Aufrufe
vor 13 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 13/2023

  • Text
  • Gottesdienst
  • Jahreskreis
  • Pfarrei
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Kirche
  • Pfarrkirche
  • Schwyz
  • Eucharistiefeier
  • Juli

Gottesdienstordnung

Gottesdienstordnung Während den Sommerferien (8. Juli bis 20. August) findet in der Pfarrkirche kein Vorabendgottesdienst statt. In dieser Zeit wird in der Kirche Ried jeweils am Samstag um 19.30 die hl. Messe gefeiert. Mittagsclub für unsere Senioren Im Gasthaus Post am Donnerstag, 27. Juli um 11.30 Uhr. Anmeldungen am Mittwoch zuvor von 9.00–10.00 Uhr bei Vreni Betschart-Ulrich unter 079 289 40 79. Auf eine zahlreiche Beteiligung freuen sich das Post-Team und die Seniorengruppe. Opferangaben Herzlichen Dank für Ihre geschätzten Opfergaben seit Weihnachten in all unseren Gottesdiensten: Kinderspital Bethlehem Fr. 3210.95 Pfarreiaufgaben Fr. 467.20 Fidei Donum Fr. 617.90 Epiphanieopfer Fr. 760.05 Snehaveedu Fr. 1709.15 Kirche in Not Fr. 1567.65 Kirche Ried Fr. 161.20 Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Fr. 661.40 Verein Diakonie Innerschwyz Fr. 447.60 Dekanat-Wallfahrtskonto Fr. 538.05 Kath. Seelsorgehilfswerk Fr. 351.85 Erdbebenopfer Türkei/Syrien Fr. 1425.85 Fastenaktionsprojekt Fr. 508.40 Spitex Muotathal/Illgau Fr. 623.35 Caritasfonds Urschweiz Fr. 549.05 Kloster St. Josef Fr. 867.85 bischöfl. Sonderprogramm Fr. 348.90 Fastenaktionsprojekt Fr. 4165.20 Christen im hl. Land Fr. 279.65 Pfarreiaufgaben Fr. 679.20 Auslagen Erstkommunion Fr. 1157.80 Studentenpatronat Innerschwyz Fr. 415.00 Kinderheim in Indien Fr. 1069.10 Pfarrkirche Fr. 257.60 Pro Filia Fr. 315.65 Blumenschmuck Fr. 421.55 Lourdesgrotte Fr. 129.95 Pfarreiaufgaben Fr. 159.10 kirchl. Medienarbeit Fr. 466.50 Jugend- und Pfarreiaufgaben Fr. 209.60 Kirchenchor Muotathal Fr. 583.55 Kirchenchor Ried Fr. 75.20 Firmauslagen Fr. 628.80 Priesterseminar St. Luzi Fr. 368.75 Fronleichnamsopfer für die Pfarrei Fr. 371.15 Taufen In die Gemeinschaft der Kirche wurden aufgenommen: –Larissa Suter, Tochter des Thomas und der Melanie, geb. Bachmann, Klosterstr. 13 –Jonathan Julius Mader, Sohn des Christopher und der Katja, geb. Schwenninger, Schwyz Den Familien wünschen wir viel Freude mit ihren Neugetauften und Gottes Segen. Geburstage Wir gratulieren Alois Röösli-Bisig, Hauptstrasse 50, zum 85. Geburtstag, den er am 7. Juli feiern kann und wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Verstorbene Gott, unser Schöpfer, hat zu sich heimgerufen: –Josef Suter-Schelbert, 1941, Marktstr. 39 –Werner Trinkler-Suter, 1942 Brand 13 –Ruedi Bürgler-Betschart, 1969, Marktstrasse 67 Im Namen der Pfarrei sprechen wir den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus. Pfarrei Gersau Katholisches Pfarramt Gersau, Gütschstrasse 2, 6442 Gersau Telefon 041 828 11 75, pfarramt@kirchgemeinde-gersau.ch, www.kirchgemeinde-gersau.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 11.00 Uhr Pfarradministrator P. Andrzej Sliwka, 041 825 60 44, andrzej.sliwka@kirchgemeinde-gersau.ch Pfarreikoordinator Urs Heini, 041 828 11 75, urs.heini@kirchgemeinde-gersau.ch Pfarreisekretariat Sandra Schilliger, 041 828 11 75, pfarramt@kirchgemeinde-gersau.ch Sakristanin Vreni Nigg, 079 362 72 56, sakristei@kirchgemeinde-gersau.ch Gottesdienste Samstag, 01. Juli 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dreissigster von Claire Schiesser-Baggenstos Sonntag, 02. Juli Opfer für Verein Diakonie Innerschwyz 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 10.45 Eucharistiefeier im Altersheim Dienstag, 04. Juli 20.00 Eucharistiefeier in der St. Josefskapelle am Käppeliberg gestaltet von der Liturgiegruppe des Frauenvereins Gersau. Mitfahrgelegenheit: 19.30 Uhr bei der Rosenbrücke. 10 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023 Donnerstag, 06. Juli 08.15 Schülergottesdienst 1.–4. Klasse 09.00 Schülergottesdienst 5.–2. OS 10.30 Eucharistiefeier im Altersheim Freitag, 07. Juli Herz-Jesu-Freitag 09.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Samstag, 08. Juli 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Stiftsmesse für: – nach besonderer Meinung (Habisreutinger) Sonntag, 09. Juli Opfer für Jungwacht und Blauring Gersau 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Donnerstag, 13. Juli 10.30 Eucharistiefeier im Altersheim Samstag, 15. Juli 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Sonntag, 16. Juli Opfer für Auslagen der Pfarrei 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Donnerstag, 20. Juli 10.30 Eucharistiefeier im Altersheim

Samstag, 22. Juli 17.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Sonntag, 23. Juli Opfer für die Information Kirchliche Berufe 09.30 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Dienstag, 25. Juli Jakobstag 09.00 Eucharistiefeier im Käppeliberg Donnerstag, 27. Juli 10.30 Eucharistiefeier im Altersheim 21.00 StradivariFest / Kerzenlichtkonzert im Kindli Mitteilungen Verstorbene – Meinrad Camenzind 10. Januar 1971–11. März 2023 – Peter Stephan Baggenstos 19. April 1963–16. März 2023 – Peter Johann Camenzind-Müller 09. Mai 1938–06. April 2023 – Anna Camenzind-Blaser 07. Oktober 1931–12. April 2023 – Heinz Wilhelm Rodel-Gillieron 24. November 1936–22. Mai 2023 – Claire Schiesser-Baggenstos 17. November 1934–29. Mai 2023 – Verena Iale-Schaffert 17. April 1945–31. Mai 2023 Der Herr schenke unsern Verstorbenen die ewige Freude. Eucharistiefeier der Liturgiegruppe des Frauenvereins Gersau im Käppeliberg. Dienstag 4. Juli 20.00Uhr. Mitfahrgelegenheit 19.30 Uhr bei der Rosenbrücke. «Wär ich ein Schmetterling?!» Das Liturgie-Team des Frauenvereins Gersau lädt herzlich ein zum Gottesdienst mit Eucharistiefeier im Käppeliberg. Schmetterlinge faszinieren uns seit jeher, weil sie eines der schönsten Beispiele der Schöpfung für Verwandlung und Neubeginn sind. Wir glauben, Gott hat auch mit uns Verwandelndes vor. Der Gottesdienst wird umrahmt mit Alphornklängen und Zitherspiel. Anschliessend sind alle herzlich eingeladen zu Kaffee und Kuchen. Fronleichnam Gersau 2023 Jakobstag im Käppeliberg Jedes Jahr feiert die Sennengesellschaft von Gersau am Jakobstag ihren Dank- und Bittgottesdienst im Käppeliberg. Diese Tradition geht zurück auf die grosse Viehseuche von 1593. Pfarrer Werner Reichlin von Küssnacht wird mit uns die Messe feiern. Der Gottesdienst beginnt um 09.00 Uhr in der Josefskapelle. Danach lädt die Familie Camenzind die Besucherinnen und Besucher zu einem feinen Znüni ein. Um 11.00 Uhr startet dann die traditionell Sennengemeinde im Holzbüel. Der Sennenrat und die Pfarrei freuen sich über alle Mitfeiernden. Scheidegg Kilbi Am Sonntag, 30. Juli findet die beliebte Rigi Scheidegg-Kilbi statt. Um 10.00 Uhr feiern wir in der Bergkapelle auf Rigi-Scheidegg eine Eucharistiefeier. An diesem Sonntag entfällt die Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. 1. August Feier Der Bezirk Gersau lädt Einheimische und Gäste zu den kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten zum 1. August ein. Die Bundesfeier findet bei schönem Wetter im idyllischen Villa Flora Park statt. Um 09.30 Uhr ist Eucharistiefeier mit musikalischer Begleitung. Um 10.30 Uhr wird die Festwirtschaft eröffnet. Um 10.45 Uhr beginnt die offizielle Feier. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Pfarrkirche und die Feier in der Aula statt. Fronleichnamsprozession Bild: Andrea Baggenstos Auch dieses Jahr wurde das Fronleichnamsfest in Gersau wiederum durch die verschiedenen Traditionen geprägt. Früh am Morgen kündigten Böllerschüsse den Feiertag an. Vor der Pfarrkirche versammelten sich die Erstkommunionkinder und die verschiedenen Gruppen zur Prozession. Guido und Othmar Camenzind organisieren jeweils diesen Tag und wissen genau, was zu tun ist. Nach der Prozession zum Villa Flora Park stand Pater Andrzej dem Gottesdienst vor. Die Erstkommunionkinder haben sich mit Texten und einem Lied am Gottesdienst beteiligt. Nach dem Gottesdienst wurde das «Allerheiligste» unter dem Baldachin zur Pfarrkirche getragen. Die Feldmusik und die verschiedenen Bruderschaften begleiteten den Zug mit dem Prozessionsmarsch. Ein schöner Brauch ist es auch, dass die Erstkommunionkinder Blütenblätter ausstreuen. Zum Abschluss erteilte Pater Andrzej in der Pfarrkirche den Schlusssegen. Vielen Dank für alle kleinen und grossen Helferinnen und Helfer. uh Pfarreinachrichten Firmreise 2023 Zum Abschluss ihres Firmjahres reisten die Firmlinge aus Gersau nach Bern. Sie besuchten verschiedene Sehenswürdigkeiten der Bundesstadt, z.B. das Münster und das Haus der Religionen. Die Jugendlichen erfuhren etwas über die Architektur des Münsters und die Bedeutung der Gotik. Im Haus der Religionen besuchten sie die Moschee und den Hindutempel. So konnten sie die verschiedenen Glaubensrichtungen hautnah erleben. Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch