Aufrufe
vor 1 Jahr

3 | Arth, Goldau, Lauerz, Sattel, Steinerberg 1/2023

  • Text
  • Dezember
  • Kirche
  • Januar
  • Weihnachten
  • Schwyz
  • Schweiz
  • Pfarreiblatt
  • Kinder
  • Messe
  • Menschen

Pfarrei

Pfarrei Steinerberg Pfarradministrator Alfred Suter, 079 287 20 25, alfred-suter@bluewin.ch Pfarreibeauftragte Natascha Holoschnjaj, 079 774 51 63, pfarramt.steinerberg@bluewin.ch Pfarrbüro Sattelstrasse 5, 6416 Steinerberg, 041 832 13 63 Anlaufstelle Rita Schuler, 041 832 11 10, rifra@bluewin.ch Sigrist Felix Reichlin, 041 832 15 70 Samstag, 24. Dezember 2022 17.00 Weihnachtsfeier für Familien 22.30 Christmette Opfer für die Kinderhilfe Betlehem Sonntag, 25. Dezember 2022 Hochfest der Geburt des Herrn Mitgestaltung des Kirchenchors 10.30 Eucharistiefeier Opfer für die Kinderhilfe Betlehem Stiftmesse für Dominik Fischlin, Rossbühl Montag, 26. Dezember 2022 Fest des hl. Stephanus 9.15 Eucharistiefeier in St.Anna Sonntag, 01. Januar 2023 Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 10.30 Eucharistiefeier Opfer für die Kinderhilfe Betlehem Gottesdienstzeiten im ST. ANNA Sonntag: 09.15 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch: 09.30 Uhr Eucharistiefeier 17.15 Uhr Rosenkranz Samstag: 17.15 Uhr Eucharistiefeier. Weihnachtsfeier für Familien Liebe Kinder, liebe Erwachsene, wir laden Sie gerne zu unserem Familiengottesdienst ein. Wir feiern zusammen die Geburt von Jesus und schauen das Krippenspiel «de chli Hirt«, welches einige Schulkinder von Steinerberg für uns vorbereitet haben. Wir erfahren wie sich die Hirten voller Freude auf den Weg nach Bethlehem machten. Es freut sich mit Euch, Eure FaGo Gruppe. Die FaGo Gruppe Schoggiherz Verkauf Auch dieses Jahr machten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klasse auf den Weg, um Schoggiherzen für jeweils CHF 1.– zu verkaufen. Während einer Woche zogen die Kinder von Haustür zu Haustür. Dank diesem fleissigen Einsatz darf 12 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 1 · 2023 sich das Kinderspital Betlehem über eine Spende von CHF 1000.– freuen. Mit viel Begeisterung trafen sich die Klassen am 2. Dezember 2022 im Religionsunterricht, um von ihren Erlebnissen zu berichten. Wir danken allen Kindern und Eltern für die erfreuliche Zusammenarbeit, aber auch allen Anwohnern, welche die Kinder freundlich empfingen und wesentlich zur Spende beitrugen. Lucia Zgraggen und Janine Konrad Bild: Lucia Zgraggen Die Sternsinger-Aktion Unsere Schulkinder in Steinerberg liessen sich für diese Adventszeit motovieren und sind sehr aktiv daran, allen Kindern weltweit die Weihnachtsfreude über zu bringen. Nach einer sehr gelungenen Schoggiherz-Verkauf-Aktion freuen sich jetzt schon zwei Dreikönigs-Gruppen am 04. und 05. Januar auf den Weg durch das Dorf zu starten. Am 4. Januar 2022 startet die erste Gruppe im Hinkel um 15.00 Uhr–ca. 15.30 Uhr Acherstrasse–ca. 16.30 Uhr Dietzigen–ca. 17.30 Uhr Goldauerstrasse bis Restaurant Hirschen. Zweite Gruppe startet um 15.15 Uhr beim Restaurant Gribsch–weiter Rossbüel und Hofstrasse. Am 5. Januar 2022 startet die erste Gruppe um 15.00 Uhr in der Oberstockstrasse– ca. 16.00 Uhr Husmatt–ca. 17.00 Uhr Chornacherstrasse. Die zweite Gruppe startet um 15.00 Uhr in der Unterstockstrasse– ca. 16.00 Uhr Weidli–ca. 17.00 Uhr Sonnenrain und ca. 18.00 Uhr Sattelstrasse Ende Dorf. So «Helft auch Ihr, mit Euren Gaben, dass Kinder weltweit eine Zukunft haben». Natascha Holoschnjaj Festtagsgruss In diesen langen, dunklen Abenden der Adventszeit zünden wir viele Lichter an, damit wir auf das wahre, kommende Licht aufmerksam werden, auf unseren Herrn Jesus Christus. In Jesus wird Gott Mensch und bleibt sichtbar mit der Menschheitsgeschichte verbunden. Möge uns alle sein Segen auch durch das Jahr 2022 begleiten. In diesem Sinne danken wir für Ihr Vertrauen im ablaufenden Jahr und wünschen allen Pfarreiangehörigen gesegnete Festtage! Das Seelsorgeteam Weihnachten Hoffnung, wider alle Hoffnung «Glauben, dass es dennoch weitergeht. Lieben, wo es beinahe nicht mehr möglich, damit die Welt auch morgen noch besteht.» Heinz Martin Lonquich «Du bist bei dir angekommen, hoffst und wartest auf den Freudentag, Jesus Geburt, Hoffnung und Frieden unter Menschen. In der Mitte Jesus, unbekannt und unschuldig, ein friedliches und liebliches Kind, ganz nah, oft fern. Tief in dir spürst du Sehnsucht nach Freuden und Liebe. Freund nennt dich Jesus, freue dich! Er teilt Frieden, Freude und Leid, Leben mit dir. Vertrauen und Lieben, freundschaftlich Leben beginnt! Da wo Liebe Leben berührt, atmest du frei zärtlich Milde, Weihnachten, da ist Gott im Kind. Frieden weht in dir und vielen Menschen. Lieben wird möglich, Hoffnung glüht auf, neue Welt entsteht. Seht neuer Morgen in unserer Nacht.» Winfried Offele Auswahl der Texte: Diakon Paul Bigger Fest des hl. Stephanus am Montag, 26. Dezember 2022 Bitte beachten, dass die Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in St. Anna gefeiert wird. In der Pfarrkirche ist kein Gottesdienst

Pfarrei Lauerz www.kirchelauerz.ch John Joy, Pfarrer Michael Fent, Vikar Pfarramt Lauerz, Seestrasse 12 Renata Zurfluh, Pfarreiblattredaktion Patrick Bürgi, Sakristan Tel. 041 855 57 65, pfarrer@kirchegoldau.ch m.fent@bluewin.ch Tel. 041 811 24 05, kath.pfarramt-lauerz@kfanet.ch Tel. 041 811 24 05, kath.pfarramt-lauerz@kfanet.ch Tel. 041 810 16 72, fam-buergi@kfanet.ch Gottesdienste Samstag, 24. Dezember 2022 Heiliger Abend 15.30 bis 17.00 Uhr offene Kirchentür Heilig Abend für Familien 21.15 Einstimmung mit Weihnachtsliedern 21.30 Weihnachtsmette Der Kirchenchor singt die Missa Pastoritia in C von Karl Kempter Opfer: Kinderspital Bethlehem Im Anschluss an die Mette sind alle zu Punsch und Glühwein eingeladen! Sonntag, 25. Dezember 2022 Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 10.30 Festlicher Weihnachtsgottesdienst mit dem Kirchenchor Opfer: Kinderspital in Bethlehem Montag, 26. Dezember 2022 Hl. Stephanus Mitteilungen Weihnachtskollekte Mit der Weihnachtskollekte unterstützen sie das einzige Kinderspital in Palästina. Ihre grosszügige Spende gibt mittellosen Familien in Bethlehem und der ganzen Region die Chance, dass ihre Kinder gesund aufwachsen. Dafür danken wir ihnen von Herzen. Kirchenchor An Weihnachten führt der Kirchenchor Lauerz die Missa Pastoritia in C von Karl Kempter auf. Karl Kempter [1819–1871] komponierte überwiegend kirchenmusikalische Werke. Ihm lag die Musizierbarkeit seiner Werke für kleine Laienchöre wie auch für grosse Chöre mit Orchester am Herzen. Die «Lebkuchenmesse», wie die Missa Pastoritia auch genannt wird, erklingt in der Christmesse und am Weihnachtsmorgen mit Orgelbegleitung von Stefan Kälin. Da in den letzten zwei Jahren an Weihnachten nicht oder kaum gesungen werden durfte, freut sich der Kirchenchor ganz besonders, endlich wieder eine seiner liebsten Messen aufführen zu dürfen. Offene Kirchentür Heilig Abend für Familien Gemeinsam werden wir von 15.30 bis ca. 17 Uhr vor und in der Kirche Weihnachten feiern. Alle können selbst bestimmen, wie lange sie beim Hirtenfeuer, bei der Engelausstellung, beim Spiel der kleinen Musikschüler von Sandra Banz oder bei der Krippe verweilen mögen. Erna Föhn, Gerda Heinzer, Erna Rüttimann, Ruth Schelbert und Anita Müller vom Team «Üsi Chile läbt», freuen sich auf ihren Besuch. Neujahrsapéro Wir laden sie alle recht herzlich zum Neujahrsapéro auf dem Dorfplatz ein. Der Kirchenchor organisiert diesen im Auftrag der Gemeinde Lauerz im Anschluss des Gottesdienstes um ca. 11.30 Uhr. Wir freuen uns, mit der Bevölkerung von Lauerz auf ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr anzustossen. Gemeinderat und Kirchenchor Lauerz 6. Januar 2023–Drei Königen Die Messe beginnt um 10.30 Uhr «Haus-Segen» zum Aufkleben an der Haustür liegen im Schriftenstand auf. 10.30 Gottesdienst mit Weinsegnung Musik: Zithergruppe Opfer: Kinderspital Bethlehem Weihnachten «Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine grosse Freude: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.» Dienstag, 27. Dezember 2022 Hl. Johannes, Apostel und Evangelist 09.30 Eucharistiefeier Sonntag, 1. Januar 202 Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Weltfriedenstag 10.30 Festlicher Gottesdienst zum Beginn des neuen Jahres Opfer: Weissen Väter Anschliessend Apéro auf dem Dorfplatz. Dienstag, 3. Januar 2022 Heiligster Name Jesu 09.30 Eucharistiefeier Von ganzem Herzen wünschen wir ihnen frohe und gesegnete Weihnachten. Mögen die Worte des Engels an die Hirten, in uns allen die Freude über die Menschwerdung Gottes vermehren. Inmitten der vielen Ängste unserer Zeit gilt auch uns der Ruf: «Fürchtet euch nicht! Der Retter ist geboren!» Neujahr Für das Jahr 2023 wünschen wir ihnen Gottes besonderen Schutz und Segen, auf dass uns seine Liebe und Nähe durch das Jahr begleite. Pfarrer John Joy und das Pfarreiteam «Engel,» liebevoll von unseren Schulkindern gebastelt, schmücken nun unsere Pfarrkirche. Bild: Sebi Baggenstos Pfarreiblatt Schwyz Nr. 1 · 2023 · 13

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch