Aufrufe
vor 11 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 13/2023

  • Text
  • Gottesdienst
  • Jahreskreis
  • Pfarrei
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Kirche
  • Pfarrkirche
  • Schwyz
  • Eucharistiefeier
  • Juli

Pfarrei St. Antonius

Pfarrei St. Antonius Ibach Sekretariat Öffnungszeiten Mo – Fr 8.30 – 11.00 Uhr, Di / Mi 13.30 – 17.00 Uhr Luzia Auf der Maur / Andrea Muheim, Sekretariat 041 818 61 20 pfarramt.ibach@kirchgemeinde-schwyz.ch Richard Betschart, Sakristan 079 548 49 54 richard.betschart@kirchgemeinde-schwyz.ch Kurt Vogt, Pfarrer 041 818 61 11 kurt.vogt@kirchgemeinde-schwyz.ch Ursula Ruhstaller, Pfarreiseelsorgerin 041 818 61 23 ursula.ruhstaller@kirchgemeinde-schwyz.ch Arben Berbatovci, Pfarrheim 078 208 88 42 pfarrheim.ibach@kirchgemeinde-schwyz.ch Nicu Mada, Pfarreiverantwortlicher 041 818 61 21 nicu.mada@kirchgemeinde-schwyz.ch Gottesdienste Samstag, 1. Juli 08.45 Eucharistiefeier Stiftmesse für: – Martin Nölly-Tresch und Angehörige 17.30 Rosenkranzandacht Sonntag, 2. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis Opfer für Brücke Le Pont 10.00 Wortgottesfeier, anschl. Chiläkafe 11.00 Tauffeier 12.00 Tauffeier 19.30 Eucharistiefeier Montag, 3. Juli 08.45 Wortgottesdienst Mittwoch, 5. Juli 08.00 Rosenkranz 08.45 Frauengottesdienst Donnerstag, 6. Juli 13.30 Schulabschlussgottesdienst für die 3. bis 6. Klassen Freitag, 7. Juli 08.45 Eucharistiefeier 13.30 Schulabschlussgottesdienst für die 3. bis 6. Klassen Samstag, 8. Juli 17.30 Rosenkranzandacht Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Opfer für das Kapuzinerkloster Schwyz 10.00 Eucharistiefeier 19.30 Eucharistiefeier Montag, 10. Juli 08.45 Wortgottesdienst Mittwoch, 12. Juli 08.00 Rosenkranz 08.45 Eucharistiefeier Freitag, 14. Juli 08.45 Eucharistiefeier Samstag, 15. Juli 17.30 Rosenkranzandacht Sonntag, 16. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis Opfer für Information kirchliche Berufe, Zürich 10.00 keine Messe in der Pfarrkirche 11.00 Wortgottesfeier im Zirkus Piccolo 19.30 Eucharistiefeier Montag, 17. Juli 08.45 Wortgottesdienst Mittwoch, 19. Juli 08.00 Rosenkranz 08.45 Wortgottesfeier Freitag, 21. Juli 08.45 Eucharistiefeier Samstag, 22. Juli 17.30 Rosenkranzandacht Sonntag, 23. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Opfer für Fidei Donum 10.00 Eucharistiefeier 11.00 Tauffeier 19.30 Eucharistiefeier Montag, 24. Juli 08.45 Wortgottesdienst Mittwoch, 26. Juli 08.00 Rosenkranz 08.45 Wortgottesfeier Freitag, 28. Juli 08.45 Eucharistiefeier Gottesdienste Alterszentrum Rubiswil Mittwoch und Samstag 16.00 Gottesdienst Unser Teilen Kirchenopfer Juni 11. Flüchtlingshilfe der Caritas Fr. 378.85 18. Seelsorge der Pfarrei Fr. 477.35 Aus dem Leben der Pfarrei Unsere Taufkinder Am 11. Juni wurde Jara Haas, Tochter von Patrick und Nicole, geb. Herrmann, Sodweg 9, getauft. Möge Jara in der Geborgenheit unseres Glaubens glücklich sein. Unsere Verstorbenen Am 6. Juni ist René Jakob Gwerder (1958), Rubiswilstrasse 33, gestorben. Herr, schenke allen Verstorbenen die ewige Ruhe. Und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lasse sie ruhen in Frieden. Amen. Zmorgä-Träff Am Dienstag, 4. Juli, um 09.00 Uhr findet das nächste Delphin-Träff statt. Wir freuen uns, viele Mamis, Dädis und Grosseltern mit Kindern zum Zmorge-Träff im Pfarrheim zu begrüssen. Nachdem sich alle am feinen Frühstücksbuffet gestärkt haben, kann man etwas tolles Basteln oder einfach mit den Spielsachen vor Ort spielen.Wir freuen uns auf neue Gesichter und auf einen gemütlichen Morgen mit euch. Delphin-Träff/Jungmütterteam Ferienzeit – Ausruhen – Auftanken Zur Frauenmesse vom Mittwoch, 5.Juli um 8.45 Uhr sind alle herzlich in die Pfarrkirche eingeladen. Es ist Ferienzeit, Zeit, um auszuruhen und neue Energie zu tanken. Wir machen uns darüber Gedanken, was unserem Körper und Geist wirklich Erholung verschafft. Das Wasser welcher Quelle stillt unseren Durst und lässt uns erfrischt weitergehen? Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich Erfrischung auch für Ihren Alltag. Liturgiegruppe FVI Zirkus-Gottesdienst Auch diesen Sommer wird es wieder eine «Kindercircus Piccolo – Saison» geben. Gross und Klein hat die Möglichkeit, in die Circuswelt einzutauchen und etwas Circusluft zu schnuppern. Am Sonntag, 16. Juli um 11.00 Uhr werden wir gemeinsam mit Adrian Bolzern im Circuszelt den Zirkusgottesdienst feiern. Wir laden Gross und Klein dazu ein und würden uns über viele BesucherInnen freuen. Kindercircus Piccolo 20 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023

Ministrantenaufnahme Am Pfarreifest konnten wir fünf neue MinistrantInnen in unsere Schar aufnehmen. Wir heissen Lina, Marijana, Nicole, Sina und Samuel ganz herzlich in unserer Gruppe willkommen und freuen uns, dass sie in Zukunft unsere Gottesdienste mitgestalten werden. Zwei Minis durften wir nach langem Dienst verabschieden: Wir danken Sara und Kuno herzlich für ihr Dabeisein. Eindrücke Pfarreifestli Aus dem Pfarrhaus «Man sollte öfter einfach mal so Danke sagen. Für all die Fälle, in denen man es vergessen hat». Diesen Spruch habe ich kürzlich auf dem Kalenderblatt im Wartezimmer meines Zahnarztes gelesen. Es ist ein typischer Kalenderspruch, wie man ihn häufig zu lesen bekommt. Aber auch wenn Kalendersprüche oft als banal be - lächelt werden, enthalten sie halt doch auch immer ein Fünkchen Wahrheit. Darum war das «Danke sagen» ein wichtiger Teil unseres Pfarreifestes vom 18. Juni. In den vergangenen Jahrzehnten durfte unsere Pfarrei an Weihnachten und Ostern immer auf Aushilfspriester aus dem Kloster Einsiedeln zählen. Vor einiger Zeit hat uns der Dekan mitgeteilt, dass die Klostergemeinschaft diesen Dienst in Zukunft nicht mehr garantieren kann. Das Kloster hat zahlreiche Verpflichtungen in den Pfarreien, die traditionell zu ihrem Gebiet gehören, sowie in einigen Frauenklöstern, für die sie die priesterlichen Dienste übernehmen. Zudem werden auch die Mitbrüder nicht jünger, so dass sie nicht mehr alle Aushilfen übernehmen können. In den letzten gut fünfzehn Jahren hat meist Pater Alois Kurmann den Dienst in Ibach übernommen und mit uns Weihnachten und Ostern gefeiert. Mit seiner herzlichen, offenen Art und seinem pointierten Predigtwort war er immer ein gerngesehener Gast in unserer Pfarrei. So wollten wir ihn nicht gehen lassen, ohne ihm für seinen Dienst und Dasein zu danken. Am Pfarreifest hat er mit uns den Gottesdienst gefeiert und für seine Predigt spontan Applaus erhalten. Mit einem herzlichen Dankeschön wurde Pater Alois «zur Sicherheit» verabschiedet – aber mit der Hoffnung, dass er in Zukunft vielleicht doch ab und zu noch zu uns kommen wird. Ein «Danke» gehört auch all den Helferinnen und Helfern, ohne die ein Pfarreifest nicht machbar wäre: Dem Seelsorgerat, Frauenverein, Jungwacht, Blauring, Brassband Ibach, Echo vom Dörfli, Kirchenchor Ibach, unserer Ministrantenschar, dem Pfarreiteam mit Familien und allen, die beim Kunstprojekt mitgedacht und mitgemacht haben. Und nicht zuletzt gehört der Dank auch Ihnen allen, die Teil unserer Pfarreigemeinschaft sind und das Leben vor Ort ermöglichen und mittragen. Text: Ursula Ruhstaller Pfingstlager Jungwacht und Blauring Ibach Das diesjährige Pfingstlager von Blauring und Jungwacht Ibach fand unter dem Motto «Die vier Elemente» statt. Über 70 Blauringmeitli und Jungwächtler machten sich mit Sack und Pack auf den Weg, um das Wochenende auf dem Stoos zu verbringen. Ein abwechslungsreiches Programm, der Besuch am Sonntagvormittag von 22 Jublinis sowie bestes Wetter machten dieses Lager zu einem ereignisreichen Erlebnis. Jungwacht/Blauring Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023 · 21

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch