Aufrufe
vor 1 Jahr

Prima Wochenende 19 2023

von Werkstoffen zum

von Werkstoffen zum Beispiel durch Drehen und Fräsen vermittelt. Viele physikalische Versuche werden durch die Schüler selbst durchgeführt, SEITE 2 Prima Wochenende - 13. Mai 2023 - Seite 2 Tag der offenen Tür der Lasertechnik an der Walther-Lehmkuhl-Schule Neumünster (pm) – 2019 wurde die Ausbildung BFS3- PhyTA an der Walther-Lehmkuhl-Schule Neumünster ins Leben gerufen. Es handelt es sich um eine Kombination aus einer Berufsausbildung als Physikalisch- Technischer- Assistent Schwerpunkt Lasertechnik und dem Erwerb der Fachhochschulreife. Die Dauer beträgt zwei Jahre in Vollzeit und die Aufnahmevoraussetzung ist der MSA (Realschulabschluss). Durch ein verpflichtendes betriebliches Praktikum während der Ausbildung ist auch der praktische Teil der Fachhochschulreife erfüllt. Danach können die Schüler einerseits in Betrieben der Laserfertigung oder der Herstellung von Lasermaschinen arbeiten oder an Fachhochschulen zu studieren. Andererseits haben sie die Möglichkeit, an der BOS einjährig in Vollzeit die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Theoretische Inhalte werden durch einen hohen Praxisanteil ergänzt. So wird das grundlegende Bearbeiten elektrotechnische Schaltungen werden aufgebaut und erprobt, die Programmierung von. zum Beispiel Steuerungen oder Sensoren und Aktoren wird erlernt. Der lasertechnische Teil umfasst die faszinierenden Grundlagen der Lasertechnik sowie der sichere Umgang mit Lasern und die Anwendung in Versuchen zum Beispiel zur berührungslosen Abstandsmessung. Zusätzlich besitzt die Schule ein Laserbearbeitungszentrum, an dem die Schüler ab dem zweiten Ausbildungsjahr das Schneiden, Gravieren und Schweißen erlernen. Bei zahlreichen Schülerprojekten werden Lösungen diskutiert, Zeichnungen erstellt, an der Anlage Prototypen gefertigt und durch die Schüler beurteilt. Wer sich noch nicht für einen Ausbildungsplatz nach den Sommerferien entschieden hat und sich über die Ausbildung und ihren großen praktischen Anteil informieren möchte, ist herzlich am 22. Mai zum Tag der offenen Tür der Lasertechnik eingeladen. Herzlich Willkommen sind auch Technikinteressierte, die die Laseranlage in Aktion sehen möchten. Der Volksmund weiß: Guter Rat ist teuer. Das gilt besonders in Finanzfragen. Denn erstens ist Geld geprägte Freiheit und zählt neben Gesundheit und Beziehungen zu unseren drei wichtigsten Lebensbereichen. Und zweitens lassen viele Anleger derzeit ratlos zurück: Wer will schon zusehen, wie schneller entwertet wird, als es im zigtausend Finanzberatern. Dumm nur, dass deren Rat zwar oft teuer, aber deswegen noch lange nicht gut ist. Die Liste an Verfehlungen der Zunft ist lang: Die von vielen Banken jahrelang vertriebenen geschlossenen Fonds – meist - brachten den Banken zwar bis zu 15% Abschlussgebühren, dem Kunden hingegen oft horrende Verluste. Die seinerzeit in großem Stil von Sparkassen an sicherheitsorientierte Anleger vertriebenen Brothers bescherten zwar der Bank garantierte Provisionen, den Kunden hingegen teils Totalverluste. Die Skandale bei freien Finanzberatern um Prokon-Windanlagen, Finanzberater des Jahres 2023 PIM-Gold oder zuletzt um Kryptowährungen runden das Bild ab. schon Jahre zurück. Viele Banken haben seither werbewirksam dass man die Kunden heutzutage sich die Finanzbranche gleich dazu noch einen grünen Anstrich. So stellt man dem Anleger nicht nur eine gute Rendite in Aussicht, sondern verkauft ihm mit sogenannten ESG-Anlagen auch noch ein reines Öko- Gewissen. Dumm nur, dass die übermäßige Werbung keit, sogenanntes „Greenwashing“, mittlerweile die Bankenaufsicht auf den Plan gerufen hat. In Wahrheit hat sich in der Finanzbranche denn auch in den letzten Jahren wenig täuscht und getarnt und in Sachen Rendite, Sicherheit und neuerdings Jörg Wiechmann Doch bevor man nun alle Bankund Finanzberater pauschal in Sip- zieren. Denn trotz der zahlreichen Fehltritte der Zunft gibt es ihn: den kompetenten und fairen Finanzbe- allerdings nicht leicht. Das hat mit dem Finanzen-Verlag auch einer der führenden Wirtschaftsverlage Deutschlands erkannt und kürt lung für ratsuchende Anleger bereits seit 2005 jedes Jahr die Top 100 „Finanzberater des Jahres“. Fame“ der deutschen Finanzberater einziehen will, muss sich in einem mehrmonatigen Wettbewerb beweisen. Dabei stehen neben dem Management eines 100.000 Euro-Depots eine Reihe anspruchsvoller Wissenstests an. Pro Bank sind max. vier Teilnehmer erlaubt. wenigen Beratern und Großbanken mit mehreren tausend. Auch „Teilhabe ist ein Menschenrecht“ Oberbürgermeister Tobias Bergmann (hinter ihm Leiterin Daniela Mayer) und Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger mit weiteren Vertretern des Lebenshilfewerks. Der Parcours ist geschafft und wurde mit einer Urkunde belohnt. Neumünster (lyb) – Das Lebenshilfewerk Neumünster lud am 5. Mai, dem „Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ dazu ein, sich auf einen Perspektivwechsel einzulassen und die Barrieren des Alltags aus dem Blickwinkel von Menschen mit Handicaps zu betrachten. Bereits ab neun Uhr morgens versammelten sich auf dem nördlichen Großflecken Interessierte, um sich zu informieren oder an dem Rollstuhl-Parcours teilzunehmen. Eine besondere Erfahrung, die auch Oberbürgermeister Tobias Bergmann gemacht hat und für sein Durchhaltevermögen mit einer Urkunde belohnt wurde. Der Rollstuhl-Parcours bestand aus mehreren Abschnitten und Schwierigkeitsstufen: Rückwärts „einparken“, Slalom-Fahren, eine Kabelbrücke überwinden oder Bälle von weit oben (ähnlich einem Regal im Supermarkt) aus einem Korb fischen. Dinge, die für Rollstuhlfahrer Tag für Tag eine Herausforderung darstellen. Das Lebenshilfewerk setzt sich deshalb verstärkt dafür ein, diese Problematik noch weiter in den Fokus der Gesellschaft zu bringen. „Wir beraten in Krisensituationen, informieren über Arbeitsmöglichkeiten und begleiten den Teilhabeprozess bei der Arbeit“, erzählt Daniela Mayer vom Begleitenden Dienst des Lebenshilfewerkes Neumünster. In der hauseigenen Werkstatt betreue ihr Team etwa 150 Menschen mit sehr unterschiedlichen Beeinträchtigungen, aber auch viele, die auf ihren Rollstuhl angewiesen seien. „Uns geht es darum, die Zukunft barrierefrei für alle zu gestalten“, so die Sozialpädagogin. Dafür brauche es mehr Begleiter, Schriften in leichter Sprache, Rampen, Fahrstühle, Leitsysteme und vieles mehr. „Der heutige Aktionstag war für uns in vielerlei Hinsicht ein Erfolg“, erklärt Daniela Mayer nach der Veranstaltung. Man hätte öffentliches Interesse erwirkt und Vertreter aus der Politik erreichen können. Aber Neumünster (pm) – Es geht wieder los, Badaboom, das große Straßenmusikfestival rüstet sich für diese Saison. In alter Tradition findet Badaboom wieder im Rahmen des Kunstfleckens statt. Alle Musiker und Musikgruppen der Stadt und Region sind herzlich eingeladen, sich ab Sonntag 14. Mai um 10 Uhr für ein kleines Konzert im Rahmen des Festivals einzutragen. Auf der Website www.ba-da-boom. auch das Selbstbewusstsein der Aktiven wäre positiv gestärkt worden. Der Beirat für Menschen mit Behinderung der Stadt Neumünster hat zwei Barriere-Checks in der Innenstadt im Hinblick auf Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit und Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, durchgeführt. „Wir haben festgestellt, dass in Neumünster beim Thema Barrierefreiheit noch einiges zu tun ist“, berichtet Beirats- Vize Debora Demuth. Dieses Ergebnis wurde als Protokoll an alle politischen Vertreter, den Oberbürgermeister sowie die zuständigen Personen im de kann man sich in eine laute oder leise Bühne eintragen und findet man alle nötigen Informationen zum Festival. Insgesamt neun Spielorte in der Innenstadt stehen bereit, um den Musikern eine Bühne für ihre Musik zu geben. Durch die Verschiebung des Kunstfleckentermins wird Badaboom in diesem Jahr am Samstag, 16. September, stattfinden. Die Musiker wechseln in der Zeit von 11 bis 17 Uhr an den Standorten im Stundentakt. Zusammen mit dem ehrenamtlichen Organisationsteam freut sich der Verein für Jugendmusik e.V. Neumünster als Träger des Straßenmusikfestivals, dass das Festival auch in diesem Jahr dank der Unterstützung durch die Stadt Neumünster durchgeführt werden kann. „Ohne diesen finanziellen Zuschuss wäre es nicht möglich, BaDaBoom am Leben zu erhalten“ ist die einhellig Meinung aller Beteiligten. Weitere Kooperationspartner sind die Dr. Hans-Hoch-Stiftung sowie Sponsoren und das KDW am Waschpohl, das der Musikergemeinschaft wieder als Backstagebereich dienen wird. Wie jede Liveveranstaltung steht und fällt Badaboom mit seinem Helferteam. Auch in diesem Jahr werden wieder Helfer gesucht. Sie übernehmen an den einzelnen Spielorten die Betreuung der Musiker, stehen ihnen mit Rat und Tat und notwendigen Informationen zur Seite, helfen beim Catering oder in allgemeinen Ordnungsaufgaben. Wer dabei sein möchte, auch nur stundenweise und dieses Festival hautnah miterleben möchte, melde sich bei der Musikschule Neumüns- Foto: Lydia Bernhardt Baubereich geschickt. Auch im Beirat seien Menschen mit Einschränkungen dabei, die aus ihrer Perspektive gut darstellen könnten, was die Bedarfe sind. In anderen Städten sind beispielsweise Leitsysteme für Sehbehinderte mit „Bodenindikatoren“ bereits umgesetzt. Auch eine „getrennte Querung“ an der Ampel mit einem abgeflachten Teil für Rollstühle und einem anderen Teil mit einer Kante und Bodenindikatoren für Sehbeeinträchtigte ist eines der Ziele. „Deshalb wäre es gut, bei allen Maßnahmen Barrierefreiheit selbstverständlich mitzudenken“, so Debora Demuth. BaDaBoom 2023 - in Neumünster spielt die Musik 2022 erneut vier seiner insgesamt 12 Berater ins Rennen geschickt. Das Ergebnis: Alle vier haben sich eine Top-Platzierung gesichert „Top-25 Finanzberatern des Jahres 2023“ in Deutschland. Erstmals ter sogar Platz 1 und sicherte sich damit den Gesamtsieg. Zusammen mit weiteren Sparten-Siegern wie dem „Fondsmanager des Jahres“, dem „Unternehmer des Jahres“ oder der „Fondsgesellschaft des Jahres“ wurde er jüngst in München auf großer Bühne geehrt und erhielt den begehrten Goldenen Bullen. Die Erkenntnis aus all dem: Es gibt ihn, den guten Rat in Finanzfragen, doch er muss nicht von einer Bank kommen - und schon gar nicht teuer sein. IAC-Infopaket bestellen jetzt unverbindlich und kostenlos www.iac.de/A Jörg Wiechmann Itzehoer Aktien Club wiechmann@iac.de ter (Telefonnummer 952221) oder per e-Mail unter info@ musikschule-neumuenster.de. Foto: Tom Giesemann Für Neumünster, Nortorf, Bordesholm und Umgebung Verlag: Kopp & Thomas Verlag GmbH Geschäftsstelle: Baeyerstr. 4 a • 24536 Neumünster Tel.: 04321 4908-0 Verteilung: Tel. 04321 4908-11 Geschäftsführer: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.) Für den Inhalt verantwortlich: Mathias Kordts Gesamtleitung Süd: Jens-Uwe Boenigk, Tel.: 0461 588-115 Kleinanzeigenannahme: 04321 4908-0 Redaktion: Petra Gottschalk, Tel.: 04321 4908-33 gottschalk@prima-wochenende.de Roman Szymura, Tel.: 04321 4908-32 szymura@prima-wochenende.de Auflage (print + digital): 69.500 Exemplare, Zustellung erfolgt sonnabends an alle erreichbaren Haushalte Druck: Druckzentrum Radewisch 2 24145 Kiel Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein Anspruch auf Belieferung besteht nicht. Anzeigenpreise lt. Preisliste Nr.46a vom 11.1.2023

Präsentation der Gemeindewahl im Rathaus Neumünster (pgo) – Am Sonntag, 14. Mai, öffnen die Wahllokale von 8 bis 18 Uhr zur Gemeindewahl. Die Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet Neumünster sind aufgerufen, die 43 Mitglieder der Ratsversammlung der Stadt Neumünster zu wählen. Kandidaten aus folgende Parteien stehen zur Wahl: CDU, Grüne, SPD, FDP, Die Linke, AfD, dieBasis, BfB, Bürger NMS, Heimat Neumünster, Offene Liste Neumünster sowie ein parteiloser Kandidat für den Wahlkreis 6. Rund 64.000 Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen. Die Stadt Neumünster - Wahlangelegenheiten - richtet 22 Wahlkreise und 47 Wahlbezirke ein. Über 400 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf am Wahltag. In allen anderen Gemeinden finden sowohl Kreiswahlen als auch Gemeindewahlen statt. Daher gibt es in diesen Gemeinden zwei Stimmzettel. In Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gibt es ein Mehrstimmenwahlrecht. Abhängig von der Zahl der Wahlkreise können die Wählerinnen und Wähler bis zu sieben Stimmen vergeben. Wie viele Kreuze höchstens gemacht werden dürfen, steht auf dem Stimmzettel. In den Kleinstgemeinden bis zu 70 Einwohnern wird keine Gemeindevertretung gewählt; an ihre Stelle tritt die aus den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde bestehende Gemeindeversammlung unter Vorsitz der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters. Hier findet am 14. Mai nur die Kreiswahl statt. Eine fünf Prozent Sperrklausel gibt es zu Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein nicht. Wahlberechtigt ist, wer mindestens 16 Jahre alt und deutscher Staatsbürger ist sowie seit mindestens sechs Wochen seinen Wohnsitz oder seinen dauernden Aufenthaltsort im Wahlgebiet hat. Wahlgebiet ist der jeweilige Wohnort für die Gemeindewahl und der Landkreis, in dem der Wohnort liegt, für die Kreiswahl. Wahlberechtigt sind darüber hinaus auch Bürgerinnen und Bürger aus anderen Ländern der Europäischen Union. Auch sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein und seit mindestens sechs Wochen ihren Wohnsitz oder dauernden Aufenthaltsort im Wahlgebiet KOMMUNALWAHL Schleswig-Holstein 14. Mai 2023 Collage: Behrendt haben. Zur Stimmabgabe sollten die Wahlbenachrichtigung sowie der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Um den Grundsatz der geheimen Wahl zu gewährleisten, muss die Wählerin oder der Wähler nach Feststellung der Wahlberechtigung den Stimmzettel in der Wahlkabine kennzeichnen, zusammenfalten und ihn anschließend in eine verschlossene Urne „Wir müssen Berufsorientierung neu denken!“ einwerfen. Im Wahlraum darf niemand Kenntnis von ihrer oder seiner Stimmabgabe erlangen. Fotografieren oder Filmen ist in der Wahlkabine verboten. Wahlberechtigte, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht in der Lage sind, selbst zu wählen, können sich von einer Person ihres Vertrauens helfen lassen. Auch Wählerinnen und Wähler, die nicht lesen können, können sich so helfen lassen. Die Gemeinde- und Kreisvertretungen in Schleswig-Holstein werden für einen Zeitraum von fünf Jahren gewählt. Die Stadt Neumünster lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, den Ausgang der Kommunalwahl am Sonntag hautnah zu verfolgen. Ab 18 Uhr werden in den Sitzungszimmern 2.5 / 2.6 im Neuen Rathaus die Wahlergebnisse direkt nach Eingang der Schnellmeldung mittels Beamer auf der Leinwand präsentiert. Das Ergebnis für die Stadt Neumünster können Interessierte darüber hinaus im Internet auf der Homepage der Stadt unter www.neumuenster.de verfolgen. Mit Informationen von www.schleswig-holstein.de An der Gemeinschaftsschule Brachenfeld sollen Schule und Betriebe zukünftig eng zusammenarbeiten SEITE 3 Neumünster (pm) – Am Samstag, den 13. Mai, findet um 19 Uhr in der Anscharkirche ein Orgelkonzert im Rahmen der „Altholsteiner Orgelkonzerte“ statt. Dieses Konzert möchte die Orgel in ihrer ganzen Vielfalt zeigen. Anscharorganist Sven Thomas Haase spielt neben bedeutenden Werken von Bach, Mozart und aus der französischen Romantik vor allem Musik von noch lebenden Komponisten, die in ganz unterschiedlichen Stilen komponieren. Das Publikum kann Prima Wochenende - 13. Mai 2023 - Seite 3 Orgel in ihrer ganzen Vielfalt sich auf eine Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt der Orgelmusik freuen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Konzert ist Teil der Orgelkampagne, die sich zum Ziel gesetzt hat, in diesem Jahr die Finanzierung für die anstehende Sanierung der Orgel auf die Beine zu stellen. Jeder kann mithelfen – mit einer Pfeifenpatenschaft oder einer Spende. Informieren Sie sich gern auf www.orgelvielfalt.de. Die KULToURNACHT im Radio Foto: Sven Thomas Haase Lehrer Nils Rohde (von links), Koordinator Hendrik Roßmann, Schulleiter Thore Schwilp und Lehrer Ulf Eichler präsentierten mit Schülern ihr neues Konzept. Neumünster (ld) – Immer mehr Betriebe klagen über den Mangel an qualifizierten Bewerbern für ihre Ausbildungsplätze. Eine Ursache dafür ist, dass sich viele Schüler unsicher über ihre berufliche Zukunft sind. Doch was können Schulen tun, um Schüler bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten? Mit dieser Frage haben sich die Lehrer Hendrik Roßmann, Nils Rohde und Ulf Eichler von der Gemeinschaftsschule Brachenfeld intensiv auseinandergesetzt und eine Lösung erarbeitet. Jetzt haben 50 Firmen aus Neumünster bei einer Einstiegsveranstaltung über die vorgeschlagenen Maßnahmen diskutiert. „Viele junge Menschen wissen einfach nicht mehr, was sie später einmal werden wollen“, sagt Hendrik Roßmann. Er führt weiter aus: „Daran haben auch wir Schulen selbst Foto: Leon Damerow Schuld, denn wir bereiten die Schülerinnen und Schüler nicht ausreichend auf das spätere Berufsleben vor.“ Aus seiner Sicht sei es die zentrale Aufgabe von Schule, Schüler auf die Gesellschaft vorzubereiten. Oft würde laut Roßmann das Abitur oder sogar das Studium nur genutzt werden, um die Berufswahl zu verschieben. „Wir können den Schülerinnen und Schülern da keinen Vorwurf machen, denn aktuell läuft die Berufsorientierung wirklich schlecht – deshalb müssen wir sie neu denken“, betont er. Als Lösung beinhaltet das neue Konzept der Schule, dass sogenannte BO-Coaches Schüler auf ihrem Weg in die Arbeitswelt unterstützen. Dabei sollen Sie ihnen regelmäßig helfen, ihre konkreten Stärken und Schwächen zu erkennen. Außerdem plant die Schule noch stärker Praktika, Betriebsführungen und Jobmessen in den Schullalltag einzubinden. So soll das Thema Berufsorientierung immer wieder präsent sein und Schüler sollen frühzeitig die Möglichkeit bekommen, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern. Besonders ist zudem eine noch stärkere Zusammenarbeit mit den Betrieben aus Neumünster, um noch bessere Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Die beiden Schülerinnen Marie Petersen und Chantale Gloe aus der 12. Klasse haben selbst an dem Konzept mitgearbeitet und betonen die Vorteile. Aus Erfahrung wissen die beiden, dass vor allem Schulabgänger der 9. und 10. Klasse nicht wissen, was sie nach der Schule machen wollen. „Da sind viele echt planlos und diejenigen müssen eben an die Hand genommen werden“, erzählt die 18-Jährige Marie Petersen. Darüber hinaus fügt ihre 19-jährige Freundin Chantale Gloe hinzu: „Unser neues Konzept bietet eine echte Perspektive. Man fühlt sich eben dann nicht mehr allein gelassen, sondern wird individuell unterstützt.“ Vor Ort diskutierten die 70 Gäste, wie zum Beispiel Praktika gewinnbringender gestaltet werden können oder wie eine Kooperation zwischen Betrieb und Schule mit noch mehr Leben gefüllt werden kann. Unterstützung für die Ideen gab es von mehreren Betrieben. Beispielsweise lobte Jan Widderich als Ausbildungsleiter der Firma Danfoss in Neumünster insbesondere die BO-Coaches. Auch Berufsberaterin Lilli Busch unterstützt die neuen Pläne der Schule: „Ich würde mir wünschen, dass bei noch mehr Schulen ein Umdenken stattfindet – es sollte immer darum gehen die Stärken und Schwächen von Anfang an zu erkennen.“ Für Lehrer Hendrik Roßmann steht fest: „Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit der bisherigen Resonanz. Gerne können sich aber noch weitere Firmen bei uns melden.“ Neumünster (pm) – Am 13. Mai ist wieder KULToURNACHT in Neumünster; es ist die 14. diesmal. Das Freie Radio Neumünster begleitet das Event am Sonnabend. Das Bürgerradio war bei der Pressekonferenz und stellt einige der 18 Stationen vor. Einige Reporter sind am Abend in der Stadt unterwegs und interviewen Künstler und ihre Gäste. Alles gibt es live von 19 bis 21 Uhr und soll Lust machen, selber durch die Stadt zu streifen. Das Freie Radio Neumünster präsentiert dazu die passende Musik. Zu hören am Sonnabend ab 19 Uhr Uhr auf UKW 100,8 MHz. Die Sendung im Internet unter http://www.freiesradio-nms.de im Stream zu hören.

Prima Wochenende

© MoinMoin 2017