Aufrufe
vor 3 Jahren

3| Einsiedeln, Bennau, Egg, Euthal, Gross, Trachslau, Willerzell 07/2021

10 Jahre eucharistische

10 Jahre eucharistische Anbetung in der Jugendkirche Vor zehn Jahren haben zwei junge Ehepaare in der Jugendkirche mit der eucharistischen Anbetung am Montagabend nach der Eucharistiefeier begonnen. Monstranz Aber was ist eigentlich eucharistische Anbetung? Für die eucharistische Anbetung, wie sie montagsabends stattfindet, wird nach der heiligen Messe eine Monstranz auf den Altar gestellt. In ihr findet die Hostie Platz (siehe Bild). Gemäss katholischem Glaubensverständnis ist Jesus im verwandelten Brot, in der Hostie, gegenwärtig. Die Gläubigen sind eingeladen, sich Zeit zu nehmen, in der Gegenwart Jesu zu beten, mit ihm von Herz zu Herz zu sprechen und in der Stille auf Ihn zu hören. Wofür ist anbeten gut? In der Anbetung sind wir eingeladen, unser ich ganz auf ein Du auszurichten – auf Gott, der in Jesus Mensch geworden ist und uns zugesagt hat, immer bei uns zu sein. Gott ist es wert, dass wir Zeit mit ihm verbringen und eine lebendige Beziehung mit Ihm pflegen, wie wir es auch mit guten Freunden tun. Ihm können wir unsere Freuden und Sorgen wie auch unseren dank mitteilen. Letztlich geht es aber auch darum, dass wir auf Ihn hören und uns von Ihm führen lassen, weil unser wahres Glück sein grösster Wunsch ist. 10 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 7 · 2021 «Die Zeit, die wir in unserer täglichen Audienz mit Gott verbringen, ist die wertvollste Zeit des ganzen Tages.» Mutter Teresa Für wen ist die Anbetung in der Jugendkirche? Eingeladen sind alle, die gerne etwas Zeit in der Kirche verbringen möchten, die Stille und das Gebet suchen oder kennenlernen möchten. Man kann während der Anbetung kommen und gehen, wie man möchte. In der Jugendkirche ist das jeweils montagsabends von ca. 19.40 bis 20.45 Uhr. Es gibt andere Orte, wo Menschen Tag und Nacht die Anbetung pflegen. In der Unterkirche des Klosters findet sie jeweils nachmittags statt. Immer wieder gibt es Menschen, die «per Zufall» zu einem Ort der Anbetung kommen und berührt werden, obwohl sie mit dem Glauben nicht viel am Hut haben. Text: Iris und Jean-Marie Duvoisin Bild: Jean Marie Duvoisin Anbetung in der Jugendkirche Jeweils am Montagabend im Anschluss an dieMesse um 19 Uhr findet die Anbetung statt. Bis 20.15 Uhr gibt es einige Impulse mit Stille und Musik. Um 20.15 Uhr wird der eucharistische Segen gespendet. Anschliessend ist bis 20.45 Uhr Anbetung in Stille. Grundsätzlich findet die Anbetung jeden Montag statt, ausser in den Sommerferien und wenn die Messe um 19 Uhr ausfällt (z.B. Ostermontag). Wenige Male im Jahr ist die ganze Zeit hindurch stille Anbetung. Anbetung im Kloster In der Unterkirche ist stille Anbetung aktuell jeweils von Montag bis Freitag von 13.15 bis 16.00 Uhr (Ausnahme an hohen Feiertagen). Weiterführende Lektüre: «Ich fand ihn, den meine Seele liebt!», von Leo Tanner, Bernhard Hesse und Urban Camenzind, erschienen im WeG-Verlag 2019, ISBN 978-3-909085-93-4

Ökumenischer Suppentag am Sonntag, 21. März 2021 Nach einem Jahr unterbruch findet dieses Jahr der ökumenische Suppentag wieder statt – jedoch in einer anderen Form: als Take-Away-Angebot. Bild: Fastenopfer Sie können die Suppe in einem passenden Gefäss zwischen 11.00 und 12.30 Uhr beim Pfarreiheim (KKZ Zwei Raben) abholen. Falls Ihnen dies nicht möglich ist, wird die Suppe zu Ihnen nach Hause geliefert. Bitte melden Sie sich mit nebenstehendem Talon oder direkt über das Pfarreisekretariat an: ✆ 055 418 62 11 oder m sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch. Wir wünschen Ihnen schon jetzt einen guten Appetit! Ihre Spende kommt auch dieses Jahr der Fastenopferaktion zugute (siehe auch TWINT unten). Herzlichen Dank! Anmeldung zum Abholen der Suppe am Sonntag, 21. März 2021 (falls nötig als Hauslieferung) zwischen 11.00 und 12.30 Uhr beim Pfarreiheim (KKZ Zwei Raben). Bitte bringen Sie ein passendes Geschirr mit! Name: Vorname: Strasse: PLZ und Ort: Telefon: Anzahl Portionen (½ Liter): Bitte liefern Sie mir die Suppe nach Hause ❒ Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 18. März bei: Kath. Pfarramt | Kloster | 8840 Einsiedeln | ✆ 55 418 62 11 m sekretariat@pfarrei-einsiedeln.ch Pfarreiblatt Schwyz Nr. 7 · 2021 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch