Aufrufe
vor 11 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 13/2023

  • Text
  • Gottesdienst
  • Jahreskreis
  • Pfarrei
  • Pfarreiblatt
  • Opfer
  • Kirche
  • Pfarrkirche
  • Schwyz
  • Eucharistiefeier
  • Juli

Pfarrei Unserer Lieben

Pfarrei Unserer Lieben Frau von Seewen Sekretariat Öffnungszeiten Mo – Fr 9.00 – 11.30 Uhr, Mo 14.00 – 17.00 Uhr, Fr 14.00 – 16.00 Uhr Monika Steiner | Monika Kathriner, Sekretariat 041 818 61 30 pfarramt.seewen@kirchgemeinde-schwyz.ch Kurt Vogt, Seelsorgeraumpfarrer 041 818 61 11 kurt.vogt@kirchgemeinde-schwyz.ch Mary-Claude Lottenbach, Pfarreiseelsorgerin 041 818 61 30 mary-claude.lottenbach@kirchgemeinde-schwyz.ch Stefan Gick, Sakristan 079 862 92 52 stefan.gick@kirchgemeinde-schwyz.ch Gottesdienste Samstag, 1. Juli 17.30 Alte Kapelle; Eucharistiefeier Sonntag, 2. Juli 13. Sonntag im Jahreskreis Opfer für Trauerbrücken Innerschweiz 09.00 Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Schwyz 17.30 Wallfahrtsandacht mit Predigt, Gebet für die empfohlenen Anliegen und Aussetzung des Allerheiligsten Montag, 3. Juli 18.30 Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Dienstag, 4. Juli 09.00 Eucharistiefeier Freitag, 7. Juli Herz-Jesu-Freitag 09.45 Eucharistiefeier Samstag, 8. Juli 17.30 Alte Kapelle, Eucharistiefeier anschliessend Fahrzeugsegnung Sonntag, 9. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis Opfer für Blauring-Jungwacht Uri/Schwyz 09.00 Familiengottesdienst anschliessend Fahrzeugsegnung und Chilekafe Montag, 10. Juli 08.15 Reisesegen für Blauring & Jungwacht 18.30 Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Dienstag, 11. Juli Keine Eucharistiefeier wegen Arbeiten in der Pfarrkirche Samstag, 15. Juli 17.30 Eucharistiefeier Sonntag, 16. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier Montag, 17. Juli 18.30 Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Dienstag, 18. Juli 09.00 Eucharistiefeier Samstag, 22. Juli 15.15 Pfarrkirche; Lagerschlussfeier Jungwacht & Blauring 17.30 Alte Kapelle; Eucharistiefeier Sonntag, 23. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Eucharistiefeier Montag, 24. Juli 18.30 Rosenkranzgebet vor dem Gnadenbild Dienstag, 25. Juli 09.00 Eucharistiefeier Hinweise zu den Kollekten Trauerbrücken Innerschweiz Die Selbsthilfegruppe «Regenbogenbrücke» für Eltern, die ein Kind verloren haben, und die Kindertrauergruppe «Sternenbrücke» für Kinder, die einen Elternteil, ein Geschwister oder Grosseltern verloren haben, bilden zusammen die Trauerbrücken Innerschweiz. Die Regenbogenbrücke bietet eine Gesprächsgruppe an für trauernde Eltern, die Sternenbrücke für trauernde Kinder. w kindsverlust.ch Blauring-Jungwacht Uri/Schwyz Die Jubla-Organisation in unserer Region zählt aktuell rund 2610 Mitglieder in 32 Scharen. Jungwacht Blauring (Jubla) bietet Freizeit gestaltung und Ferien lager für alle Kinder und Jugendlichen. In den Gruppenstunden und an den Scharanlässen können die Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln. In der Jubla sind alle willkommen. w jubla-ursz.ch Kollekten-Ferien Während der Schulferienzeit entfällt jeweils die Kollektenaufnahme. Gerne darf während dieser Zeit die Antoniuskasse in der Pfarrkirche hinten beim Hauptausgang berücksichtigt werden. Die Spenden aus unserer Antoniuskasse werden für Personen in Not verwendet. Pfarreiteam Aus dem Pfarreileben Kirchenchor Schwyz singt im Gottesdienst Der Kirchenchor Schwyz singt mit einigen Zuzügern, die unter anderem auch aus Seewen kommen, am Sonntag, 2. Juli um 9 Uhr die Missa in G-Dur, zu Ehren des hl. Karl Borromäus, op. 80, von Max Filke. Fahrzeugsegnungen Am Samstag, 8. Juli nach dem Vorabendgottesdienst auf dem Platz vor der Alten Kapelle und am Sonntag, 9. Juli, nach dem 9-Uhr- Gottesdienst auf dem Platz vor der Pfarrkirche werden alle mitgebrachten Fahrzeuge und ihre Fahrerinnen und Fahrer gesegnet. Wir bitten um Gottes Schutz für uns und unsere Fahrzeuge während des ganzen Jahres und besonders während den Ferien. Familiengottesdienst mit Feriensegen und Chilekafe Die Eucharistiefeier am Sonntag, 9. Juli um 9 Uhr ist als Familiengottesdienst gestaltet. Mit Klein und Gross freuen wir uns auf die Sommerferien und bitten Gott um Schutz und Segen, ob zu Hause oder auf Reisen. Anschliessend, nach der Fahrzeugsegnung, sind alle zum Chilekafe eingeladen, das vom Ministrantenleitungsteam angeboten wird. Neue Mikrofonanlage in der Pfarrkirche Vom 10. bis 13. Juli wird in unserer Kirche eine neue Mikrofon- und Lautsprecheranlage installiert. Aufgrund dieser Arbeiten fällt der Gottesdienst am Dienstag, 11. Juli aus. In diesen Tagen sind auch keine Beerdigungsgottesdienste in der Pfarrkirche möglich. Wir möchten mit der neuen Anlage die Tonqualität verbessern und auch Personen mit Hörgerät besseres Hören ermöglichen. Pfarrkirchenstiftung 22 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023

Jungwacht & Blauring auf hoher See Sommerlager vom 10. bis 22. Juli in Maisprach BL Schon bald beginnt die grosse Reise mit dem Kreuzfahrtschiff. Jungwacht und Blauring verreisen gemeinsam ins Zeltlager nach Maisprach BL. Die Leitungscrew und die teilnehmenden Kinder freuen sich auf dieses Abenteuer unter dem Motto «SEEwen auf hoher SEE». Reisesegen Nach dem Segen am Montag, 10. Juli um 8.15 Uhr auf dem Vorplatz der Pfarrkirche stechen die Kinder und Leitenden in See. Wir wünschen allen ein frohes, unfallfreies Lager mit vielen tollen Gemeinschaftserlebnissen. SCHIFF AHOI! Rückblick Herz-Jesu-Sonntag Am dritten Sonntag nach Pfingsten wurde traditionsgemäss das Herz-Jesu-Fest der Pfarrei Seewen gefeiert. Eine grosse Anzahl Gläubige, einige in schönen Trachten, Kinder und Leitende von Blauring und Jungwacht und die Erstkommunionkinder mit ihren Familien fanden den Weg in die Pfarrkirche. Der festliche Gottesdienst wurde von Seelsorgeraumpfarrer Kurt Vogt und Pfarreiseelsorgerin Mary-Claude Lottenbach gestaltet. In ihrer Predigt sprach Mary-Claude Lottenbach von der Liebe Jesu zu den Menschen, der Liebe der Menschen zu Jesus und zu den Mitmenschen und besonders auch über die Liebe, die die Kinder in ihren Familien erfahren. Die Erstkommunionkinder hatten im Religionsunterricht einen Rosenkranz hergestellt. Diese Rosenkränze wurden während der Feier gesegnet. Anschliessend wurde das Allerheiligste in einer feierlichen Prozession in die Alte Kapelle getragen. Die Feldmusik Seewen führte die Prozession an. Entlang des Weges stellen Anwohner jeweils kleine Altäre auf und schmücken ihre Häuser festlich. Nach der Segensandacht in der Alten Kapelle waren alle Teilnehmenden zum Apéro auf dem Vorplatz eingeladen. Erstmals kam dabei in Seewen der Apérowagen des Seelsorgeraumes zum Einsatz. Bei schönstem Wetter konnten die Anwesenden anstossen und ins Gespräch kommen. Die Kinder und Erwachsenen kamen in den Genuss eines Hotdogs, was grossen Anklang fand. Die Feldmusik unterhielt die Besuchenden mit einem Ständli. Ein grosses Dankeschön an ALLE, die einen Beitrag geleistet und dieses Fest möglich gemacht haben. Insbesondere danken wir dem Seelsorgerat und Patrick Schneider für das Zubereiten und Ausschenken des Apéros. Text und Bilder: Sekretariat Lagerrückkehr Am Samstag, 22. Juli um ca. 15 Uhr treffen die Scharen auf dem Bahnhof Seewen ein. Anschliessend feiern sie um 15.15 Uhr eine frohe, besinnliche Lagerschlussfeier. Pfarreiteam Seewen «Möge nach jedem Gewitter ein Regenbogen über Deinem Haus stehen.» Irischer Spruch Vergabungen der Missionsgruppe 2022 Projekt CHF CO-Operaid, Zürich, Upasshak Bangladesch 900.00 Korea Mission, c/o Kloster Heiligkreuz, Cham, Projekt Meerstern 900.00 Benediktiner Missionare, Hospital Peramiho, Tansania 900.00 SolidarMed, Luzern, Ausbildung von Pflegekräften in Afrika 900.00 Schweizerischer Heiligland-Verein, Kinderheim Ain Warka, Libanon 900.00 Comundo, Luzern 900.00 Kleine Schwestern Jesu, Elsa Irène Horat, Einsiedeln 900.00 Steyler Missionsprokur, Steinhausen, REHA Zentrum Agua Cristalina, Sao Paulo 900.00 Kirchliche Sozialberatung Innerschwyz KIRSO, Goldau 1300.00 Total Vergabungen 8500.00 Herzlichen Dank für Ihre Solidarität mit den bedürftigen Mitmenschen im In- und Ausland. Missionsgruppe Pfarrei Seewen Behütet in die Ferien Geh unter Gottes Schirm und Schutz, Er bewahre dich vor Unglück und Streit, dass kein Schatten auf dein Leben fällt und du bewahrt bleibst an Leib und Seele. Gott schenke dir die Fähigkeit der Ruhe, ein Herz, dem Unrast fremd ist, und Zeit, einzukehren bei anderen und bei dir selbst. Gott mache dein Herz froh und deinen Schritt fest, Er lasse dich willkommen sein, wo immer du hingehst und gebe dir immer wieder Gelegenheit zum Staunen. Gott führe dich sicher heim und schenke uns ein fröhliches Wiedersehen. Irischer Segenspruch Das Pfarreiteam wünscht allen eine schöne Sommerzeit! Pfarreiblatt Schwyz Nr. 13 · 2023 · 23

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch