Aufrufe
vor 1 Jahr

9 | Erstfeld, Silenen, Amsteg, Bristen, Gurtnellen, Wassen, Meien, Göschenen, Göscheneralp, Andermatt, Hospental, Realp 21/2022

Seelsorgeraum Urner

Seelsorgeraum Urner Oberland PfarradministratorJozefKuzár,Gotthardstrasse79,6474AmstegTelefon0418831139/0793466005E-Mailjozef.kuzar@gmx.ch PastoralassistentinAndreaF.Meyer,Egg1,6476IntschiTelefon0795610523 PriesterlicherMitarbeiterBrunoWerder,Baumgärtli8,6467SchattdorfTelefon0797607614 MitarbeiterinGabyKunz,Miseli2,6482GurtnellenTelefon0793631903/0418851329 Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482GurtnellenTelefon0418850077/0787416567 ÖffnungszeitenMontagbisFreitag,8.30–11.30/14.15–17.30Uhr;MittwochnachmittagundFreitagmorgengeschlossen E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.chHomepagepfarreien.info Gottesdienste im Überblick Samstag, 26. November 17.00 PfarrkircheGurtnellenWiler 18.15 PfarrkircheGöschenen Sonntag, 27. November 09.00 PfarrkircheWassen 11.00 KapelleGöscheneralp Dienstag, 29. November 18.00 PfarrkircheGurtnellenWiler Donnerstag, 1. Dezember 06.40 PfarrkircheGurtnellenWiler Freitag, 2. Dezember 09.45 PfarrkircheGöschenen 10.30 SeniorenzentrumWassen Samstag, 3. Dezember 18.15 PfarrkircheWassen 19.30 KapelleMeien Sonntag, 4. Dezember 08.45 PfarrkircheGurtnellenDorf 10.15 PfarrkircheGöschenen Mittwoch, 7. Dezember 18.15 PfarrkircheWassen Donnerstag, 8. Dezember 09.00 PfarrkircheGurtnellenWiler 10.15 PfarrkircheGöschenen Freitag, 9. Dezember 10.30 SeniorenzentrumWassen Samstag, 10. Dezember 18.00 PfarrkircheGurtnellenDorf Sonntag, 11. Dezember 09.00 PfarrkircheWassen 11.00 KapelleGöscheneralp Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte denentsprechendenPfarreiseiten. Nächstes Pfarreiblatt Redaktionsschluss für das nächste Pfarreiblatt, gültig vom 10. – 23. Dezember ist Montag,28.November. 10 · Pfarreiblatt Uri Nr.21 · 2022 Aus dem Seelsorgeraum Zum Advent «DasVolk,dasimDunkellebt,sieht einhellesLicht;überdenen,dieim LandderFinsterniswohnen, gehteinLichtauf!» Jesaja 9, 1 DieTagewerdenkürzer,dieDunkelheiten umfangen uns. Es ist der natürliche Lauf des Jahres. Seit Ewigkeiten. Doch da gibt esauchdasDunkle,daswirMenschenselberschaffen.WeltweiteProblemeundUnsicherheiten stürzen uns in persönliche Krisen. Das erging schon den damaligen Zeitgenossenso.EssinddamalswieheutefinstereZeiten. Doch da spricht einer vom Licht, das plötzlich in dieses Dunkel fällt. Fast wie bei der Schöpfung, als Gott sprach: Es werdeLicht! Ja, möge dieses himmlische Licht ihren Advent erhellen und jeden ihrer Schritte aufWeihnachtenbegleiten. Maf22 Bild: Pixabay Stille Anbetung für den Frieden Sie alle sind am Dienstag, 29. November, 18 Uhr, in der Pfarrkirche St. Josef, Gurtnellen Wiler eingeladen zur stillen Anbetung vor dem Allerheiligsten, wo wir besondersumdenFriedenbetenwollen. Wir möchten die Gelegenheit bieten, sich einmal pro Monat zum stillen Gebet einzufinden. Das nächste Gebet findet dann am20.Dezemberstatt. AufdemtiefstenGrundmeinerSeele wohnstduindeinemSchweigen, atmestduindeinerTreue, wirkstdudurchdeineKraft, meinGottinmir. IminnerstenRaummeinesHerzens wachstduinallerStille, wartestduinunendlicherGeduld, bistduwahrhaftiggegenwärtig, meinGottinmir. AufdemheiligenBodeninmir erscheinstduimdornigenFeuer, suchstdudasGesprächmitmir, offenbarstdumirdeinenNamen, meinGottinmir. AufmeineminnerenWeg gehstdumitmir, stehstduzumir, führstdumichzumLicht,verlässtdu michnicht, meinGottinmir. Paul Weismantel EsgibtimLebenEreignisse,fürdiefinden wir keine Worte. Krieg und Unfrieden, aberauchKrankheitenunddieBedrohung durch den Tod, gehören zu solchen Ereignissen. Wir möchten im Verweilen vor dem Allerheiligsten Gott in aller Stille vorbringen,wasunslähmtundängstigt. Opferempfehlungen siehePfarreiseiteGöschenen! Zu guter Letzt Bauer Peters Kühe wollen nicht trächtig werden.Schliesslichwendetersichanden Pfarrer und bittet um eine Segnung. Der Pfarrer kommt daraufhin auf den Hof, spricht ein Gebet und besprengt die Kühe mit Weihwasser. Nach einigen Monaten erkundigt sich der Pfarrer, ob es denn Wirkunggezeigthabe. DaraufBauerPeter:«Jaschon,abermeine Tochter hat wohl auch einen Spritzer abbekommen.»

Pfarreien Gurtnellen Sekretariat/PfarreiblattReinhardWalker,Dorfstrasse12,6482Gurtnellen Telefon0418850077E-Mailpfarreien.oberland@bluewin.ch SeelsorgeteamsieheSeite10 Pfarrei St. Josef Gottesdienste Samstag, 26. November 1.Adventssonntag 17.00 Eucharistiefeier SegnungdesAdventskranzes Opfer:UniversitätFreiburg Dienstag, 29. November 18.00 StilleAnbetungvordem AllerheiligstenfürdenFrieden (sieheHinweisaufS.10) Donnerstag, 1. Dezember 06.40 Roratefeier mitanschliessendemZmorge (sieheHinweis) Sonntag, 4. Dezember 08.45 EucharistiefeierinderPfarrkirche St.Michael,Dorf Donnerstag, 8. Dezember MariaEmpfängnis 09.00 Eucharistiefeier GedächtnisdesKirchenchores fürallelebendenundverstorbenen Mitglieder EssingtderKirchenchor Opfer:GruppeSterbebegleitung Uri Voranzeige Samstag, 10. Dezember 18.00 WortgottesfeiermitKommunion inderPfarrkircheDorf Pfarrei St. Michael Gottesdienste Sonntag, 4. Dezember 2.Adventssonntag 08.45 Eucharistiefeier 1.JahrestagfürKäthyWidmer- Sax,Lücken StiftjahrzeitfürAnnaJauchund ihreAngehörigen,Bifang Mittwoch, 7. Dezember Hl.Ambrosius 09.00 Rosenkranz(Kapelle) Donnerstag, 8. Dezember 09.00 EucharistiefeierinderPfarrkirche St.Josef,Wiler Voranzeige Samstag, 10. Dezember 18.00 WortgottesfeiermitKommunion Aus dem Pfarreileben Fusspflege Der nächste Fusspflegetag findet statt am Mittwoch, 7. Dezember, Pfarreiheim St. Josef, Gurtnellen. Anmeldungen bitte an Rosmarie Zgraggen, Tel. 041 885 15 27 oderTel.0795648039. Danke Anni Walker Mittagessen und Jassen Zum nächsten gemeinsamen Mittagessen mit gemütlichen Jassrunden treffen wir unsam Mittwoch,14.Dezember Rest.Schäfli,Intschi Anmeldungen bei Rosmarie Zgraggen, Tel.0418851527oderTel.0795648039. WirfreuenunsaufvieleTeilnehmende. Roratefeier Am Donnerstag, 1. Dezember laden wir herzlich ein zur diesjährigen Roratefeier inderPfarrkircheSt.Josef,Wiler. Im Anschluss daran sind alle herzlich zum «Zmorgä» im Pfarreiheim St. Josef eingeladen.DieSchülerinnenundSchüler frühstückenimSchulhaus. HerzlichenDankderLektorinnengruppe WilerfürdasOrganisierenundDurchführendes«Zmorgä». Der Kirchenchor sagt Dankeschön DerKirchenchorWilerbedanktsichherzlich für die Kilbikollekte zugunsten des Chores. Der Betrag von Fr. 233.00 motiviert uns, auch weiterhin die Festgottesdienste während des Kirchenjahres mitgestaltenzudürfen! Seit den Siebzigerjahren ist Anni Walker-Walker als Lektorin und Kommunionhelferin in der Pfarrei St. Josef tätig. Nunhatsiesichentschieden,denDienst in jüngere Hände zu legen. Zum AbschiedreistedieganzeLektorinnengruppemitAnninachSeelisbergumgemein- sam einige gemütliche Stunden zu verbringen. Das Seelsorgeteam, die Lektorinnengruppe sowie die ganze Pfarrei danken Anni herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen ihr von Herzen gute Gesundheit und GottesSegen! Bild: zVg Samstag, 26. November 17.00 EucharistiefeierinderPfarrkirche St.Josef,Wiler Mittwoch, 30. November Hl.ApostelAndreas 09.00 Rosenkranz Donnerstag, 1. Dezember 06.40 RoratefeierinderKircheWiler Pfarreiblatt Uri Nr.21 · 2022 · 11

Pfarreiblätter 2024

Pfarreiblätter 2023

Pfarreiblätter 2022

Pfarreiblätter 2021

Verbandspräsident

Notker Bärtsch
Telefon 055 442 38 73
not.baertsch@martin-b.ch

Mantel-Redaktion

Eugen Koller
Telefon 041 360 71 66
pfarreiblatt@kath.ch