Aufrufe
vor 3 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 11/2020

Um den November-Blues erst gar nicht aufkommen zu lassen, präsentieren wir euch auch in dieser Ausgabe wieder spannende und interessante Themen. So gibt es nach längerer Abstinenz endlich wieder quer Beet Neues von unserem geliebten Racing zu berichten. Marko Barthel machte sich auf den Weg nach Bielstein, um dort die Yamaha Europe YZ 250 F Launch zu besuchen. Was ihn besonders beeindruckte, erfahrt ihr ab Seite 16. Der Umstieg von einer 85er auf eine 125er ist nicht immer leicht. Um das Thema einmal am „lebenden Objekt“ aufzuzeigen, haben wir uns als Gasttester den 13-jährigen Lucien Weißwange, für den der Umstieg unmittelbar bevorsteht, eingeladen. Ab Seite 26 schildert Lucien, wie er mit der Husqvarna TC 125 zurechtkam. Technik-Experte Marcus Kehr gibt euch ab Seite 36 Tipps, wie ihr die Gabelsimmerringe am professionellsten reinigt.

KOLUMNE LENNY GERETZKY

KOLUMNE LENNY GERETZKY 58 MOTOCROSS ENDURO

Meinen neuen CAREFLON-Carbon- Helm trag’ ich jetzt auch ... Danke an Bernhardt Köthe. Ein echtes Leichtgewicht der CX1 ... :-) Rennen nur ab und zu leider ... Hallo MCE-Leser, seit meiner letzten Kolumne ist außer dem Rennen beim Sächsischen Offroad Cup in Amtsberg leider alles, was ich an Rennen geplant hatte, ausgefallen. Darunter fielen das Drabak Rodeo in der Slowakei und das Lika in Kroatien ... Corona nervt! An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei Daniel Hänel für die Tipps vor dem Rennen in Amtsberg bedanken, das mein erstes Endurorennen überhaupt war. Okay, ich habe aber die Ausfallzeit sinnvoll für mein Training genutzt. So war ich beim EnduroPro-Lehrgang von Marko Barthel auf dem Endurogelände in Langensteinbach, bekannterweise ja auch eine der Teststrecken von Motocross Enduro. Des Weiteren konnte ich im fränkischen Schweinfurt unter der Leitung von Marko zusammen mit anderen Teilnehmern einige Trainingseinheiten abspulen. Das Endurotraining hat aber viele Seiten und so steht neben dem Training auf dem Bike auch Laufen, Kraftsport und Rad fahren jede Woche auf meiner To-do-Liste ... Jetzt steht aber das Rennen zur MAXXIS HardEnduroSeries Germany in Reetz auf dem Plan, auf welches ich mich riesig freue. Das erste Rennen der Saison wird in einem vollständig neuen Modus ausgefahren. Nach einem Prolog soll ein Sprintenduro folgen, das einen Extremtest mit Hindernissen sowie einen längeren Abschnitt in einer Sandgrube beinhaltet. Die zu fahrende Etappe führt über die vereinseigene Motocross-Strecke in Reetz und ein daran angrenzendes Waldstück. Laut Serienveranstalter sollen am Ende des Tages mindestens vier Stunden Fahrzeit auf dem Betriebsstundenzähler stehen. Ich bin gespannt und werde euch natürlich vom Ausgang des Rennens in meiner nächsten Kolumne berichten. Bis dahin habt eine schöne Zeit mit und ohne Bike, euer Lennsen # 574 Ohne meinen Dad und meine Mum wäre das alles nicht möglich • Fotos: Uwe Laurisch MOTOCROSS ENDURO 59

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de