Aufrufe
vor 9 Monaten

4 | Schwyz, Ibach, Seewen und Muotathal, Illgau, Ingenbohl-Brunnen, Kloster Ingenbohl, Gersau, Morschach, Stoos 18/2023

Pfarrei

Pfarrei Ingenbohl-Brunnen Katholisches Pfarramt Ingenbohl-Brunnen, Klosterstrasse 6, 6440 Brunnen Telefon 041 820 18 63, kontakt@pfarrei-ingenbohl.ch, www.pfarrei-ingenbohl.ch Pfarrer Daniel Birrer, 041 820 18 63, pfarrer@pfarrei-ingenbohl.ch Seelsorger Stefan Mettler, 079 743 51 27, stefan.mettler@pfarrei-ingenbohl.ch Sekretariat Franziska Grab, 041 820 18 63, Mo/Di/Do/Fr 8.00 – 11.00 Uhr, kontakt@pfarrei-ingenbohl.ch Sakristan Benedikt Koller, 079 333 47 53, sakristan@pfarrei-ingenbohl.ch Gottesdienste und Gedächtnisse Samstag, 21. Oktober 09.30 Pfarrkirche Stiftmesse für: – Cäcilia Heim – Anna Moser-Suter – Josef Inderbitzin-Schuler 15.00 Theresienkirche Start Firmweg 16.00 Kapelle Alterszentrum 17.30 Theresienkirche mit Firmanden Stiftmesse für: – Walter und Anna Maria Gasser-Marty – Walter Kälin-Bass 20.00 Pfarrkirche Konzert Urschweizer Kammerensemble Sonntag, 22. Oktober Opfer für Kapelle St. Wendelin 10.00 Pfarrkirche Familiengottesdienst mit Ministrantenaufnahme 17.00 Pfarrkirche Konzert Urschweizer Kammerensemble 18.00 Theresienkirche Italienergottesdienst Dienstag, 24. Oktober 18.30 Bundeskapelle Anbetung mit sakramentalem Segen 19.00 Bundeskapelle Eucharistiefeier Mittwoch, 25. Oktober 19.30 Kapelle Unterschönenbuch Wendelinsfest Stiftmesse für: – lebende & verstorbene Mitglieder der Viehzuchtgenossenschaft Schönenbuch Donnerstag, 26. Oktober 16.30 Kapelle Alterszentrum Freitag, 27. Oktober 18.45 Bundeskapelle Rosenkranzgebet 19.30 Pfarrkirche Konzert mit CANTUS Chor aus der Ukraine Samstag, 28. Oktober 09.30 Pfarrkirche Keine Eucharistiefeier (ausser bei Beerdigung) 16.00 Kapelle Alterszentrum 17.30 Theresienkirche Winterzeit Sonntag, 29. Oktober Opfer für das Priesterseminar St. Luzi, Chur 10.00 Pfarrkirche mit Musikschülerinnen der Musikschule Ingenbohl 18.00 Theresienkirche Italienergottesdienst Dienstag, 31. Oktober 18.30 Bundeskapelle Anbetung mit sakramentalem Segen 19.00 Bundeskapelle Eucharistiefeier Mittwoch, 1. November Allerheiligen Opfer für das neue Pfarreiprojekt 14.00 Pfarrkirche Gedenkfeier für unsere Verstorbenen mit Singkreis anschliessend Gräberbesuch mit Musikgesellschaft Brunnen 18.00 Theresienkirche Italienergottesdienst Donnerstag, 2. November Allerseelen Opfer für das neue Pfarreiprojekt 16.30 Kapelle Alterszentrum 19.30 Pfarrkirche Stiftmesse für: – Pfr. Dr. Karl Schuler – Prof. Heinrich Haag – Pfr. Franz-Xaver Mettler – Pfr. Hans Benedikt Burch – Pfr. JürgThurnheer – Konrad Schelbert – Klosterseelsorger Roland Bischofberger – alle verst. Seelsorger der Pfarrei Samstag, 4. November 09.30 Pfarrkirche Dreissigster für: – Agatha Fumey-Meier Stiftmesse für: – Karl Schmidig-Schwegler – Paul und Margrit Elsener-Wiesli – Pia und Ludwig Kiefer-Neuhaus – Marie-Louise und Hermann Züger- Schmid – Familie Josef Wirz – Anna und Martin Inglin- Tschümperlin – Heinrich Diethelm-Ecknauer 16.00 Kapelle Alterszentrum 17.30 Theresienkirche Mitteilungen Opfer und Spenden Migratio Fr. 658.35 Kirso (30.09.) Fr. 251.00 Dienststelle Fidei Donum Fr. 460.45 missio Ausgleichfond Fr. 474.85 Pfarreiprojekt (10.10.) Fr. 377.25 Herzlichen Dank! Todesfälle Wir mussten Abschied nehmen von: – Agatha Fumey-Meier, Rosenpark Gersau – Franz Reichlin, Schwyzerstrasse 16 Im Namen der Pfarrei sprechen wir den Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus. Wendelinsfest Am Mittwoch, 25. Oktober, wird um 19.30 Uhr zu Ehren des Kapellen-Patrons hl. Wendelin in Unterschönenbuch eine heilige Messe gefeiert. Zudem wird die Stiftmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Viehzuchtgenossenschaft Schönenbuch gehalten. Herzliche Einladung. Kapellverwaltung St. Wendelin Singen im Alterszentrum Am Donnerstag, 26. Oktober, ab 14.00 Uhr treffen sich alle singfreudigen Frauen und Männer in der Cafeteria des AZ Brunnen, um ein paar gemütliche Stunden musikalisch zu verbringen. Frauenverein Brunnen 14 · Pfarreiblatt Schwyz Nr. 18 · 2023

Familiengottesdienst mit Ministranten Aufnahme Im Familiengottesdienst vom Sonntag, 22. Oktober um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche werden drei neue Ministrantinnen und ein Ministrant ihren Dienst am Altar antreten. Sie setzen damit ein Zeichen, worum es in unserem Glauben wesentlich geht: Der Mensch neben mir und Gott ist mir wichtig! Zum Thema «Einander und Gott dienen» lassen wir uns von den Minis dazu anregen, Gott und den Menschen auch im Alltag zu dienen. Freundliche Einladung an alle Familien und Pfarreiangehörigen! Text: Alexandra Bürgi Konzert mit CANTUS CANTUS ist ein Profi-Chor aus dem Westen der Ukraine. Im Rahmen einer Tournee durch die Schweiz wird er am Freitag, 27. Oktober um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Ingenbohl auftreten. Das Konzert umfasst geistliche Musik und weltliche Lieder aus der Ukraine. Mit einem Konzertbesuch können wir unsere Solidarität bekunden (Kollekte). Musikschülerinnen im Gottesdienst Der Gottesdienst vom 29. Oktober um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Ingenbohl wird von Schülerinnen der Musikschule Ingenbohl mit vielfältiger Musik mitgestaltet. Musizieren werden zwei Klavierschülerinnen unter der Leitung von Michele Maggiore, eine Oboenschülerin unter der Leitung von Sibylle Emmenegger und eine Sängerin unter der Leitung von Mai Saito. Begleitet werden sie am Klavier von Michele Maggiore. Allerheiligen Der Gottesdienst zu Allerheiligen mit Totengedenken findet um 14 Uhr in der Pfarrkirche Ingenbohl statt. Anschliessend erfolgt der Gräberbesuch unter musikalischer Mitwirkung der Musikgesellschaft Brunnen. Im Gottesdienst singt der Singkreis Brunnen unter der Leitung von Stefan Albrecht Psalmen und Motetten von Felix Mendelssohn Bartholdy. An der Orgel begleitet Martin Dettling. Rosenkranzgebet Am 27. Oktober beten wir nochmals zusammen das Rosenkranzgebet in der Bundeskapelle. Über die Wintermonate findet kein Rosenkranzgebet in der Bundeskapelle statt. Pfarreiblatt Das Pfarreiblatt Nr. 19 (vom 4.11. bis 17.11.) erscheint am 3.11.2023. Redaktionsschluss ist am Montag, 23. Oktober 2023. Konzerte Urschweizer Kammerensemble Für die beiden Herbstkonzerte hat Dirigent Stefan Albrecht mit dem 29-köpfigen Streichorchester Werke dreier skandinavischer Komponisten erarbeitet: von Carl Nielsen (1865–1931) aus Dänemark die Suite op. 1, von Dag Wirén (1905–1986) aus Schweden die Serenade op. 11 und von Edvard Grieg (1843–1907) aus Norwegen die bekannte Holberg-Suite. In diesen wunderbar klingenden Stücken werden die Farben des Streichorchesters mit grosser Gestaltungskraft variiert. Überall sind Einflüsse aus der skandinavischen Volksmusik zu hören und gleichzeitig erzählt jede Komposition eine eigene Geschichte. Die Konzerte finden in der Pfarrkirche St. Leonhard in Ingenbohl statt: Samstag, 21. Oktober 2023, 20.00 Uhr, Sonntag, 22. Oktober 2023, 17.00 Uhr Freier Eintritt, Kollekte. Pfarreiprojekt 2023/24 Familienzentrum in Pokhara, Nepal Der Verein «Sharing minds» wurde vor zehn Jahren in Gersau gegründet mit dem Ziel, Erziehungspersonen in Nepal in der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern zu unterstützen und sich für die Rechte des Kindes einzusetzen. Bei einem dreimonatigen Freiwilligeneinsatz in einem Kinderheim und einer integrierten Schule erlebte die heutige Kindheitspädagogin Anja Camenzind wie hoch die Gewalt an Kindern in Nepal ist. Tief schockiert verspürte sie den Drang zu handeln, den Betreuenden und Lehrpersonen, vor allem aber den Kindern zu helfen. Familienberatung in Erziehungsfragen, Ernährung und Bildung sind im Bildungszentrum möglich. Sie schuf ein Weiterbildungsangebot zum Thema «Beziehung, Liebe, Geborgenheit und ganzheitliche Förderung von Kleinkindern». Mit den Jahren entstand die Idee eines Familienzentrums. Im Februar 2023 eröffnete der Verein in enger Zusammenarbeit mit «Nelumbo», das erste Familienberatungszentrum in Pokhara. Das Urschweizer Kammerensemble unter der Leitung von Stefan Albrecht in einer ihren Proben für die beiden Herbstkonzerte. https://urschweizer-kammerensemble.ch Text und Bild: Katrin Spelinova-Bösch Kinder erfahren die Grundwerte Respekt, Vertrauen und Selbständigkeit. Bilder: sharing minds Auf den Grundlagen der Kinderrechtskonvention bietet das Zentrum Leistungen wie Beratungshilfen im Einzelfall, präventive Angebote und Vernetzungsaktivitäten. Das Hauptziel der Familienberatung bildet die Erziehungsberatung. Relevant im Rahmen der Beratung sind Themen wie Entwicklung, Ernährung, Gesundheit und Krankheiten, Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes. An Elterntreffen, mit Familiengruppen und in Zusammenarbeit mit anderen familiennahen Angeboten sorgen sie für Vernetzung und Prävention gegen Gewalt an Kindern. Dabei sprechen sie Eltern und Bezugspersonen, pädagogische Fachkräfte und alle Personen, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen in Kontakt stehen, an. Kindern in Nepal erfahren die Grundlagen für ein Leben, das auf Werten wie Respekt, Vertrauen und Selbständigkeit aufbaut und so das Rüstzeug erhalten für ein erfülltes, gewaltfreies und glückliches Leben . Pfarrei Ingenbohl-Brunnen Pfarreiblatt Schwyz Nr. 18 · 2023 · 15

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch