Aufrufe
vor 11 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 13/2023

  • Text
  • Gottesdienst
  • Jahreskreis
  • Pfarrei
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Kirche
  • Pfarrkirche
  • Schwyz
  • Eucharistiefeier
  • Juli

Pfarrei

Pfarrei Morschach-Stoos Pfarradministrator: P. Adrian Willi, 079 373 51 26, adrian.willi@pallottiner.ch Pfarreisekretariat: Silvia Heinzer, Telefon 041 820 11 49, pfarrei.morschach@bluewin.ch (Dienstag, 8.00–11.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr) Sakristanin: Martha Immoos, 041 820 20 69 Pfarrkirche und Kapellen PK = Pfarrkirche St. Gallus SK = Stooskapelle Maria Hilf MK = Marienkapelle Pallottiner Samstag, 1. Juli 09.00 Eucharistiefeier in der MK 13. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 2. Juli 09.00 Eucharistiefeier PK Opfer: MIVA -– Christophorus-Opfer 10.30 Eucharistiefeier SK Gedächtnis für Familie Baptist Reichmuth, Lücken, Schwyz Dienstag, 4. Juli, St. Ulrich 09.00 Eucharistiefeier PK, im Anschluss Pfarreikaffee im Pfarreisekretariat Mittwoch, 5. Juli 11.10 Schulschlussfeier Stoos-Kapelle Donnerstag, 6. Juli 07.45 Schulschlussgottesdienst, PK 19.00 Eucharistiefeier MK, anschliessend 19.30 eucharist. Anbetung MK Samstag, 8. Juli 09.00 Eucharistiefeier MK 14. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 9. Juli 09.00 Eucharistiefeier PK Opfer: Stoos-Kapelle Maria-Hilf Gedächtnis für Josef Hegglin, Oberägeri 11.00 Fronalpstock-Jodler-Messe (bei schlechter Witterung in der Stoos-Kapelle) Gedächtnis Alpsennenvereinigung Stoos Dienstag, 11. Juli 09.00 Eucharistiefeier PK Donnerstag, 13. Juli 19.00 Eucharistiefeier MK, anschliessend 19.30 eucharist. Anbetung MK Samstag, 15. Juli 09.00 Eucharistiefeier MK 12 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023 15. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 16. Juli 09.00 Eucharistiefeier PK Opfer: KOVIVE Jugendhilfswerk Gedächtnis für Familie Frieda und Ruth Müller, Schwyzerhöhe 10.30 Eucharistiefeier SK Gedächtnis Kapellengenossenschaft Stoos, Stifter und Wohltäter der Kapelle Dienstag, 18. Juli 09.00 Eucharistiefeier PK Donnerstag, 20. Juli 19.00 Eucharistiefeier MK, anschliessend 19.30 eucharist. Anbetung MK Samstag, 22. Juli 09.00 Eucharistiefeier MK 16. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 23. Juli 09.00 Eucharistiefeier PK Opfer: Restaurierung der alten Krippe keine Messe in der Stooskapelle! Dienstag, 25. Juli, St. Jakobus, Apostel 09.00 Eucharistiefeier PK Donnerstag, 27. Juli 19.00 Eucharistiefeier MK, anschliessend 19.30 eucharist. Anbetung MK Samstag, 29. Juli 09.00 Eucharistiefeier MK Sonntag, 2. Juli: Christophorusopfer Das Hilfswerk miva leistet seit über 90 Jahren einen wichtigen Beitrag, um Leiden zu mindern und nachhaltige und langfristige Hilfe zu leisten. Durch geeignete Transport- und Kommunikationsmittel stellt miva lebensnotwendige Verbindungen her und fördert damit die Hilfe zur Selbsthilfe. Sonntag, 9. Juli: Stoos-Kapelle Die schöne Maria-Hilf-Kapelle auf dem Stoos ist ein geschätztes und vielbesuchtes Heiligtum unserer Pfarrei. Eine Kapellengenossenschaft hat die Verantwortung der Trägerschaft – die Kapelle hat also keine Zuwendung durch Kirchensteuern. Sie ist auf Spenden angewiesen. Herzlichen Dank! Sonntag, 16. Juli: KOVIVE Das Schweizer Kinderhilfswerk Kovive unterstützt insbesondere armutsbetroffene und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Schweiz mittels Betreuungslösungen und Camps mit vielfältigen Förderimpulsen. Sonntag, 23. Juli: Alte Krippe Morschach Die schönen Figuren sind z.T. in einem schlechten Zustand, einige sind gar im Laufe der Zeit verloren gegangen. Mit Ihrer Hilfe können wir die schönen Krippenfiguren wieder herstellen und uns über diesen Schatz freuen. Vielen Dank! Aus dem Leben der Pfarrei Ferienabwesenheit von P. Adrian P. Adrian Willi wird ferienhalber abwesend sein vom 17. Juli bis 30. Juli und vom 7. August bis 20. August. Während dieser Zeit wird Pfr. Thomas Rellstab den Pfarradministrator vertreten (Tel. 079 404 86 68). Wir heissen Pfr. Rellstab herzlich willkommen in unserer Pfarrei, danken ihm für die Bereitschaft zum seelsorgerlichen Einsatz und wünschen ihm eine schöne Zeit in Morschach. Ferien Pfarreisekretariat Infolge Ferien ist das Pfarreisekretariat vom 17. Juli bis 6. August nur sporadisch besetzt. Weitere Angaben können dem Telefonbeantworter entnommen werden. Wir gratulieren Am 8. Juli darf Martin Inderbitzin-Brenner, Axensteinstrasse 6, seinen 85. Geburtstag feiern. Wir wünschen Glück und Segen! Senioren Am Do., 6. Juli findet der nächste Mittagstisch im Wildi’s Dorfcafé statt. Geniessen Sie das gemütliche Beisammensein bei einem feinen und preisweren Mittagessen! Hl. Christophorus, Patron der Reisenden Am 24. Juli ist der Gedenktag des hl. Christophorus. Der Name bedeutet «Christusträger». Historisch wissen wir nicht viel

Aus unserem Kirchenschatz von dieser Heiligenfigur. Symbolisch hat sie eine grosse Bedeutung: Er trägt Christus. Die Legende erzählt, wie Christophorus, ein starker Krieger, den Ehrgeiz hat, dem mächtigsten König zu dienen. Er wechselt ständig seinen Herrn, weil er immer einen noch mächtigern findet, bis er sich als Eremit zurückzieht und als Einsiedler lebt. Er trägt Menschen über eine Flut, bis er eines Tages das Jesuskind hinüberträgt und in ihm den mächtigsten König findet. Custodia – Sakramentsbehälter Die geweihte, grosse Hostie, die in der Monstranz gezeigt wird, bewahrt man in einer sogen. Custodia, einem geschlossenen Gefäss im Tabernakel auf. Die Hostie wird gehalten von der Lunula, einem mondsichelartigem Hostienhalter. Die hier gezeigte Custodia hat eine neugotische Form mit Wimperg (typisch gotische giebelartige Bekrönung). Das Gehäuse (besonders das Türchen) ist fein zisiliert mit gotischem Muster und dem Christus-Monogramm IHS (die ersten drei griechischen Buchstaben vom Namen «JESUS». Auch gedeutet als Jesus, Heiland, Seligmacher. Sie ist gefertigt aus Messing, versilbert, und passt sehr gut zur Turmmonstranz. P. Adrian Willi Neugotische Custodia Bild: Adrian Willi Gebet der Fahrzeuglenker Guter Gott, Du hast uns dazu berufen, an deinem schöpferischen Handeln teilzuhaben. Ich bitte dich um Deinen Segen über mich und dieses Fahrzeug und über alle, die es benutzen werden, auf dass es uns immer wieder zu den Mitmenschen führt. Hilf, dass ich umweltbewusst mit ihm umgehe, und dass ich mich im Strassenverkehr mit Rücksicht und Respekt verhalte. Lass mich und alle, die mit mir diese Fahrt antreten, heil und gesund an unser Ziel gelangen. Dir sei Lob und Dank heute und an jedem neuen Tag. Amen. Kloster Ingenbohl Klosterstrasse 10, 6440 Brunnen, 041 825 20 00 info@kloster-ingenbohl.ch / www.kloster-ingenbohl.ch www.scsc-ingenbohl.org Kirchenrektor Pater Emmeram Stacheder, 041 825 21 86, emmeram.stacheder@franziskaner.at Klosterseelsorger Robert Kopp, 041 832 28 83, robert.kopp@bluewin.ch Klosterseelsorger Bruder Hans Portmann, 041 825 21 84, hans.portmann@kapuziner.org Gottesdienste und Glauben teilen Sonntag, 2. Juli 09.45 in der Klosterkirche Freitag, 7. Juli 17.15 Abendmesse in der Krypta Sonntag, 9. Juli 09.45 in der Klosterkirche Anbetung nach dem Gottesdienst bis 16.30 Freitag, 14. Juli 17.15 Abendmesse in der Krypta Pilgertag, Sonntag, 16. Juli 10.30 in der Klosterkirche 14.30 Pilgergebet in der Krypta 19.30 Nachtgebet in der Krypta Freitag, 21. Juli 17.15 Abendmesse in der Krypta Sonntag, 23. Juli 09.45 in der Klosterkirche Freitag, 28. Juli 17.15 Abendmesse in der Krypta Weitere Gottesdienste: Dienstag bis Freitag 08.30 in der Klosterkirche Samstag, abwechselnd mit Wortgottesfeier 08.30 in der Klosterkirche Gebetszeiten Laudes Sonntag, Montag 08.30 Dienstag bis Freitag 07.00 Vesper Jeden Tag 16.30 Sonntags mit eucharistischem Segen Anbetung Donnerstag 19.30 Wir wünschen allen Gottes Segen bei der Arbeit oder in den Ferien ! Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023 · 13

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch