Aufrufe
vor 2 Monaten

Gemeindespalten KW16 / 18.04.24

  • Text
  • April
  • Telefon
  • Anmeldung
  • Infos
  • Kirche
  • Stans
  • Buochs
  • Kinder
  • Diverses
  • Nidwalden

KIRCHE

KIRCHE Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden Offenes Singen: Am Donnerstag, 18. April 2024, von 18.00 bis 19.00 Uhr in der reformierten Kirche. Wir singen alles, was Freude macht! Weitere Infos beim Chorleiter Lukas Reinhardt, Telefon 041 620 14 14 oder lukas.reinhardt@nw-ref.ch Wochenausklang: Am Freitag, 19. April 2024, um 14.00 Uhr im Pfarrhaus, Strandweg 2. Lassen Sie die Woche wohltuend ausklingen! Es können ungezwungene Gespräche über Fachliches (Theologisches), private Themen u.v.m. geführt werden. Weitere Infos bei Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi, Telefon 041 620 14 29. Geführte Meditation: Am Freitag, 19. April 2024, um 15.00 Uhr im Pfarrhaus, Strandweg 2. Seelische und körperliche Entspannung erfahren. Auch für Ungeübte geeignet. Dauer ca. 30 Minuten. Weitere Infos bei Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi, Telefon 041 620 14 29. Gottesdienst: Am Sonntag, 21. April 2024, um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche mit Pfarrerin Tünde Basler-Zsebesi und Heinz Wattinger an der Orgel. Gemeindekreisversammlung im Anschluss um 11.00 Uhr im Aa-Treff. Stricknachmittag: Am Montag, 22. April 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr im Kirchgemeindesaal, Strandweg 2. Frauen stricken für wohltätige Zwecke. Weitere Infos bei M. Duss, Telefon 041 610 87 92 und B. Reinhardt, Telefon 041 622 14 07. BiKi - Bibelkiste: Am Mittwoch, 24. April 2024, von 14.30 bis 16.30 Uhr im Aa-Treff der reformierten Kirche. Für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Geschichten hören, singen, basteln und Zvieri essen. Weitere Infos bei M. Weekes, Telefon 079 388 17 71. Jugendaktivität – Besuch der Glasi in Hergiswil: Am Samstag, 27. April 2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr mit Treffpunkt um 14.00 Uhr am Bahnhof Stans. Anmeldung: silvan.murer@nw-ref.ch Kleidertauschtreff-Treffen: Am Samstag, 27. April 2024, von 10.00 bis 15.00 Uhr im Aa-Treff der reformierten Kirche. Im vorderen Raum werden die Kleider nach Art sortiert auf den Tischen liegen und im hinteren Raum kann ein Getränk in angenehmer Atmosphäre genossen werden. Wir hoffen auf reges Interesse. Vielleicht entsteht daraus eine Tradition. Falls Kleidungsstücke übrig bleiben, werden diese für bedürftige Menschen in der Schweiz gespendet. VEREINE Spiele auf dem Seefeld Donnerstag, 18. April, um 20.15 Uhr: MS Jun. B, SC Buochs – JF Sarneraatal b. Freitag, 19. April, um 20.00 Uhr: MS Sen. 30+, SC Buochs – SC Emmen. Samstag, 20. April, ab 10.00 Uhr: E-Turnier, SC Buochs b und c; ab 11.00 Uhr: E-Turnier, SC Buochs d; um 12.00 Uhr: MS Jun. D, SC Buochs b – FC Littau Juniors III; um 14.30 Uhr: MS Jun. C, SG Buochs/Stans – Zug 94 b; um 17.00 Uhr: MS Jun. C, SC Buochs b – SC Emmen 3; um 19.30 Uhr: MS 5. Liga, SC Buochs – FC Horw. Sonntag, 21. April, um 12.00 Uhr: MS Jun. B, SG Buochs/Stans – Team Region Entlebuch; um 17.00 Uhr: MS 4. Liga, SC Buochs III – SK Root I. Mittwoch, 24. April, um 20.15 Uhr: MS 2. Liga Inter, SC Buochs I – FC Brunnen und auch um 20.15 Uhr: Sen. Cup 30+, SC Buochs – SK Root. SCHULE Flohmarkt Schule Buochs Am Dienstag, 30. April 2024, von 10.00 bis 11.30 Uhr auf dem Areal des Lückertsmatt 2. Der Zyklus 2 der Schule Buochs lädt alle Schülerinnen und Schüler des Kindergartens, der Unterstufe und die Kleinkinder von Buochs mit ihren Begleitpersonen zum Flohmarkt ein. Es erwarten euch Spielsachen, Spiele, Bücher, Autos, Schmuck, Plüschtiere, Sammelkarten und vieles mehr. Sogar ein Stand mit Getränken und Znüni. SENIORINNEN / SENIOREN FitGym pro Senectute Fitness und Gymnastik für Frauen über 60. Jeden Mittwoch von 15.00 bis 16.00 Uhr während der Schulzeit. Bewegung und Spiel in der Gruppe machen mehr Spass. Wir bewegen uns stufengerecht in der Lückertsmattturnhalle bei Sport und Spiel. Der Einstieg ist zu jeder Zeit möglich. Gerne begrüssen wir dich bei einer Schnupperlektion. Voranmeldung an Marianne Niederberger, Telefon 079 565 44 59 oder LuciaGut, Telefon 079 850 70 37. AUSSTELLUNG Frühjahrs-Kunstausstellung mit LARS G. SAND Vernissage am Samstag, 27. April 2024, von 16.00 bis 19.00 Uhr im Seeplatz 10 in Buochs. Ausstellungsdaten: Samstag und Sonntag, 27. und 28. April; Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. und 10. bis 12. Mai. Öffnungszeiten: Am Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr; am Samstag von 13.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr. Finissage am Sonntag, 12. Mai 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr. DIVERSES Öffentlicher Filmabend – Paulus-Oratorium Am Mittwoch, 24. April 2024, um 19.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Buochs. Haben Sie das Paulus-Oratorium verpasst? Oder möchten Sie dieses Meisterwerk nochmals erleben? Dauer ca. 2.5 Stunden inklusive zwei Pausen mit kleinem Apéro dazwischen. FAMILIE KFG-Vortrag – «Body'n brain» Am Mittwoch, 15. Mai 2024, um 19.30 Uhr veranstaltet die KFG Buochs mit Jessica Herber Workshops für Kinder von der 1. Klasse bis ORS/Kollegi im Pfarreiheim Buochs. «Body'n brain» bedeutet Bewegung, Spiel und viele neue Verbindungen im Gehirn. Mit spielerischen, koordinativen Übungen, welche ganz viel Spass machen, werden möglichst viele neue Verbindungen aufgebaut und das Gehirn optimal vernetzt. Infos und Anmeldung bis am Mittwoch, 1. Mai 2024 unter www.frauengemeinschaft-buochs.ch VEREINE Frauengemeinschaft Seelisberg – Mittagstisch Am Donnerstag, 25. April 2024 findet der Mittagstisch im Restaurant Montana statt. Alle sind herzlich willkommen. Meldet euch bis Dienstag, 23. April bei Ruth oder Bethli telefonisch unter 041 820 32 41 oder 041 620 43 68 an.

AUSSTELLUNG ​Nidwaldner Museum Winkelriedhaus Selbst und Welt: Werke aus der Sammlung. Die neu konzipierte kunsthistorische Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung und das historische Gebäude neu zu entdecken. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch Nidwaldner Museum Salzmagazin Mutig, trotzig, selbstbestimmt – Nidwaldens Weg in die Moderne. Die historische Dauerausstellung gibt in sieben «Nidwaldner Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch Galerie Stans Roland Heini – und sie dreht sich doch. Die Doppelausstellung in der Galerie Stans und im Winkelriedhaus umfasst frühe und neuste Werke aus vier Jahrzehnten. In der Galerie Stans sind statische und bewegte Objekte. Halbzeit: Am Sonntag, 28. April 2024, von 16.00 bis 17.00 Uhr.Bettina Staub im Gespräch mit dem Künstler. Eintritt frei. Weitere Infos unter www.galeriestans.ch Neueröffnung Gartencenter und Blumengeschäft Das Eröffnungswochenende vom Samstag und Sonntag, 20. und 21. April 2024 verspricht ein gemütliches Programm mit Livemusik, Aktivitäten für die ganze Familie und feiner Verpflegung.Die Tore zum neuen Gartencenter und Blumengeschäft Kuster mitten im Stanser Dorf werden offiziell geöffnet. KIRCHE Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden Gottesdienst: Am Sonntag, 21. April 2024, um 10.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit Pfarrer Christoph Stucki und Madeleine Merz am Klavier. Danach Kirchenkaffee. Stricknachmittag: Am Montag, 22. April 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit K. Gfeller, Telefon 041 610 51 08. Friedensgebet: Jeden Freitag um 19.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit Pfarrerin S. Petermann-Gysin. DIVERSES sinnklang Am Samstag, 20. April 2024, von 11.30 bis 11.50 Uhr in der Pfarrkirche Stans. Im sinnklang vor der Erstkommunion erzählt Tony Ettlin eigene Brotgeschichten. Madeleine Merz (Mezzosopran) und Judith Gander-Brem (Orgel) musizieren je ein «Panis Angelicus» (Himmelsbrot) von Francesco Gasparini und César Franck sowie «Morgen» von Richard Strauss. Weitere Infos unter www.sinnklang.ch Bücher von Matt – 6. Leserausch Am Samstag, 20. April 2024, von 16.00 bis 17.00 Uhr. 15 aktuelle Bücher kurz und bündig von den Mitarbeitenden vorgestellt. Eintritt: CHF 10.– inklusiv Getränk. Anmeldung per Mail an buecher@vonmatt.ch Nidwaldner Museum Salzmagazin Theaterworkshop: Alles Theater! Spiellust auf der Laienbühne: Am Sonntag, 21. April 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Mit den Theaterregisseurinnen Cindy-Jane Armbruster, Eva Mann, Manuela Ming und Isabel Sulger Büel. Lebendige Bibliothek: Am Sonntag, 28. April 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ein Gespräch mit Mitgliedern von Laientheatervereinen aus der Zentralschweiz über Theatererfahrungen. Mitdiskutieren erwünscht. Zuhören auch. CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch Senkel – Wolke 97 Am Freitag und Samstag, 26. und 27. April oder 3. und 4. Mai 2024, von 20.00 bis 22.00 Uhr im Senkel. Schweizer Erstaufführung der Erfolgsautorin Yvonne Eisenring. Regie führt Julia Zeier. Weitere Infos unter www.theaterwaerch.ch Wohnwandel Nidwalden Nachbarschaftliches Zusammenleben Unter dem Motto: «Fragen Sie Ihre Nachbarn» motiviert und sensibilisiert der Verein Wohnwandel Nidwalden zum bewussten nachbarschaftlichen Zusammenleben. Klopfen Sie bei Ihrem Nachbarn, benutzen Sie das Anschlagbrett oder schreiben Sie eine Rundmail, um sie bei ihren möglichen Bedürfnissen wie «Hinfahrt zur Physiotherapie», «Spaziergang zu zweit», «Entsorgung von Glas» etc. zu unterstützen.Gerne helfen wir bei Ihren Anliegen. Weitere Infos unter www.wohnwandel.ch oder E-Mail: info@wohnwandel.ch. VEREINE Frauen Gemeinschaft Stans Besichtigung der Tunnelzentrale Sachseln Nord Am Samstag, 25. Mai 2024, um 9.15 Uhr Besammlung auf dem Parkplatz der Badi Sarnen (Anreise mit Privatautos). Dauer bis ca. 12.30 Uhr. Es gibt zwei Gruppenführungen mit Einblick in die Zentrale sowie Besichtigung des Sicherheitsstollens mit Franz und Christian Flury, Stans. Teilnehmerzahl beschränkt. Kosten: Mitglieder CHF 10.–, Nichtmitglieder CHF 25.–. Anmeldung bis Sonntag, 21. April 2024 an erika.dettling@fgstans.ch oder telefonisch unter 078 847 14 47. Sandkarten-Workshop Am Donnerstag, 25. April 2024, von 19.00 bis 21.30 Uhr in der reformierten Kirche Stans an der Buochserstrasse 16. Sind Sie gerne kreativ? Mit farbigem Sand entstehen wunderbare Karten für verschiedene Anlässe. Vergessen Sie während eines Abends den Alltag und tauchen Sie ein in die entspannende Welt dieses Handwerks. Kosten: CHF 12.– für Mitglieder und CHF 27.– für Nichtmitglieder. Anmeldung bis Mittwoch, 24. April an viviane.flury@fgstans.ch SENIORINNEN / SENIOREN Line Dance – Schnupperkurs für Anfänger Am Mittwoch, 24. April und 8. Mai 2024, von 15.15 bis 16.45 Uhr im Spritzenhaus, Hans-von-Mattweg 9 in Stans. Sie tanzen gerne in einer Gruppe ohne Tanzpartner? Dann sind Sie herzlich willkommen! Kostenlos. Weitere Infos und Anmeldung an alois. renggli@sunrise.ch oder telefonisch unter 041 610 64 18.

Publikationen