Aufrufe
vor 11 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 13/2023

  • Text
  • Gottesdienst
  • Jahreskreis
  • Pfarrei
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Kirche
  • Pfarrkirche
  • Schwyz
  • Eucharistiefeier
  • Juli

Laucheren Sonntag, 10.30

Laucheren Sonntag, 10.30 Gottesdienst Ibergeregg Sonntag, 11.00 Gottesdienst Alterszentrum Acherhof, Acherhofkapelle Montag und Donnerstag 10.00 Gottesdienst Spitalkapelle Schwyz Sonntag 09.45 Gottesdienst Klöster Kapuzinerkloster Sonntag 08.00 Eucharistiefeier Donnerstag 07.00 Eucharistiefeier im inneren Chor Beichtgelegenheit Samstagnachmittag 14.30 Uhr–15.30 Uhr Frauenkloster St. Peter Sonntag 08.00 Eucharistiefeier 16.30 Rosenkranz Mo/Di/Mi/Fr/Sa: 07.00 Eucharistiefeier Donnerstags Marianische Betstunde für Priester und Ordensberufe 14.30–15.30 Anbetung 16.30 Rosenkranz und Eucharistiefeier Do 13. Juli: Gebetsgruppe Hl. Pater Pio Freitag, 7. Juli, 20.00 Adoray, ein Lobpreisabend für junge Leute St. Josefs-Klösterli Sonntag und Mittwoch ab 09.00 Anbetung 16.30 Rosenkranz, 17.00 Eucharistiefeier Mo/Di/Do/Fr/Sa: 08.00 Eucharistiefeier, anschliessend Anbetung 16.45 Rosenkranz, Segensandacht, Vesper Samstag, 8. Juli: Dorfbächler Chilbi 10.00 Jodlermesse mit Jodlerklub Aus dem Leben der Pfarrei Grillieren am Sonntag, 2. Juli, ab 11.30 Uhr Wir feuern den Grill ein und treffen uns zum Grillieren beim Gesellenhaus. Grillsachen bitte selber mitbringen. Getränke stehen zur Verfügung. Kolping Schwyz Jungmännerbund Freitag, 14. Juli, Grillplausch bei Familie Wiget, Rickenbach. Musikanten bitte ihre Instrumente mitbringen. Mittagstisch – Ausflug Am Donnerstag, 6. Juli, geht es mit dem Car nach Engelberg ins Restaurant Ende der Welt. Treffpunkt: 09.30 Hauptplatz Anmeldung bis 30. Juni bei Maria Der nächste Mittagstisch ist am 17. August. Maria Ulrich-Kessler Gemeinsam für Schwyz Samstag, 8. Juli Die Bevölkerung ist zur Jodlermesse um 11 Uhr im Josefs-Klösterli und zur Dorfbächler Chilbi herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher. OKP Dorfbächler Chilbi Sommerzeltlager JuBla Schwyz Unseren Scharen der Jungwacht und des Blaurings wünscht das Seelsorgeteam Schwyz wieder ein erlebnisreiches und freudiges Sommerzeltlager mit guter Stimmung und dem Offen sein für schöne und positive Erlebnisse. Sommerlager: 10.–22. Juli 2023 Ort: Kirchlindach / BE Motto: Olympische Spiele Andacht bei der Pilgerkapelle Am Dienstag, 25. Juli, 11 Uhr, findet wie jedes Jahr am Jakobstag eine kurze Besinnung bei der Pilgerkapelle Haggenegg (kurz oberhalb des Restaurants, direkt an der Passhöhe) statt. Die Andacht im Freien wird vom Schwyzer Pfarrer Kurt Vogt gehalten. Er freut sich über zahlreichen Besuch. Der Anlass kann Ziel einer Wanderung sein, bei der man sich bei Trinken und Essen begegnet. Bild: Pfarrei Schwyz Wir wünschen allen schöne und erholsame Ferien und eine gute Rückkehr in die Heimat. «Möge dein Weg dir freundlich entgegen kommen, möge der Wind dir den Rücken stärken. Möge die Sonne dein Gesicht erhellen und der Regen um dich her die Felder tränken. Und bis wir beide, du und ich, uns wiedersehen, möge Gott dich schützend in seiner Hand halten.» Irischer Reisesegen 18 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023

Rückblicke: Den Frühling ins Einmachglas zaubern ... Silvia Appert begrüsste die Frauen der FMG Schwyz auf der Terrasse vom Eventraum beim Beck Roman in Seewen. Nach einem reichhaltigen Apèro, mit vielen von Silvia eingemachten Köstlichkeiten, führte sie die Besucherinnen in die Welt des Einmachens ein. Von Radiesli über Heidelbeeren, Zitronen oder einem Rahmgeschnetzelten, unglaublich, was alles in einem Einmachglas auf einfache Art sterilisiert werden kann. Mit vielen Rezepten, Tipps und Tricks gelang es Silvia Appert, die Frauen zu motivieren, sich zuhause an das Einmachglas zu wagen. Bild/Text: Barbara Laimbacher 70 Frauen besuchten die Kartause in Ittingen Bei schönstem Wetter startete der Vereinsausflug der Frauen und Müttergemeinschaft Schwyz mit einem Kaffeehalt im Garten- Center Meier in Dürnten. Gestärkt und mit Blumen und Kräuter im Gepäck, ging die Reise weiter nach Warth in die Kartause Ittingen. Das Mittagessen wurde im wunderschönen ehemaligen Getreidespeicher der Kartause serviert. An der spannenden Führung durch die Anlage, erhielten die Frauen Einblicke in das strenge Leben der Kartäusermönche und in die Geschichte der Kartause Ittingen. Sehr beeindruckt hat die wunderbare Gartenanlage mit dem Heilkräutergarten, die Blütenpracht in den Blumengärten und die über tausend Rosenstöcke. Auf der Heimreise konnten die vielen gesammelten Eindrücke des Tages durch Gespräche ausgetauscht werden. Bild/Text: Cornelia Marty Ausflug der Erstkommunikanten zum Lama-Trekking Am Samstag, 3. Juni, trafen sich die Erstkommunionkinder von Schwyz zu ihrem Ausflug. Wir fuhren mit den Cars nach Bristen. Schon allein die Anfahrt war spektakulär, denn die Bergstrasse nach Bristen ist nicht nur sehr schmal, sondern auch sehr steil und kurvig, aber unsere Car- Chauffeure meisterten das hervorragend. Oben angekommen, wurden wir herzlich auf dem Lamahof der Familie Fedier begrüsst. Nach einer kurzen Einführung durch Vater Rolf wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine Gruppe bekam dann pärchenweise ein Lama zugeteilt. Jedes Lama hatte einen Namen, was die Kinder super fanden. Anschliessend ging es dann mit dem «eigenen» Lama auf den Spaziergang. Die zurückgebliebene Gruppe verweilte sich bei verschiedenen Spielen wie Gummistiefel werfen, Tierspiel und einem Lama-Quiz. Danach wurde getauscht und die andere Gruppe kam in den Genuss, mit einem Lama spazieren zu gehen. Nach so viel Aufregung und Action hatten wir alle Hunger. Wir wurden mit feinen Grilladen, Brot und Getränken bewirtet. Zu guter Letzt machten wir uns zu Fuss auf den Weg in die Pfarrkirche Bristen, in welcher uns bereits Pfarrer Kurt Vogt zum Dankgottesdienst erwartete. Mit viel Freude sangen die Kinder nochmals ihre Erstkommunionlieder. Jeder Tag geht einmal zu Ende. Das Fazit aller war, dass es ein schöner und lustiger Tag war und wir nun alle gerne ein Lama hätten! Das Vorbereitungsteam Bilder: Cornelia Grätzer Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023 · 19

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch