Aufrufe
vor 13 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 13/2023

  • Text
  • Gottesdienst
  • Jahreskreis
  • Pfarrei
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Kirche
  • Pfarrkirche
  • Schwyz
  • Eucharistiefeier
  • Juli

Seelsorgeraum

Seelsorgeraum Schwyz-Ibach-Seewen Pfarramt Schwyz, Herrengasse 22, 6430 Schwyz 041 818 61 10 pfarramt.schwyz@kirchgemeinde-schwyz.ch Pfarramt Ibach, Gotthardstrasse 87, 6438 Ibach 041 818 61 20 pfarramt.ibach@kirchgemeinde-schwyz.ch Pfarramt Seewen, Alte Gasse 19, 6423 Seewen 041 818 61 30 pfarramt.seewen@kirchgemeinde-schwyz.ch Kirchgemeinde Schwyz, Herrengasse 22, 6430 Schwyz 041 818 61 14 sekretariat@kirchgemeinde-schwyz.ch www.pfarrei-schwyz.ch – www.pfarrei-ibach.ch – www.pfarrei-seewen.ch – www.kirchgemeinde-schwyz.ch Weihe-Jubilar Vor 60 Jahren, am 30. Juni 1963, ist Pfarrer em. Robert Kopp zum Priester geweiht worden. Wir gratulieren herzlich zu diesem freudigen Tag und danken für sein langjähriges Wirken. «Ein guter Mensch ist ein Stern für jene, die das Licht nicht finden.» Phil Bosmans Glaube – Ich – Kirche In den letzten Wochen wird in den Medien viel über die Glaubwürdigkeit unserer Glaubensgemeinschaft – sprich Kirche – geredet und diskutiert. Des Öfteren wird dann das Argument zum Tragen gebracht, was alles schief/falsch läuft in unserer Gemeinschaft. Sicherlich läuft einiges falsch und sollte schnell geändert und korrigiert werden und für gemachte Fehler sollte auch die Verantwortung übernommen werden. Doch liegt es auch an uns zu vermitteln, dass mit dem «Bade nicht auch das Kind ausgeschüttet wird». In der Glaubensgemeinschaft geht es nicht darum, dass alle für mich da sind und diese das zu machen haben, was der Einzelne erwartet. In der Glaubensgemeinschaft geht es vielmehr darum, sich in die Gemeinschaft einzubringen und diese Gemeinschaft mit den verschiedensten Individuen zu beleben, zu stärken und zu nähren. So sollte es auch nicht um Eigeninteressen gehen, sondern vielmehr um das, was Gott mit uns im Sinne hat und der Glaube in seinen ganzen Facetten gelebt wird. Es bedeutet auch, nicht nur von der Kirche zu fordern, sondern sich auch in ihr einzusetzen als gläubige Christin und gläubiger Christ. Viele engagieren sich in dieser Weise, doch wird von ihnen leider oft nicht geredet oder nicht davon geschrieben, was sie bewirken. Und damit beschädigen wir auch unsere Gemeinschaft. Es ist heute «in» sich über die Kirche lustig zu machen, ihre Amtsträgerinnen und Amtsträger negativ darzustellen und das kleinste «Haar in der Suppe» zu suchen (oftmals begründet mit Rede- oder Pressefreiheit). Berichten wir von den vielen positiven Dingen und der Chance der christlichen Botschaft, diese Welt ins Gute zu verändern. So liegt es an uns, was wir daraus machen. Doch eines ist gewiss: DIE ZEIT LÄUFT UNS DAVON. Gestalten wir jetzt den Augenblick für die Zukunft. Ihr Kurt Vogt Rückblick: Fronleichnam Bei strahlendem Wetter fand der Festgottesdienst mit Fahnenweihe zu Fronleichnam statt. Zusammen mit den Erstkommunikanten aller 3 Pfarreien und der Feldmusik wurde die Gegenwart Gottes gefeiert in dieser Welt und dass wir ihm einen Platz in unserem Alltag geben möchten. Die Segnung der neuen Fahne der Feldmusik war dabei ein zusätzliches Zeichen, wie in Gemeinschaft Freude in die Welt hinausgetragen werden soll. Und wir dabei eingeladen sind, die Melodie des Lebens zu spielen. Bilder vom anschliessenden Apéro auf Hofmatt: kirchgemeinde-schwyz.ch Die neue Fahne wird entrollt Bilder: J. Thümler Fahnenübernahme und Fahnenbegrüssung (s. o.) Prozession zur Pfarrkirche für den Segen 16 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023

Pfarrei St. Martin Schwyz Sekretariat Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 11.30 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr Franziska Rusconi | Luzia Auf der Maur, Sekretariat 041 818 61 10 pfarramt.schwyz@kirchgemeinde-schwyz.ch Kurt Vogt, Seelsorgeraumpfarrer 041 818 61 11 kurt.vogt@kirchgemeinde-schwyz.ch Joanna Thümler, Bereichsleiterin Religionsunterricht 041 818 61 17 joanna.thuemler@kirchgemeinde-schwyz.ch Nikolaus Blättler, Sakristan 041 811 35 28 nikolaus.blaettler@kirchgemeinde-schwyz.ch Gottesdienste Samstag, 1. Juli 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Rickenbach: Eucharistiefeier mit Kirchenmusikgesellschaft Schwyz Sonntag, 2. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis Opfer für TUT – das katholische Kinderund Jugendmagazin 10.15 Aufiberg: Eucharistiefeier mit Kirchenmusikgesellschaft Schwyz 10.30 Familiengottesdienst Thema: «Schulschluss» Montag, 3. Juli 07.50 Rosenkranz 08.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 5. Juli 08.00 Tschütschi: Eucharistiefeier 08.30 Eucharistiefeier Freitag, 7. Juli 08.30 Eucharistiefeier Samstag, 8. Juli 09.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Generalmajor Franz von Weber, Landammann Jakob von Weber (neues Datum statt 3.6.2023) – Melchior und Sophie Schmidig-Bucher, Fridolin und Christine Schmidig- Niederberger, Josef und Marie Wiget- Schmidig, Ueli Wiget-Piller, Josef Wiget-Wassmer, Katharina und Otto Wassmer-Schuler Samstag, 8. Juli 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Rickenbach: Eucharistiefeier Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Opfer für AEPN Mauretanienhilfe 10.30 Eucharistiefeier, Bruderschaftsjahrzeit des hl. Sebastian keine Messe in Aufiberg Montag, 10. Juli 07.50 Rosenkranz 08.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 12. Juli 08.00 Tschütschi: Eucharistiefeier 08.30 Eucharistiefeier Freitag, 14. Juli 08.30 Eucharistiefeier Samstag, 15. Juli 09.30 Eucharistiefeier Dreissigster für: Rosa Steinegger-Kamer Stiftmesse für: Rosina Wirz Samstag, 15. Juli 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Ried-Kapelle: Eucharistiefeier keine Messe in Rickenbach Sonntag, 16. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Aufiberg: Eucharistiefeier 10.30 Eucharistiefeier, Bruderschaftsjahrzeit des hl. Skapuliers Montag, 17. Juli 07.50 Rosenkranz 08.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 19. Juli 08.00 Tschütschi: Eucharistiefeier 08.30 Eucharistiefeier Freitag, 21. Juli 08.30 Eucharistiefeier Samstag, 22. Juli 09.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für Verstorbene Samstag, 22. Juli 17.30 Eucharistiefeier 19.00 Rickenbach: Eucharistiefeier Sonntag, 23. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Eucharistiefeier keine Messe in Aufiberg Montag, 24. Juli 07.50 Rosenkranz 08.30 Eucharistiefeier Dienstag, 25. Juli / Jakobstag 11.00 Pilgerkapelle Haggenegg: Andacht Mittwoch, 26. Juli 08.00 Tschütschi: Eucharistiefeier 08.30 Eucharistiefeier Freitag, 28. Juli 08.30 Eucharistiefeier 17.30 Büeler-Kapelle: Eucharistiefeier Samstag, 29. Juli 09.30 Eucharistiefeier Stiftmesse für Verstorbene Schulgottesdienste Montag, 3. Juli und Dienstag, 4. Juli 13.30 Michaelskapelle: Abschlussfeier für die 2. Klassen Kapellen Haggenegg Sonntag, 09.30 Gottesdienst 2. Juli Stiftmesse für: – Meinrad und Marie Schnüriger-Betschart, Langgieselberg 9. Juli Stiftmessen für: – Xaver und Lena Schuler-Tschümperlin, Xaver Schuler-Steiner – Josef und Margrit Tschümperlin-Reichmuth, Schuhandlung, Dorf Bruder Klaus Kapelle Holzegg Sonntag, 10.30 Gottesdienst 2. Juli Stiftmesse für: – Genossame Schwyz, für die Genossenbürger und Älpler um Gottes Schutz und Segen und um Abwendung von Unwetter und Seuche 9. Juli Stiftmesse für: – Eugen Probst, Pfäffikon und Angehörige 16. Juli Fest der Kapellweihe (17.7.1949) Stiftmesse für: – Die neuen Landleute im Alten Lande Schwyz (Beisassen) Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023 · 17

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch