer Defekt oder Ähnliches das deutsch-österreichische Duo ausbremsen. Dies war jedoch nicht der Fall und so konnten sich Schmid/Meusburger in beiden Wertungsläufen jeweils stets vom Start weg sofort an die Spitze des Feldes mit 27 Seitenwagen setzen. Nachdem Schmid/ Meusburger einen ausreichend großen Vorsprung herausgefahren hatten, ließ das Team nichts anbrennen und sah in Lauf 1 mit rund 20 Sekunden Vorsprung die Zielflagge vor Maik Hug/Beat Meyer, die mit ihrem EML-Honda-Gespann überzeugten. Im zweiten Lauf markierten Schmid/Meusburger zunächst die Tagesbestzeit, um in der zweiten Hälfte deutlich den Vorsprung kleiner werden zu lassen. Am Ende folgten Huk/Meyer dann mit nicht ganz fünf Sekunden Rückstand auf dem Zieltable. Seipel zufriedenes Resümee „Es war für mich die erste Veranstaltung, bei der überhaupt keiner etwas an Kritik angebracht hat”, so der Vorsitzende des MSC Aufenau strahlend, der dabei auch die neue Streckenbewässerung ansprach. Zu keiner Zeit, auch wenn die Tage vor dem Rennwochenende aufgrund der hohen Temperaturen Staubentwicklung erwarten ließ, bestand auf der optimalen Strecke für die Fahrer eine Sichtbehinderung und die Fans konnten auf der WM-Strecke alle Positionsduelle verfolgen. • Text u. Fotos: Karlo Jörg Siegerehrung MX2-Pokal, rechts Vorsitzender Karl Seipel Motocross-DM - Quad - 1. Lauf + Pokal 250 ccm + Seitenwagen-Cup 43. DMV- Motocross Kinzigtal Wächtersbach-Aufenau - 26./27.4.2015: Ergebnisse: Quad-DM: 1. Stefan Schreiber, KTM; 2. Joe Maessen, NL, Honda; 3. Caspar Holm, DK, Yamaha; 4. Ingo Ten Vregelaar, NL, Yamaha; 5. Julian Haas, KTM; 6. David Freidinger, A, Suzuki; 7. Zdenek Polacek, CZ, KTM; 8. Lubomir Hunka, Yamaha; 9. Alexander Norskov, DK, Yamaha; 10. Jörg Knarr, Suzuki. Pokal MX2: 1. Nils Gerke, Suzuki; 2. Marco König, KTM; 3. Kevin Winkle, Husqvarna; 4. Marco Fleißig, KTM; 5. Elias Stapel, KTM; 6. Oliver Kaas, Honda; 7. Fabian Bittel, Suzuki; 8. Christian Hoßfeld, Honda; 9. Philipp Kloos, Yamaha; 10. Marvin Röder, Suzuki. Classic-Seitenwagen: 1. Dietmar Schmid/Mario Meusburger, EML-Yamaha; 2. Maik Hug/Beat Meyer, EML- Honda; 3. Thomas Ungemach/Stefan Pfaff, EML-Yamaha; 4. Harald Pelzer/Ger Schroen, Heos-Yamaha; 5. Rolf Brehmer/Dominik Niemand, Wasp-Yamaha; 6. Domenique Ribbers/Bas Egging, NL, Victor-Yamaha; 7. Willi Gerstenecker/Michael Gerstenecker, EML-Yamaha; 8. Uwe Fleck/Stefan Kleine, Wasp-Yamaha; 9. Harald Corel/Robby Beiß, Heos-Honda; 10. Rolf Schöller/Ingo Weber, SSP-Yamaha. 51 MCE Mai '15

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de