Aufrufe
vor 1 Jahr

medizin&technik 05.2022

  • Text
  • Reinraumtechnik
  • Teleintensivmedizin
  • Verbindungstechnik
  • Kunststofftechnik
  • Digitalisierung
  • Patienten
  • Medizintechnik

VISIONEN 6

VISIONEN 6 medizin&technik 05/2022

Miniroboter: wie ein Wurm durchs Gewebe Wie klein können Roboter sein? Einen Nanoroboter haben Stuttgarter Forscher schon durch das feste Gewebe eines Augapfels gesteuert – um eines Tages Medikamente dorthin bringen zu können, wo sie gebraucht werden. Für die Fortsetzung solcher Arbeiten erhält der Biomedizin-Ingenieur und Cyber- Valley-Forschungsgruppenleiter Dr. Tian Qiu vom Institut für physikalische Chemie an der Universität Stuttgart ab Januar 2023 einen der ERC-Starting Grants des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Gefördert wird Qius Projekt Vibebot, in dem Mikroroboter für minimal-invasive medizinische Eingriffe entwickelt werden. Das Vorbild: Würmer, die die menschliche Haut durchdringen können. „Warum“, so fragt der Forscher, „können wir nicht ein ähnlich großes Robotersystem bauen, das in weiches Gewebe eindringt, um Krankheiten zu behandeln?” In einem Video wird das Prinzip der Roboter im Augapfel gezeigt und erläutert: http://hier.pro/D348B (Bild: Sven Cichwicz/Universität Stuttgart) 05/2022 medizin&technik 7

Medizin und Technik